Preiskampf in der Stromversorgungs-Distribution +++ Rohde & Schwarz: Wechsel in der Konzernspitze +++ Logistikstudie: Schlechtes Lieferkettenmanagement
Angesichts voller Läger und eines nach wie vor flachen Auftragseingangs werden in der Stromversorgungs-Distribution Preiskämpfe nicht mehr ausgeschlossen. Aktuell richten sich die Hoffnungen auf eine Markterholung auf Herbst 2025. Investitionsprogramme könnten den Aufschwung beschleunigen.
Die bei Mouser erhältlichen L000502-x Einzelband-LTE/5G-Monopol-Antennen von TE Linx Technologies eignen sich ideal für LTE/5G-NR-Bänder 72 und 73, Handheld-Geräte und IoT-Applikationen.
Seit 1. November 2024 gehört Markus Fischer als Chief Operating Officer zur Geschäftsführung von Rohde & Schwarz. Gemeinsam mit Christian Leicher (CEO) und Andreas Pauly (CTO) will er den Konzern weiter auf Wachstumskurs halten.
Die Umsetzung eines Supply Chain Risk Management - SCRM - steckt weiter in den Kinderschuhen. Details dazu hat die BME-Logistikstudie 2024 „Risikomanagement und Resilienz in Supply Chains“.
Fast schon revolutionär mutet die 30-prozentige Beteiligung des Distributors Rutronik an collective mind an. Das junge Unternehmen ist Spezialist für Machine-Vision-Anwendungen im KI-Umfeld und hat ehrgeizige Ziele.
In der industriellen Produktion ermöglichen digitalisierte Abläufe auf Basis offener Standards Echtzeit-Einblicke in die Leistungsfähigkeit und in etwaige Probleme von Maschinen und Anlagen. Dies vereinfacht die Tätigkeit von Entscheidern in den Betrieben und erspart ihnen einiges an Stress.
Mit den Entwicklungsmodellen des »LX2160-Space«, ein SoC auf Basis des 16-Core-Arm-Cortex A72, ermöglicht Teledyne e2v die frühzeitige Projektentwicklung sowie Hardware- und Software-Validierungen für anspruchsvolle Raumfahrtanwendungen.
Das im chinesischen Shenzhen ansässige Industrieautomatisierungs-Unternehmen Inovance Technology hat anlässlich der Messe SPS seine neuen Produktreihen von Knickarm- und SCARA-Industrierobotern auf dem europäischen Markt vorgestellt.
Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt?
Ynvisible und Waypoint Transit Solutions werden gemeinsam kostengünstige E-Paper-Display-Schilder für Busbahnhöfe entwickeln, um dort Verkehrsinformationen anzuzeigen.
Für den Einsatz im Weltraum hat Q-Tech die branchenweit ersten temperaturgesteuerten Quarzoszillatoren mit mehreren Ausgängen (TCXOs) entwickelt, die für den Einsatz im Weltraum qualifiziert sind.
Dr. Dietmar Ley, CEO der Basler AG in Ahrensburg, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für drei Jahre zum Vorsitzenden des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation gewählt.
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.