|
|
|
Monthly Patch | Windows-10-Update führt zu Problem mit Druckern | Das Juni-Update für Windows 10 kann zum Absturz des sogenannten Drucker-Spoolers und damit dem Abbruch des gewünschten Druckauftrags führen. Betroffen sind auch Software-Prints wie Print to PDF. Aktuell ist noch keine Lösung für das Problem verfügbar. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Monatelange Vorbereitungen | |
Das kann die Corona-Warn-App leisten | |
Über eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, ab sofort steht sie zum Herunterladen zur Verfügung. Sie wirft aber viele Fragen auf, weil in einigen Bereichen Neuland betreten wird. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Ein Jahr nach Frequenzversteigerung | |
Deutschland in der EU unter den Besten bei 5G | |
Seit der Versteigerung der 5G-Frequenzen sind zwölf Monate ins Land gegangen, ohne dass sich der Mobilfunkalltag in Deutschland groß geändert hätte. Doch nun nimmt der 5G-Zug Fahrt auf. Im europäischen Vergleich steht Deutschland gut da. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Datenbereinigung | |
Schritt für Schritt zu sauberen Daten | |
Erfolg und Misserfolg eines Projekts entscheiden sich oft über die Qualität der Daten. Deshalb sollte die Bereinigung beziehungsweise Reinhaltung Selbiger zur Chefsache gemacht werden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Zulässige Schutzmaßnahmen | |
Vom Homeoffice zurück ins Büro | |
Auch beim Corona-Schutz müssen Unternehmen auf Datenschutz achten. Pauschal den Gesundheitszustand der Angestellten abzufragen, ist beispielsweise nicht zulässig. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Recht auf Vergessen im Netz | |
BGH verhandelt zwei Klagen gegen Google | |
Der BGH befasst sich aktuell mit zwei Klagen zum Thema Recht auf Vergessen im Netz. Der Kläger fordert, dass bei der Internet-Suche zu seinem Namen jahrelang zurückliegende, negativ behaftete Inhalte nicht mehr angezeigt werden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Fraunhofer | |
So geht es den Deutschen im Homeoffice | |
Anfang April 2020 hat das Fraunhofer FIT eine Umfrage zum Thema Homeoffice gestartet. Laut der Auswertung der ersten rund 500 Fragebögen sind 79 Prozent der Frauen und 85 Prozent der Männer zufrieden mit der Arbeit vom heimischen Schreibtisch aus. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
Pandemie-Auswirkungen | |
Kritische Infrastrukturen im Fokus der Hacker | |
Während der Covid-19-Pandemie haben Cyberkriminelle vermehrt auch kritische Infrastrukturen angegriffen, berichtet Check-Point-CEO Gil Shwed. Sie haben sich dabei zu Nutze gemacht, dass Techniker wegen des Lockdowns zu wenig vor Ort auf Angriffe reagieren konnten. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
Auch in Englisch und Türkisch | |
Corona-Warn-App kostet Bund rund 20 Millionen Euro | |
Die Corona-Warn-App kostet den Steuerzahler rund 20 Millionen Euro. Hinzu kommen bis zu 3,5 Millionen Euro monatlich - vornehmlich für den Betrieb zweier Telekom-Hotlines. Diese sollen unter anderem bei der Installation der App helfen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
|
|
Ihr Kontakt zu uns Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097
E-Mail: redaktion@com-magazin.de Chefredakteur (verantwortlich): Marco Parrillo (mp) Mediaberatung: sales@ebnermedia.de, Thomas Deck, thomas.deck@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 282
Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen.
Falls Sie zukünftig keinen com! Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|