Kinderplanet Kirango

   

Programm für Kinder und Jugendliche | Mai 2019

 

Programm für Kinder und Jugendliche | Mai 2019

Zusätzlich zu den unten angeführten Tipps gibt es noch viele andere Veranstaltungen, die du auf unserem Veranstaltungskalender abrufen kannst.

Für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen unbedingt erfoderlich: unter www.kirango.at oder in der jeweiligen Zweigstelle.

Für die ganze Familie

Spielgeschichten mit Paul: Bilderbuchkino! 4 – 99 Jahre
Die Bücherei ist ein langweiliger Ort, an dem Bücher verstauben? Wer das denkt, kann sich bei uns vom Gegenteil überzeugen. Zum Bilderbuchkino erzählt Paul die lustigsten und spannendsten Geschichten.
Fr, 03.05., 16.00 Uhr | Bücherei im Bildungszentrum Simmering
Di, 14.05., 16.00 Uhr | Bücherei Am Leberberg
Fr, 17.05., 16.00 Uhr | Bücherei Schwendermarkt
Fr, 31.05., 15.30 Uhr | Bücherei Alt Erlaa

Kirango Forscht und Philosophiert | Philoclub am Freitag  6 – 99 Jahre (Kinder mit Begleitpersonen)
Jedes Kind stellt viele Fragen, wenn es die Welt um sich herum erkundet. In einem angeleiteten Gespräch können Kinder und deren Begleitpersonen gemeinsam zu spannenden Themen rund ums Leben forschen und philosophieren. Ein spannender Einstieg durch Spiele, Bücher oder Geschichten inspiriert die Teilnehmenden zu ihren eigenen Gedanken und zum Austausch mit anderen.
Beide absolvierten eine Ausbildung in der Akademie Philosophieren mit Kindern & Jugendlichen.
Fr, 24.05., 16.30 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel

Kirango MINT mit Martina Tintner-Olifiers | Entdecke eine verborgene Welt mit dem Mikrotheater 8 – 99 Jahre
Hat der Tausendfüßler wirklich tausend Füße? Wie viele Augen haben die Spinnen? Zu welcher Gruppe gehören die Asseln? Das Mikrotheater lässt eine verborgene Welt lebendig werden: Beobachten, Neugierde wecken, Entdecken die Welt verändert sich durch einen Blick ins Mikroskop.
Martina Tintner-Olifiers studierte Biologie in Rio de Janeiro und ist Spezialistin für Wasserinsekten. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der BOKU Wien über Borkenkäfer ist die ausgebildete Waldpädagogin seit vielen Jahren in der Wissensvermittlung tätig.
Mi, 29.05., 15.00 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel

0 - 3

Unser Lesefrühförderprogramm Buchstart | Kirangolini beginnt am 2. Mai und wird insgesamt in 29 Zweigstellen angeboten. Bitte um rechtzeitige Anmeldung in der jeweiligen Zweigstelle!

4 +

Mehrsprachige Geschichtenzeit auf Kirango  4 – 8 Jahre
Im Rahmen der Mehrsprachigen Geschichtenzeit kannst du Geschichten in den Sprachen Englisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Russisch, Französisch, Italienisch und Türkisch hören. قصه وقت I Mesedélutan I 故事时间 I время для рассказов I Masal saati | Il tempo per una favola |Pohádkové povídaní I Cuenta cuentos I Le temps pour une histoire I Story Time |讲故事

LESERStimmen
Kirango Liest mit Heinz Janisch | Die Schlacht von Karlawatsch (Orell Füssli) 5 – 7 JahreEtwas Blaubeereis tropft einem Hund aufs Fell. Das löst einen Streit aus. Der Streit weitet sich aus. Schon rücken die Heere vor, und ihre Feldherren schreien: „Vorwärts! Rückwärts! Los!“.Heinz Janisch stellt sein Buch Die Schlacht von Karlawatsch vor, dann redet er mit den Kindern über das Thema Streit, Krieg, Konflikt und gemeinsam wird nach Konfliktlösungen im Alltag gesucht.
www.heinz-janisch.com | www.leserstimmen.at
Di, 07.05., 11.00 Uhr | Bücherei Schwendermarkt

Wer kennt bekannte Personen aus Italien? | Galileo Galilei, mit dem Blick auf die Sterne
Personaggi famosi d’Italia – Galileo Galilei, con lo sguardo alle stelle 4 – 10 Jahre
Valentina erzählt von berühmten Figuren der Italienischen Geschichte. Erzählungen, Pantomime, Workshop, Experimente: ein Spaß-Nachmittag in Heiligenstadt, auf Italienisch und Deutsch!
Mi, 15.05., 16.00 Uhr | Bücherei Heiligenstadt

Spaß mit Sprache, Bewegung und Musik 5 – 10 Jahre
In diesem Workshop mit Isabel Mente sind alle mit Begeisterung dabei. Sprachspiele laden zum Singen und Rappen ein, ein Gedicht oder eine kurze Geschichte können auch einmal  „mit Händen und Füßen“ gespielt werden.  In der Kinderbücherei darf heute geseufzt, gejubelt und geschrien werden und vielleicht gelingt es sogar, miteinander ein eigenes Lied zu komponieren.
Fr, 17.05., 16.00 Uhr | Bücherei im Bildungszentrum Simmering
Anmeldung ab 19.04.

6 +

Ein Prinz für Frieda | Theater mit Clownnase von und mit Birgit Hammer 6 – 10 Jahre
Manchmal gehen Bücher kaputt und müssen repariert werden. Gut, dass im Keller der Bücherei Frieda – ganz allein – für diese Bücher sorgt. Frieda liebt Bücher, aber am besten gefallen ihr Märchenbücher, die von Prinzessinnen und Prinzen handeln. Sie kennt viele Geschichten. Doch nicht nur das! Eines Tages bekommt sie Besuch aus dem Märchenland. Wer das wohl ist?                                                     Der Gast braucht Hilfe, um ihn zu retten.
Fr, 10.05., 16.30 Uhr | Bücherei Zirkusgasse

LESERstimmen
Kirango Art mit Julie Völk | Meine liebsten Dinge müssen mit (Beltz & Gelberg) 6 – 9 Jahre

Lesung und Illustrationsworkshop
Das Mädchen zieht mit seinen Eltern in ein anderes Land. So vieles möchte es mitnehmen. Aber was ist, wenn man nicht alles einpacken kann? Oder kommen die Dinge, die einem zum Liebsten geworden sind, vielleicht doch irgendwie mit?
www.julievoelk.de | www.leserstimmen.at
Sa, 11.05., 14.30 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel

Kirango Erzählt Tonal | Alfa 5.9 sucht ein Lied | Ein Drama mit Spaß und Musik! 7 – 10 Jahre
Als Herr Professor Tastenmeister mit seinem Chor probt, muss ein  Raumschiff plötzlich notlanden! Der außerirdische Kapitän Alfa 5.9 versucht den Bordcomputer neu zu starten. Dafür braucht er ein bestimmtes Lied, denn Alfa 5.9 kommt von einem Planeten auf dem Musik die stärkste Antriebskraft ist. Gut, dass Professor Tastenmeister und sein Chor Lieder aus aller Welt kennen. Werden sie das geeignete Lied finden?
Erzähler: Josef Mitschan | Klavier: Stefan Foidl | Chor: Superar-Chor der Volksschule Gaullachergasse | E-Bass und Violine: Ayanna van Dam
In Kooperation mit  der Musikschule Wien und Superar.
Mi, 15.05., 10.00 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel
Di, 28.05., 10.00 Uhr | Bücherei Philadelphiabrücke
Mi, 29.05., 10.00 Uhr | Bücherei im Bildungszentrum Simmering

Wien (Er)zählt! | Warum wir wissen, wie viele Kinder, Gurken oder Hunde es in Wien gibt  6 – 12 Jahre
In Wien leben laut offizieller Statistik 61.107 Hunde, 156 Ziegen und 189.442 Kinder unter 10 Jahren. 2017 wurden 28.700 Tonnen Gurken geerntet – mehr als in den anderen acht Bundesländern zusammen. Klemens Himpele erklärt in einer unterhaltsamen Doppelconférence mit Roman Kollmer, warum die Menschen schon immer (fast) alles gezählt haben. Dabei zeigt sich, dass Zahlen – entgegen ihres schlechten Rufs – nie langweilig sind, sondern viele interessante Geschichten bieten.Am Ende der Veranstaltung können Kinder bei einem Quiz Bücher gewinnen.

Di, 21.05., 10.00 Uhr | Bücherei Pappenheimgasse
Mi, 22.05., 09.30 Uhr | Bücherei  Penzing
Do, 23.05., 9.30 Uhr | Bücherei Liesing

LESERstimmen
Kirango Liest mit Melanie Laibl | Verkühl dich täglich (mixtvision)
Interaktive Lesung 6 – 8 Jahre

Pauli und seine Freunde haben ein Problem: die Wollsaison. Diese beginnt direkt nach der Badehosenzeit und zeigt sich durch kratzige und juckende Wollsachen auf dem Kopf, an den Beinen und um den Hals. Doch dieses Jahr nicht! Dieses Jahr wehren sich die Freunde und gründen den Verein Verkühl dich täglich. Sie wollen den Erwachsenen zeigen, dass man kein Wollzeugs braucht, um dem Winter zu trotzen.
Di, 28.05., 09.00 Uhr | Bücherei Pappenheimgasse

8 +

LESERstimmen
Kirango Art mit Willy Pucher | Fabelhaftes Meer (Nilpferd) 8 – 10 Jahre
Willy Puchner zeigt unterschiedliche Bilder über das Meer, er liest etwas aus seinem Buch und reist mit den Kindern in die Welt der Phantasie.  Es ist eine Reise in ein Land, an einem Ort, in dem man gewesen sein kann oder auch nicht – mit unterschiedlichen Fantasietieren, die auf der Bühne des Meeres auftreten.
 www.willypuchner.com | www.leserstimmen.at
Do, 16.05., 10.00 Uhr | Bücherei Wieden

13+

Theaterclub der Büchereien Wien mit Yvonne Zahn 13 – 17 Jahre
Möchtest du gerne einmal auf der Bühne stehen? Hast du Lust Theater zu spielen oder ganz einfach verschiedene Dinge auszuprobieren? Dann komm zu uns. Hier lernst du die Grundlagen des Schauspiels kennen und  mit Spaß zu improvisieren. Ziel ist es, ein Stück zu erarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle ob du schon Bühnenerfahrung hast oder AnfängerIn bist.
Yvonne Zahn ist Regisseurin und Kulturvermittlerin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Profis, Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland. Sie hat zahlreiche Inszenierungen u.a. für den Dschungel Wien, Wiener Festwochen  und Kunstenhuis Pantalone Brussel erarbeitet.
Mo, 06., 13., 20. + 27.05., 17.30 – 19.00 Uhr | Bibliothekspädagogisches Zentrum

Wenn Sie unser gedrucktes Monatsprogramm mit allen Veranstaltungen auf einen Blick bekommen möchten, schreiben Sie uns Ihre Adresse: info@buechereien.wien.at

 
Bildung Stadt WienBüchereien Wien

Kinderplanet Kirango
Magistratsabteilung 13 - Büchereien Wien
Urban-Loritz-Platz 2a | 1070 Wien
www.kirango.at | info@kirango.at

Wenn du in Zukunft auf diesen kostenlosen News-Informationsdienst der Büchereien Wien verzichten möchtest, melde dich hier ab.