Polizei-Maß – Flexible Arbeitszeit – Arzt oder Geld
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
KW 32  
  2018
RECHTSPRECHUNG  |  PRAXISWISSEN  |  LESETIPPS
Liebe Leserinnen und Leser,
Arbeitszeit wird immer flexibler – leider nicht immer zum Vorteil der Beschäftigten. Der Beitrag »Arbeitszeit im Öffentlichen Dienst« aus der Fachzeitschrift »Der Personalrat« beleuchtet Vor- und Nachteile.
 
Auch die Rechtsprechung kommt daran nicht vorbei: Ein aktuelles Urteil befasst sich mit dem Arztbesuch während der Arbeitszeit.
 
Und die Fachzeitschrift »Gute Arbeit« hilft Ihnen dabei, die aus dem Urlaub mitgebrachte Erholung möglichst lange zu konservieren – auch hier spielen die Gestaltung der Arbeit und die Arbeitszeit eine wichtige Rolle.
Take your time!
 
 
Bettina Frowein
PROGRAMMLEITUNG
 
AKTUELLE MELDUNGEN
Der Personalrat
 
Ausbildung
Das sollten Azubis wissen
 
Am 1. August hat für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt begonnen: der Start ihrer Ausbildung. Den Berufseinsteigern stellen sich viele Fragen – auch zum Vertrag oder der Dauer des Urlaubs. Wir sagen, was sie wissen sollten.
 
WEITERLESEN

 
Neuer SGB IX-Kommentar
Das sind die Rechte der SBV
 
Das Umsetzen des Bundesteilhabegesetzes steht seit Ende 2016 auf der betrieblichen Tagesordnung. Der Praxis-Kommentar zum Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) mit den aktuellen Neuerungen erscheint in Kürze im Bund-Verlag. Im Interview mit der Zeitschrift »Gute Arbeit« spricht Mitherausgeber und Autor Prof. Dr. Wolfhard Kohte darüber, was die Leser Hilfreiches erwarten können.
 
WEITERLESEN
Der Personalrat - jetzt testen!
RECHTSPRECHUNG

 
Polizeidienst
Mindestgröße in Nordrhein-Westfalen zulässig
 
In der Vergangenheit haben Polizei-Bewerber, die als »zu klein« durchs Raster gefallen waren, immer wieder die Gerichte beschäftigt. Nordrhein-Westfalen hat jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. 163 Zentimeter beträgt die Mindestgröße, so ein Erlass des Landes. Das OVG in Münster hat das »Maßband« bestätigt.
 
WEITERLESEN

 
Krankheit
Arztbesuch nur bisweilen Arbeitszeit
 
Ist ein Arbeitnehmer nicht akut krank, dann sollten seine Arztbesuche möglichst außerhalb seiner Arbeitszeit liegen. Nur wenn der Arzt keine anderen Termine vergeben kann oder will, muss der Arbeitgeber den Arztbesuchs als Arbeitszeit bezahlen. Tarifverträge können Abweichendes regeln.
 
WEITERLESEN
Computer & Arbeit - jetzt testen!
PRAXISWISSEN

 
Öffentlicher Dienst
Arbeitszeit unter der Lupe
 
Die Arbeitszeit – auch im Öffentlichen Dienst – ist für die Gewerkschaften ein dickes Brett. Wo Flexibilität Vorteile für Beschäftigte und Dienstherren verspricht, lauern auch Gefahren. Zum Beispiel für die Gesundheit. Die Fachzeitschrift »Der Personalrat« Ausgabe 7/18 nennt Pro und Contra.
 
WEITERLESEN

 
Gesundheitsschutz
Damit die Erholung nicht gleich verpufft
 
Ohne geht es nicht: Ruhezeiten und Urlaube sind wichtig. Sie erhalten und stärken die Arbeitskraft. Aber wie lange halten die neuen Batterien? Wie lässt sich das Erholtsein klug in den Arbeitsalltag hinüberretten? Dazu gibt die Zeitschrift »Gute Arbeit«7-8/2018 Tipps - für den betrieblichen Gesundheitsschutz und eine gute Arbeitsgestaltung.
 
WEITERLESEN
LESETIPPS
Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis ZTipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
Beckmann, Steiner
 
Deppisch, Jung, Schleitzer
 
Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z
 
Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
 
Das Lexikon für die Interessenvertretung
 
Rechtliches Wissen + soziale Kompetenz
 
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
 
Kennen Sie andere Personalräte, die sich für unseren Newsletter interessieren könnten?
Empfehlen Sie uns weiter!
 
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Heddernheimer Landstraße 144
60439 Frankfurt am Main
 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: kontakt@bund-verlag.de
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftsitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Mirko Stepan
Verantwortlich für den Inhalt: Bettina Frowein
Geschäftsführer: Rainer Jöde
Copyright © 2018 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-0 | E-Mail : kontakt@bund-verlag.de