Pressemitteilungen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 9. Mrz 2017
 
Inhalt:
 
DLG ehrt Wilfried Richarz
 
Sachverstndige: Konflikte lsen ohne Rechtsstreit
 
Frhjahrskur fr den Rasen
 
Missbildungen durch Fichtengallenluse
 
Drahtkrbe als Schutz vor Whlmusen
 
Energielehrschautag: Optimierung von Biogasanlagen
 
 
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat Wilfried Richarz, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, mit der Max-Eyth-Denkmnze in Silber ausgezeichnet. Damit wrdigt die DLG, wie Vizeprsident Ulrich Westrup in seiner Laudatio betonte, Richarz groe Verdienste um die Landwirtschaft und die DLG. Westrup berreichte die Medaille im Rahmen der DLG-Konferenz Spitzenbetriebe Milcherzeugung am 3. Mrz im thringischen Suhl. Westrup bezeichnete Richarz als Impulsgeber fr eine moderne, die Chancen der Digitalisierung nutzende Milchviehhaltung, der sein Wissen und Knnen in vielfltiger Weise in die DLG-Facharbeit einbringe. Ob als Initiator fr DLG-Merkbltter und Publikationen oder als Mitglied der Neuheiten-Kommissionen fr EuroTier und Agritechnica, stets habe er den Nutzen fr die Praxis fest im Blick. Als Mitglied der Arbeitsgruppe Anwenderberater zur Einfhrung der „Computertechnologie“ Mitte der 1980er-Jahre und seit 2006 als dessen Vorsitzender, trage er mageblich dazu bei, dass Betriebe praxistaugliche Software erhalten. Dabei komme ihm seine Gabe zu Gute, Dinge przise auf den Punkt zu bringen. So zeige er Softwareherstellern immer wieder Verbesserungspotenziale fr deren Programme auf.
 
Auch die DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung profitierten von seinem umfangreichen Fachwissen seit Grndungsbeginn im Jahr 2002. Federfhrend fr die Auswertung und Verbreitung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse fr das Forum verantwortlich und an der Vorbereitung des Konferenzprogramms beteiligt, habe er groen Anteil am Erfolg dieses Projektes. Die Entwicklung eines betriebsindividuellen „Strken-Schwchen-Profils“ fr die teilnehmenden Betriebe sowie die kontinuierliche Optimierung des Auswertungsprogramms BZA-Office seien ihm dabei ber die Jahre hinweg ein besonderes Anliegen gewesen.
 
 
Sachverstndige: Konflikte lsen ohne Rechtsstreit
 
Die von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ffentlich bestellten und vereidigten Sachverstndigen werden in ihrem Spezialgebiet auf besondere Sachkunde hin berprft. Voraussetzung fr die Bestellung sind berdurchschnittliche Fachkenntnisse und eine ausreichende praktische Erfahrung. Die Bestellung ist auf fnf Jahre befristet und kann auf Antrag verlngert werden.
 
Wie die Landwirtschaftskammer mitteilt, hat sie im vergangenen Jahr eine Sachverstndige neu bestellt und vereidigt. 22 Personen wurden 2016 wiederbestellt. Insgesamt sind derzeit 149 Sachverstndige und vier Probenehmer durch die Landwirtschaftskammer ffentlich bestellt und vereidigt.
 
Streitigkeiten oder Prozesse knnen oft nicht ohne das Gutachten eines Sachverstndigen entschieden werden. Gutachter fr die Land- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus, der Fischerei, des Umweltschutzes und der Hauswirtschaft werden in Nordrhein-Westfalen von der Landwirtschaftskammer bestellt. Anlass fr eine Stellungnahme ist zum Beispiel die Bewertung ganzer landwirtschaftlicher Betriebe oder auch einzelner Grundstcke, etwa wenn eine Strae gebaut wird oder es zu Erbauseinandersetzungen kommt. Auftraggeber der Sachverstndigen sind Privatpersonen, Unternehmen, Gerichte, Behrden, Versicherungen, Steuerberater, Kreditinstitute oder Rechtsanwlte.
 
Wer einen Gutachter sucht, findet eine Liste der Sachverstndigen der Landwirtschaftskammer im Internet unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Sachverstndige auf der Seite Landwirtschaft.
 
 
Frhjahrskur fr den Rasen
 
Im Frhjahr sehen die Rasenflchen in vielen Hausgrten ganz anders aus als in den bunten Gartenzeitschriften und -katalogen. Wo zarte grne Hlmchen eine Freude frs Auge und eine angenehme Trittflche bieten sollen, machen sich Klee und Moos im Hausgarten breit.
 
Von Mrz bis Anfang April ist ein optimaler Zeitpunkt, um den Zierrasen auf Vordermann zu bringen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Mehrere Schritte fhren zu einem ansehnlichen und strapazierfhigen Rasen.
 
Zuerst muss der Rasen mit der niedrigsten Einstellung des Rasenmhers geschnitten und das Schnittgut eingesammelt werden. Anschlieend muss der Rasen vertikutiert oder belftet werden. Dies kann schweitreibend von Hand geschehen oder der Hobbygrtner nutzt eine entsprechende Einrichtung am Rasenmher. Durch diese Manahme wird berflssiges und abgestorbenes Material entfernt und die Rasensode belftet.
 
Die wichtigste Manahme der Frhjahrskur ist eine bedarfsgerechte Dngung. Geeignet sind spezielle Rasendnger mit Langzeitwirkung, im Handel auch als Depotdnger bezeichnet. Diese speziellen Dnger gewhrleisten einen gleichmigen Nhrstoffzufluss von drei bis vier Monaten, der fr eine optimale Rasendngung unerlsslich ist.
 
Mit diesen Manahmen werden Unkraut und Moos im Rasen verhindert oder stark unterdrckt. Die nchste Dngung sollte Ende Juni / Anfang Juli erfolgen. Ist eine Neusaat oder eine Reparatursaat eines schtteren Rasens erforderlich, sollte der Hobbygrtner sich mit diesen Arbeiten bis Mitte Mai gedulden.
 
 
Missbildungen durch Fichtengallenluse
 
An Zweigen von Fichten fallen gelegentlich gallenartige Missbildungen auf, die zapfenhnlich, ananasartig oder erdbeerfrmig aussehen und grn, gelblich oder teilweise auch leicht violett gefrbt sind. Spter trocknen die gallenartig-verformten Gebilde ein, verholzen und verfrben sich dann brunlich, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Die Gallen treten entweder an der Triebspitze der Fichtenzweige oder an der Triebbasis auf. Sie kommen besonders oft an der Rotfichte vor, sind gelegentlich aber auch an anderen Fichten-Arten anzutreffen.
 
Die groen ananasartigen Gallen werden durch einen Befall mit der Grnen oder der Gelben Fichtengallenlaus verursacht. Die Grne Fichtengallenlausbentigt fr ihre Entwicklung einen Zwischenwirt, die Europische Lrche, an der sie berwintert. Die Gelbe Fichtengallenlaus lebt hingegen ausschlielich auf Fichten. Kleinere Gallen werden durch die Rote (Kleine) Fichtengallenlaus verursacht, die fr ihren Wirtswechsel ebenfalls die Europische Lrche gebraucht.
 
Missbildungen durch Fichtengallenlaus-Befall sind zwar sehr auffllig, schdigen die Nadelgehlze in ihrer weiteren Entwicklung aber kaum. Eine Bekmpfung der Fichtengallenluse ist daher nicht erforderlich. Will der Hobbygrtner dennoch etwas gegen den Befall unternehmen, reicht es aus, die befallenen Triebe und Zweige zurckzuschneiden oder vorhandene Gallen heraus zu pflcken. Ein Pflanzenschutzmittel zur Bekmpfung des Befalls sollte im Garten hingegen besser unterbleiben.
 
 
Drahtkrbe als Schutz vor Whlmusen
 
Neben dem Herbst ist das zeitige Frhjahr eine gnstige Zeit, um im Garten auftretende Whlmuse zu bekmpfen, teilt der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Schden durch Whlmausfra entstehen vor allem an den Wurzeln junger Obstbume, Beerenobststruchern und Ziergehlzen. Darber hinaus werden von Whlmusen aber auch Blumenzwiebeln sowie Wurzel- und Knollengemse angefressen.
 
Die zu den Nagetieren gehrenden Whlmuse sind das ganze Jahr ber aktiv. Bei der Suche nach Nahrung legen sie unterirdisch weitlufige Gangsysteme an. Oft besiedeln sie auch Gnge, die zuvor von Maulwrfen genutzt wurden. hnliche Fraschden an Pflanzen knnen darber hinaus aber auch durch Feldmuse entstehen. Bei Gehlzen schdigen Feldmuse allerdings bevorzugt die Stammbasis, indem sie die Rinde ringsum oft komplett abnagen. Seltener befressen Feldmuse die Gehlzwurzeln. Eine sichere Unterscheidung von Feld- und Whlmusen ist durch die offenen Lcher mglich, die bei einem Feldmausauftreten zurckbleiben. Von Whlmusen werden offene Gnge stets wieder verwhlt.
 
Um Obstbume vor Whlmausfra zu schtzen, ist es sinnvoll, diese bereits beim Anpflanzen in spezielle Drahtkrbe aus Maschendraht zu setzen. Zum Schutz von Blumenzwiebeln knnen auch Pflanzkrbe aus Kunststoff verwendet werden. Eine direkte Bekmpfung von Whlmusen lsst sich am besten im Sptherbst oder zeitigen Frhjahr durchfhren, wenn die Tiere unter Nahrungsmangel leiden und Fallen oder Frakder besonders gut annehmen.
 
Vor einer Bekmpfungsmanahme ist es allerdings erforderlich, eine sogenannte Verwhlprobe durchzufhren, um Verwechslungen mit dem ebenfalls hufig auftretenden Maulwurf auszuschlieen. Der Maulwurf ist ein Insekten- und Regenwurmfresser. Er steht unter Naturschutz und darf somit nicht bekmpft, allenfalls vergrmt werden.
 
Von den verschiedenen Whlmausbekmpfungsmethoden ist der Einsatz von Fallen am effektivsten. Darber hinaus lassen sich auch die erwhnten Fraß­kder sowie Mittel zur Begasung einsetzen. Als nicht vllig unzureichend haben sich verschiedene Manahmen zur Vertreibung erwiesen, wie beispielsweise die Anpflanzung von Feindpflanzen oder der Einsatz von Klappermhlen, Windrdern und Gerten mit Ultraschallerzeugung.
 
 
 
Energielehrschautag: Optimierung von Biogasanlagen
 
Aufgrund der Vorgaben im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) ist der Neubau von Biogasanlagen seit zwei Jahren zum Erliegen gekommen. Bestehende Biogasanlagen haben wegen der gesetzlichen Restriktionen keine Mglichkeiten mehr, ihre Stromproduktion zu steigern. Gleichzeitig mssen die Betreiber neue Vorschriften befolgen, was den knftigen Anlagenbetrieb erschwert.
 
In der von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Energie-Agentur NRW organisierten 18. NRW-Biogastagung zur Optimierung von Bestandsanlagen sollen die Neuerungen aus dem EEG 2017 erlutert werden. Weiterhin greifen die Referenten die nderungen in der Dngeverordnung und dem Wasserhaushaltsgesetz auf. Da Anlagenerweiterungen nicht mehr mglich sind, ist der effiziente Betrieb der Biogasanlage die einzige Mglichkeit, den Gewinn zu steigern. ber die optimale Bereitstellung und Lagerung von Grprodukten werden die Teilnehmer ebenfalls informiert.
 
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 23. Mrz, im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Dsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest. Die Tagung dauert von 9.30 bis 15.30 Uhr.
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten aus der Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behrden, Wissenschaft und Wirtschaft. Whrend der Mittagspause und nach der Veranstaltung besteht die Mglichkeit zur Besichtigung der Energielehrschau. Als Veranstaltungsbeitrag, einschlielich Mittagessen und Kaffee, werden 35 Euro vor Ort erhoben. Weitere Informationen gibt es unter www.duesse.de. Um Anmeldung wird gebeten.
 
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
 
 
 
Mit freundlichen Gren
 
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Pressestelle
Bernhard Rb (verantwortlich)
Gartenstr. 11
50765 Kln-Auweiler
Telefon: 0221 / 5340-351
mailto:bernhard.rueb@lwk.nrw.de
 
Uwe Spangenberg
Nevinghoff 40
48147 Mnster
Telefon: 02 51 / 2 37 62 34, Fax: 0251 / 2 37 62 33
mailto:uwe.spangenberg@lwk.nrw.de
 
Wenn Sie unseren Pressedienst nicht mehr erhalten mchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@lwk.nrw.de