Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. | | | |
Pro & Kontra zur «Swiss Cloud» | |
Braucht die Schweiz ihre eigene Cloud? | |
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats beantragt eine Gesetzesanpassung, damit der Bund zusammen mit Kantonen, Hochschulen, Forschungsanstalten und Unternehmen eine eigenständige digitale Infrastruktur schaffen kann. Die Meinungen dazu sind gespalten. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Im Wunderland | |
Test: Mac Studio | |
Die Technik verhält sich handzahm oder schiesst durch die Decke: Es ist alles eine Frage des Geldes. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Anzeige | |
IDC & Computerworld präsentieren: | |
Swiss IT Conference 2022 | |
An der Konferenz am 14. April im Hotel Park Hyatt Zürich werden wir Ihnen Best Practices und fundierte Handlungsempfehlungen vorstellen, die Sie auf Ihrer Agenda haben sollten, um Ihre IT-Organisation fit für die Anforderungen des digitalen Zeitalters zu machen. Darüber hinaus werden wir Ihnen exklusiv die Ergebnisse unserer aktuellen Markstudie "Swiss IT 2022" vorstellen, die wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Computerworld durchgeführt haben – ein ganz hervorragender Benchmark für Sie. | |
Anmeldung und weitere Informationen |
|
|
| |
|
|
|
Partnerzone SAP | |
Feuerring: Auch digital läufts rund | |
Ein Kunstwerk, auf dem man grillieren kann: Der Feuerring ist ein absolutes Erfolgsprodukt. Mit dem Umsatz stieg auch der administrative Aufwand. Doch dafür hat das Kleinunternehmen Feuerring GmbH eine optimale Lösung gefunden. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
Branchen-Analyse | Top 500: Hier geht's zur Voranmeldung | Auch dieses Jahr ermittelt Computerworld im Rahmen der «Top 500» die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Fehlt Ihr Unternehmen bislang? Dann melden Sie sich über unser Online-Formular. | > weiterlesen |
|
|
|
|
|
Anzeige | |
Forschungsbericht zum hybriden Arbeiten | |
Dimensionale Forschung | |
Das Zeitalter der hybriden Belegschaft hat begonnen: 68 Prozent der Befragten arbeiten bereits heute im Homeoffice und am Unternehmensstandort. In diesem Dokument werden die wichtigsten Ergebnisse zweier globaler Primärstudien vorgestellt, die sich mit den Erfahrungen von hybriden Mitarbeitern sowie mit den Tools befassen, die für die Unterstützung von Remote- und Büro-Mitarbeitern benötigt werden. Insgesamt sind in diesem Bericht 2.366 Teilnehmer aller Geschäftsebenen vertreten. | Laden Sie sich jetzt kostenfrei das Whitepaper herunter! |
|
|
| |
|
|
|
Computerworld vor 30 Jahren | |
Hardware made in Switzerland | |
Das Computerjahr 1992 war geprägt vom Preisverfall bei PCs. Mit Hightech-Peripherie liess sich noch gutes Geld verdienen – auch im Hochlohnland Schweiz. Logitech, Wenger Printers und Furrer + Partner bewiesen es. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
|
|
|
|
|