Der Markt für Bio-Schweinefleisch stagniert seit vielen Jahren. Bio-Schweinehalter Heinrich Rülfing geht davon aus, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Als Vorsitzender des Aktionsbündnis Bio-Schweinehalter Deutschland e.V. kennt er den Markt sehr gut. Wir haben ihn gefragt, wie es den Bio-Schweinebetrieben aktuell geht und warum er optimistisch in die Zukunft blickt.
In Deutschland werden nahezu täglich Lebensmittel zurückgerufen. Welche Herausforderungen und rechtlichen Anforderungen müssen Herstellerinnen und Hersteller von Bio-Lebensmitteln bewältigen, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten? Erfahren Sie, wie effiziente Systeme und präventives Qualitätsmanagement helfen können.
Was machen eigentlich Bio-Auditorinnen und -Auditoren?
Auditorinnen und Auditoren spielen eine zentrale Rolle im Öko-Kontrollsystem. Sie prüfen, ob die Betriebe, die Bio-Produkte anbauen, verarbeiten oder verkaufen, die strengen ökologischen Standards einhalten. Durch regelmäßige Inspektionen vor Ort tragen sie dazu bei, die Glaubwürdigkeit der Bio-Kennzeichnung zu wahren.
Viele erwarten von der Gemeinschaftsverpflegung Impulse für den Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten. Aber wie kann das gelingen? Die verschiedenen Handlungsfelder sollten wie Zahnräder ineinander greifen und sich gegenseitig verstärken.
Im ersten Videopodcast stellen wir verschiedene gängige und seltenere Schadbilder an Kartoffeln vor. Dafür haben wir mit den Bio-Kartoffel-Fachberatern Wilfried Dreyer und Simon Pfeiffer von Naturland gesprochen. Wie lassen sich Kartoffelpocken, Wachstumsrisse und Wundfäule voneinander unterscheiden?
Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren
(22.11.2024) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt ein zu der Fachtagung "Bio im Fokus: Erfolgreich einkaufen, einsetzen und kommunizieren – Wege zu einer ökologischen Versorgung in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung". Die Tagung findet unmittelbar vor der BIOFACH-Messe statt, vom 10. bis zum 11. Februar 2025 (lunch to lunch) im Kongresszentrum der Nürnberger Messe.
Tiergesundheit in der Bio-Ferkelaufzucht verbessern: Projekt ProFerkel gestartet
(22.11.2024) Anfang Oktober 2024 ist das dreijährige Forschungsprojekt ProFerkel gestartet. Ziel des Projekts ist es, Tiergesundheit und Tierwohl in der ökologischen Ferkelaufzucht zu verbessern und dadurch Ferkelverluste zu minimieren. Dafür werden Forschungsteams umfassende Praxisdaten erheben und die wichtigsten Risikofaktoren ermitteln.
Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung: Weitere Leuchttürme zu "NRW kocht mit Bio" ausgezeichnet
(21.11.2024) Mehr heimische Bio-Lebensmittel in den Kochtöpfen von Kantinen, Restaurants und in der Kita- und Schulverpflegung – das ist das Ziel von "NRW kocht mit Bio". Im Projektzeitraum 2023/24 wurden Vernetzungsveranstaltungen in den Öko-Modellregionen des Landes durchgeführt, Küchenbetriebe zur Einführung von Bio-Lebensmitteln gecoacht und weitere Bio-Leuchtturmbetriebe ausgewählt.
Biokreis und Bioland unterschreiben Kooperationsvereinbarung
(21.11.2024) Schulterschluss zwischen Biokreis und Bioland: Künftig wollen die beiden Öko-Verbände eng zusammenarbeiten. Das Vorhaben soll ein Signal aus der Bio-Branche senden, dass man sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen gestärkt und vereinigt entgegenstellen will. Auch Gäa, seit Beginn des Jahres korporatives Mitglied von Bioland, soll in die enge Zusammenarbeit eingebunden werden.
Deutschland wirbt für Zulassung von Kaliumphosphonat im Öko-Weinbau
(20.11.2024) Deutschland hat in der vergangenen Woche bei der Europäischen Kommission einen Antrag auf Zulassung von Kaliumphosphonat als Pflanzenschutzmittel im ökologischen Weinbau eingereicht. Damit sollen Bio-Winzerinnen und Winzer dort beim Pflanzenschutz unterstützt werden, wo die im Öko-Weinbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel auf Kupferbasis nicht mehr ausreichen, um Reben vor dem Falschen Mehltau zu schützen.
(19.11.2024) Der Absatz verpackter Bio-Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Discounter und in Drogerien stieg von Januar bis September um 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – der Umsatz wuchs dabei um 9 Prozent. Der Absatz frischer Bio-Produkte wuchs im selben Zeitraum um 2,2 Prozent, der Umsatz um 1,4 Prozent – also etwa auf Inflationsniveau.
Bio-Wasseruhr zeigt: Ökolandbau spart 2,6 Milliarden Euro
(18.11.2024) Neumarkter Lammsbräu und die Naturland Zeichen GmbH engagieren sich in der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. für sauberes Grundwasser. Um den Beitrag des Ökolandbaus zu ermitteln, hat der Verein eine Bio-Wasseruhr eingeführt. Sie zeigt, welch gewaltigen monetären Nutzen Deutschlands Bio-Höfe schon heute für die Wasserwirtschaft – und damit für die ganze Gesellschaft – erbringen.
NABU: Artenreiche Wiesen in Deutschland nicht ausreichend geschützt
(18.11.2024) Der Zustand des artenreichen Grünlands im Natura 2000-Schutzgebietsnetz verschlechtert sich bundesweit immer weiter. Daher wurde Deutschland nun vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verurteilt. Die Klage geht auf eine NABU-Beschwerde aus dem Jahr 2014 zurück.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Jürgen Beckhoff; 2. Bild: Ecocert; 3. Bild: Ecocert; 4. Bild: Natalia / Adobe Stock; 5. Bild: JKI
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsidentin: Dr. Margareta Büning-Fesel | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: info@oekolandbau.de