Ein persönlicher Gruß von Mareike aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Ende Juni beginnen in vielen Bundesländern bereits die Sommerferien und für viele geht es in den wohlverdienten Urlaub. Für diejenigen, bei denen es noch nicht soweit ist, heißt es leider: erst einmal weiter ranklotzen, bis die Ziellinie in Sicht ist.

Um die Zeit im Office so angenehm wie möglich zu gestalten, hat unser CHIP-Testcenter diese Woche einige praktische Geräte getestet. Von In-Ear-Kopfhörern über kühlende Stand-, Tisch-, Turm- und Bodenventilatoren bis hin zu ergonomischen Office-Mäusen ist alles dabei, was die Arbeit im Büro ein wenig komfortabler macht. Alle Tests und Ratgeber finden Sie, wie üblich, in unserem Kaufberatungs-Bereich auf CHIP.de.


Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen

Mareike Leister und das CHIP-Team

 
 
So gut klingt der außergewöhnliche In-Ear: Der Nothing Ear (2) im Test
Der Nothing Ear (2) hinterlässt im Test einen guten Eindruck. Der Sound klingt überzeugend – nur der Bass dröhnt zuweilen sehr präsent. Fans von elektronischer Musik dürfte das jedoch gefallen. Case und Stöpsel sind einzigartig und futuristisch gestaltet, fühlen sich dabei aber hochwertig und sehr stabil an. Das ANC des In-Ear-Kopfhörers ist äußerst effektiv, wenn auch nicht auf Top-Niveau. Die Ausstattung lässt insgesamt kaum Wünsche offen. Größtes Manko: Die unterdurchschnittliche Akkulaufzeit trübt das sonst so überzeugende Gesamtbild.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Die besten Standventilatoren im Test
Wer im Hochsommer in seiner Dachgeschosswohnung sitzt oder nachts eine leichte Brise zum schwitzfreien Einschlafen braucht, für den sind Standventilatoren eine kostengünstige Alternative zur Klimaanlage. Wir sagen Ihnen, welche der von uns getesteten Standventilatoren besonders empfehlenswert sind. Im Video erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Ventilators achten sollten.
Tischventilatoren Test: Alle Tischventilatoren im Vergleich
Tischventilatoren sind kompakt und nehmen im Raum keinen Platz weg. Zuhause oder auch im Büro können Sie dabei helfen, dass sie sprichwörtlich einen kühlen Kopf bewahren. Welche Tischventilatoren besonders empfehlenswert sind, haben wir uns genauer angeschaut. Im Video sehen Sie worauf Sie beim Kauf eines Ventilators achten sollten.
Turmventilatoren Test: Die besten Turmventilatoren im Vergleich
Wenn der Platz zuhause knapp ist und ein kompakter Tischventilator nicht ausreicht, um gegen die sengende Hitze anzukämpfen, dann ist ein Turmventilator eine gute Alternative. Er passt fast in jede Zimmernische und sorgt durch seine bodennahe Ausrichtung für ein angenehmes Raumklima. Wir sagen Ihnen, welche der von uns getesteten Turmventilatoren besonders empfehlenswert ist. Im Video erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Ventilators achten sollten.
Bodenventilatoren Test: Die besten Bodenventilatoren im Vergleich
Bodenventilatoren sind extrem leistungsstark und ähneln damit den klassischen „echten“ Windmaschinen, die im Film- und Theaterbereich eingesetzt werden. Natürlich sind sie bei weitem nicht so stark wie ihre großen „Brüder“, die sogar ganze Stürme erzeugen können. Für ein angenehmes Raumklima zu Hause sind sie aber allemal geeignet. Wir sagen Ihnen, welche der von uns getesteten Bodenventilatoren besonders empfehlenswert ist. Im Video erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Ventilators achten sollten.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
Das ist die beste Office-Maus: Logitech MX Master 3S im Test
Die Logitech MX Master 3S konnte uns im Test in allen Bereichen überzeugen. Die Maus lässt sich kabellos oder kabelgebunden nutzen. Sie können die MX Master 3S mit verschiedenen Betriebssystemen nutzen, dazu gehören unter anderem Windows, macOS und Linux. Wenn Sie die Maus nach Ihren Wünschen anpassen möchten, dann geht das aktuell aber nur mit Windows und macOS. Die Logitech MX Master 3S ist erstklassig verarbeitet und liegt wunderbar in der Hand. Zudem sind die Mausklicks beim Arbeiten sehr leise. Allerdings schauen Linkshänder bei diesem Modell in die Röhre, denn sie wurde nur für Rechtshänder konzipiert. Die MX Master 3S bietet softwareseitig viele Anpassungsmöglichkeiten. Diese lassen sich aber nur unter Windows und macOS vornehmen.
HP 430 Multi-Device Wireless Mouse im Test
Die HP 430 Multi-Device Wireless Mouse zeigt in unserem Test, dass sie eine vorzügliche Office-Maus ist. Zum einen können Sie sie entweder via Bluetooth oder mithilfe des zum Lieferumfang gehörenden USB-Dongles mit Ihrem Rechner verbinden. Darüber hinaus lässt sie sich komfortabel bedienen und arbeitet nahezu geräuschlos. Dank der herunterladbaren Software können Sie die Maus in vielen Bereichen nach Ihren Wünschen konfigurieren. Leider liefert HP die 430 aber nur mit Batterien aus. Wenn Sie Akku verwenden möchten, müssen Sie diese extern laden. Die Maus besitzt zwar eine symmetrische Form, ist aber aufgrund des Button-Layouts in erster Linie für Rechtshänder geeignet.
Sparen lohnt sich wieder: Tagesgeldkonto mit 2,75 Prozent Zinsen und 50 Euro Bonus
Im CHIP-Deal erhalten Sie für kurze Zeit eine exklusive Prämie von 50 Euro, wenn Sie beim Anbieter quirion ein Tagesgeldkonto eröffnen – und das schon ab einer Mindestanlage von nur 500 Euro. Zusätzlich erhalten Sie bei quirion 2,75 Prozent Zinsen pro Jahr auf Ihr PLUS-Konto-Gutgaben. Nutzen Sie jetzt den Gutscheincode "Zinsen23" und sparen Sie clever.