Liebe Leserin, lieber Leser, |
jeden Tag erreichen uns spannende News aus der Industrie. Woche für Woche wählen wir die interessantesten Meldungen aus, die Sie hier in unserem Redaktions-Newsletter finden – abgerundet mit den interessantesten Fachartikeln aus dem Printmagazin. Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Ansys konnte mit Volvo Cars und Nvidia einen Durchbruch in der Aerodynamik-Simulation erzielen: Durch die Kombination von acht Nvidia Blackwell-GPUs für den Solver und CPU-Kernen für das Meshing sank die Simulationszeit von 24 auf 6,5 Stunden. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Jeder Konstrukteur kennt das Problem: Die Idee ist ausgearbeitet, die CAD-Zeichnung steht, aber der Weg bis zum fertigen Bauteil ist ein Hindernisparcours. Das kostet nicht nur Nerven, sondern bringt ganze Entwicklungsprojekte ins Wanken. Das muss nicht sein. Weiterlesen |
|
|
| | Prostep kooperiert mit Total Materia, einem Schweizer Spezialisten für Materialinformationsmanagement. Ziel ist die Integration von dessen Online-Lösung für Material-Lebenszyklus-Management (MLM) in die PLM- und ERP-Systeme der Kunden. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Die D-Bot-Serie von Delta, ausgezeichnet mit dem German Design Award 2025, überzeugt durch herausragendes Design und innovative Sicherheitsfunktionen. Mit einer Genauigkeit von ±0,02 mm und einer Traglast von bis zu 30 kg bieten die Cobots hohe Flexibilität und schützen durch „Reflex Safety“-Technologie. Weiterlesen |
|
|
| | Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Produktentwicklung voran: 80 Prozent der Industrieunternehmen nutzen bereits KI, 91 Prozent planen höhere Investitionen. Das zeigt eine Aras-Studie mit 656 befragten Führungskräften aus den USA, Europa und Japan. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Von der Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen bis hin zur Anwendung von KI zur Optimierung von Fertigungsabläufen zeigt die HANNOVER MESSE ein ganzheitliches Bild der technologischen Möglichkeiten für die Industrie von heute und morgen. Weiterlesen |
|
|
| | Die PXM-Lösung von Contentserv trägt dazu bei, die Markteinführungszeit zu verkürzen, den Produktabsatz zu steigern und personalisierte Kundenerfahrungen zu schaffen. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Sicherheitssteuerungen für Anwendungen nach IEC 61508 SIL3 erfordern bislang eine zweikanalig aufgebaute und zertifizierte Hardware. Die Zeiten sind vorbei: Mit CODESYS Virtual Safe Control SL können jetzt Sicherheitssteuerungen auf beliebigen Geräten mit x86-Architektur realisiert werden. Durch eine zweikanalige Architektur garantiert die Softwarelösung ohne Hardwarebindung das gleiche Sicherheitslevel – zertifiziert vom TÜV Süd. Und sie bringt enorme Anwendungsvorteile! Weiterlesen |
|
|
| | PNY Technologies, Anbieter von Speicherkomponenten und -lösungen, erweitert sein Portfolio an Nvidia RTX-PRO-GPUs für professionelle Anwender. Hinzu kommen Modelle der Blackwell Workstation Edition. Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
| | | Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar! |
|
|
|
| | Willkommen bei der Podcast-Plattform von DIGITAL ENGINEERING Magazin – Ihrer Quelle für intelligente Expertise! Lernen Sie von Branchenexperten, Vordenkern und Innovatoren. Wir liefern präzise Insights, aktuelle Trends und praxisnahe Strategien direkt in Ihre Ohren. Ob Führungskraft, Professional oder ewig Lernender: Verpassen Sie keine Episode und bleiben Sie an der Spitze des digitalen Wandels Ihr Wissensvorsprung startet hier! |
|
|
|
| | Im Whitepaper von Ansys und Reuters erfahren Sie, wie die Kombination von KI und Simulation Crashtest-Analysen beschleunigt und OEMs hilft, ihre nächste Fahrzeuggeneration effizient und kostengünstig zu entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Der Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, macht die Simulation zu einem Schlüsselfaktor im Engineering. Dieses Dossier zeigt Ihnen, wie Konstrukteure das volle Potenzial der Simulation ausschöpfen können. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Spatial Streaming für Nvidia Omniverse ermöglicht die Darstellung komplexer 3D-Modelle auf Extended-Reality-(XR-)Endgeräten. Denkbar sind Anwendungen in der Fahrzeugentwicklung oder Schulungen. weiterlesen |
|
|
| | Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die Sensor + Test in Nürnberg statt. Die Messe bietet auch dieses Jahr eine sehr gute Plattform für den Innovationsdialog. weiterlesen |
|
|
| | Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller beteiligt sich am Innovationsvorhaben GoProZero des Spitzenclusters Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL). Weiterlesen |
|
|
|
|
|