Pressemitteilungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 11. April 2019

 

Inhalt:

Berufswettbewerb der Landjugend in NRW entschieden

 

Der Raps blht in NRW

               

Forsythien nach der Blte schneiden

 

Dsser Milchviehforum: Digitalisierung und Hitzestress bei Khen

 

Hinaus in die Natur - Richtiges Verhalten in Wald und Flur

 

 

 

Berufswettbewerb der Landjugend in NRW entschieden

 

Die Sieger im Berufswettbewerb 2019 der Deutschen Landjugend beim Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen am 9. April im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Dsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest stehen fest: Bei den Auszubildenden im Beruf Landwirt gewann Heye Rettberg aus Liebenburg bei Goslar in Niedersachsen vom Ausbildungsbetrieb Hof Heling Zeinen in Rhede vor Sebastian Stens aus Sprockhvel vom Ausbildungsbetrieb Gut Wilhelmsdorf in Bielefeld. Dritter wurde Simon Gersemann aus Ibbenbren vom Ausbildungsbetrieb Robert Wegmann in Rheine.

 

Die zwei Erstplatzierten vertreten NRW beim Bundesentscheid, der vom 2. bis 6. Juni in Herrsching in Bayern stattfindet.

 

Bei den landwirtschaftlichen Fachschlern kam das Team Johannes Richter aus Havixbeck und Ludger Knemann aus Ldinghausen von der Fachschule Mnster der Landwirtschaftskammer auf Platz 1 und hat sich damit die Fahrkarte zum Bundeswettbewerb nach Bayern gesichert. Den zweiten Platz belegte das Team Josef Hging aus Velen und Hermann Denne aus Reken von der Fachschule Borken vor den Drittplatzierten Matthias Nienhaus aus Borken und Felix Richter aus Dorsten, ebenfalls von der Fachschule Borken.

 

In der Sparte Forstwirtschaft, deren Wettbewerb im Waldpdagogischen Zentrum Burgholz des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in Wuppertal stattfand, siegte Frederik Haas aus Wuppertal-Ronsdorf, der Auszubildender bei Forstverwaltung der Stadt Wuppertal ist, vor Tim Anthofer aus Kln, der seine  Ausbildung beim  Forstbetriebsbezirk Grogrimberg in Odenthal absolviert. Dritter wurde Christian Teipel aus Schmallenberg, Auszubildender bei der Forstverwaltung der Stadt Schmallenberg. Auch in dieser Sparte nehmen die beiden Erstplatzierten am Bundesentscheid teil.

 

Die Jugendlichen seien „mit ihrer Teilnahme am gemeinsamen Wettbewerb auf Landesebene Garanten fr Hchstleistungen und Spannung“ gewesen, lobte der Prsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Karl Werring, bei der Siegerehrung die Teilnehmer. „Sie haben heute nicht nur Ihre hervorragende Qualifikation in Ihrem Beruf unter Beweis gestellt, sondern Sie waren auch als Botschafter fr den Berufsstand unterwegs“, so Werring weiter. Der Prsident hob auch die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb hervor. Mit 458 Auszubildenden nahmen 2019 fast 20 Prozent mehr Teilnehmer am Vorentscheid teil als vor zwei Jahren.

 

Der Wettbewerb wurde bei den Landwirten in den zwei getrennten Leistungsgruppen der Auszubildenden und der Fachschler ausgetragen. In der Leistungsklasse I kmpften 20 Auszubildende und in der Leistungsklasse II zehn Fachschler in fnf Zweier-Teams um die ersten Pltze.

 

Bei dem Wettbewerb mussten die Jugendlichen neben der Beantwortung von Fragen zur Allgemeinbildung und Berufstheorie einen Vortrag halten und praktische Fertigkeiten beweisen. So beurteilten die Landwirte zum Beispiel ein Tier hinsichtlich Futterzustand und Gesundheit oder bonitierten die Qualitt eines Getreidebestandes. Bei den Forstwirten zhlten zu den Praxisaufgaben unter anderem der Wechsel einer Motorkettensge sowie das Bestimmen von Schadbildern, Holzarten, Bumen und geschtzten Pflanzen.

 

Der Wettbewerb geht ber drei Stufen, die Regional- und Landesentscheide sowie den Bundesentscheid. Trger des Berufswettbewerbes sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche Landfrauenverband und die Schorlemer Stiftung. Durchgefhrt und organisiert wird der Wettbewerb auf Regional- und Landesebene in NRW von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Landjugendverband.

 

 

Der Raps blht in NRW

 

Auf den nordrhein-westflischen ckern hat die Rapsblte begonnen. Zurzeit sieht man auf den Rapsfeldern in der Regel die Blten an den Haupttrieben, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Wenn die vier bis sechs Seitentriebe der Pflanzen blhen, leuchten die ganzen Felder in krftigem Sonnengelb, je nach Witterung zwischen zwei und vier Wochen lang.

 

Der knallgelbe Raps lockt jetzt auch die Bienen an, denn der Raps spendet den fleiigen Insekten reichlich Nektar und Bltenstaub. So erwirtschaftet ein Bienenvolk von einem Hektar Raps bis zu 40 Kilogramm Rapshonig. Aus den Blten wachsen bis zum Juli Schoten mit kleinen, zwei Millimeter dicken Krnern heran, die einen sehr hohen lgehalt haben. In guten Lagen knnen, wenn das Wetter weiter mitspielt, mehr als vier Tonnen Raps geerntet werden. Die Rapsflche in Nordrhein-Westfalen betrug im vergangenen Jahr knapp 58 000 Hektar.

 

Der meiste Raps geht in die Ernhrungsindustrie und dient zum Beispiel als Grundstoff fr Margarine. Ein Teil der Ernte wird zu biologisch abbaubaren Schmierstoffen, Sgeketten- und Hydrauliklen, aber auch zu Biodiesel, verarbeitet. Was aus dem Raps wird, entscheidet sich nach der Ernte im Handel.

 

Raps in der Fruchtfolge tut auch dem Boden gut. Er wird bereits im August gest und entwickelt noch vor dem Winter genug Bltter, um den Boden zu bedecken, die damit den Acker vor Verschlmmung und Winderosion schtzen. Mit ihren tiefen Pfahlwurzeln greift die Pflanze in die unteren Bodenschichten ein und holt Nhrstoffe, die vom Regen nach unten ausgewaschen worden sind, wieder in den Wurzelbereich der Pflanzen zurck.

 

 

Forsythien nach der Blte schneiden

 

Forsythien, auch Goldglckchen, Goldflieder oder Goldweide genannt, bringen mit ihren intensiv gelben Blten noch winterkahle Grten schon frh zum Leuchten. Die Anspruchslosigkeit der Pflanzen ermglicht auch unerfahrenen Hobbygrtnern einen schnellen Erfolg. Nach Auskunft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Forsythien winterhart, bentigen aber einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wachsen am besten in feuchtem, wasserdurchlssigem Boden, der nicht zu kalkhaltig sein darf.

 

Da der Strauch flach wurzelt, ertrgt er auch die Konkurrenz lterer Bume. Forsythien sehen auch in Heckenform gezogen gut aus. Die Pflanzen drfen allerdings nicht zu eng stehen: Ausgewachsen erreichen sie eine Hhe von etwa vier Meter und eine Breite von zirka drei Meter.

 

Forsythien sollten direkt nach der Blte zurckgeschnitten werden, damit sie jedes Jahr aufs Neue krftig blhen. Die alten vier- bis fnfjhrigen ste und die neuen, dnnen Triebe werden kurz ber dem Boden gestutzt. Nur die krftigen jungen Bodentriebe aus dem Vorjahr bleiben stehen. Diese Triebe bilden im Sommer Seitenzweige aus, die im nchsten Frhjahr blhen. Einfach ist auch die Vermehrung: Im zeitigen Frhjahr oder im Juli schneidet der Hobbygrtner noch grne, etwa 20 Zentimeter lange Stecklinge von den Pflanzen und steckt diese zu drei Viertel in mit Erde gefllte Tpfe. Nach der Bewurzelung knnen sie dann in den Garten ausgepflanzt werden.

 

 

Dsser Milchviehforum: Digitalisierung und Hitzestress bei Khen

 

Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse ist der Grundstein einer nachhaltigen Landwirtschaft und eines modernen Herdenmanagements. Durch den Einsatz von Sensoren knnen Situationen in Echtzeit dargestellt und Manahmen in Gang gesetzt werden. Ziel ist es, mit den Sensordaten Tierwohl und Arbeitseffizienz gezielt und nachhaltig zu frdern.

 

Vor diesem aktuellen Hintergrund widmet sich das 5. Dsser Milchviehforum dieser Thematik und richtet sich an interessierte Landwirte sowie Berater und Mitarbeiter aus Industrie und Wissenschaft. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. April, im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Dsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest. Das Forum dauert am ersten Tag von 10 bis 17 Uhr mit anschlieender Abendveranstaltung und am zweiten Tag von 10 bis 16 Uhr. Fr die Teilnehmer besteht die Mglichkeit auf Haus Dsse zu bernachten.

 

Mit Fachvortrgen und Workshops stellen die Referenten die neuesten Entwicklungen, Mglichkeiten und Erkenntnisse rund um Sensortechnik und digitaler Vernetzung vor und diskutieren die Themen mit den Teilnehmern.

 

Am zweiten Tag des Forums findet ein Infotag zum Thema Hitzestress in Milchviehstllen statt. Experten betrachten ganzheitlich mit Fachvortrgen das relevante Thema, beschreiben Auswirkungen und stellen Lsungsanstze vor.

 

Die Tagungsgebhr betrgt 150 Euro fr beide Tage, einschlielich Tagungsunterlagen. Der zweite Tag ist auch einzeln buchbar. Weitere Informationen mit ausfhrlichem Programm, Seminarkosten und Anmeldung stehen im Internetangebot von Haus Dsse unter www.duesse.de.

 

 

Hinaus in die Natur - Richtiges Verhalten in Wald und Flur

 

Die Osterfesttage locken wieder zahlreiche Spaziergnger in Wald und Feldflur. Auf einige Verhaltensregeln weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Spaziergnger, Lufer, Radfahrer und Reiter hin.

 

In der Tierwelt ist das Frhjahr Aufzuchtzeit. Jetzt sind Tiere besonders empfindlich gegen Strungen. Verantwortungsbewusste Naturbesucher bleiben daher auf den Wegen. Zum Schutz der Tiere gehrt auch, dass in der Natur kein bermiger Lrm gemacht wird. Die eigenen Abflle hinterlassen die Erholungssuchenden nicht, sondern nehmen sie wieder mit nach Hause. Rauchen und Feueranznden kann im Wald zu katastrophalen Folgen fhren und ist vom 1. Mrz bis 31. Oktober verboten.

 

Der Naturfreund verzichtet auch darauf, wildlebende Pflanzen zu sammeln, obwohl geringe Mengen nicht besonders geschtzter Arten fr den eigenen Gebrauch gestattet sind. Schmuckreisig von Bumen, Struchern oder Hecken unbefugt zu entnehmen, fllt auch unter die Verbote, die zum Schutz der Natur erlassen wurden. Wenn der Natur das gelassen wird, was ihr gehrt, gibt die Natur dem Menschen auch das, was der Mensch braucht - vor allen Dingen Ruhe und Erholung.

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Mit freundlichen Gren

 

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Pressestelle

Bernhard Rb (verantwortlich)

Gartenstr. 11

50765 Kln-Auweiler

Telefon: 0221 / 5340-351, Telefax: 0221 / 5340196351

mailto:bernhard.rueb@lwk.nrw.de

 

Uwe Spangenberg

Nevinghoff 40

48147 Mnster

Telefon: 02 51 / 2 37 62 34, Fax: 0251 / 2 37 62 33

mailto:uwe.spangenberg@lwk.nrw.de

 

Wenn Sie unseren Pressedienst nicht mehr erhalten mchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@lwk.nrw.de