Kinderplanet Kirango

   

Programm für Kinder und Jugendliche |März 2019

 

Programm für Kinder und Jugendliche | März 2019

Unser Lesefrühförderprogramm Buchstart | Kirangolini" beginnt am 1. März und wird insgesamt in 26 Zweigstellen angeboten. Bitte um rechtzeitige Anmeldung in der jeweiligen Zweigstelle!

Sa, 02. 03., 13.00 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2a, 4000-84640 8 - 13 Jahre
Schreib dir deine Welt  
Grusel, Gänsehaut, Gespenster. Eine Schreibwerkstatt in 3 Teilen
Grusel- und Geistergeschichten gefallen immer! Jeder mag es wohl, wenn sich beim Lesen die Haare im Nacken aufstellen und einem ganz kalt und zittrig wird. Und wer liebt nicht Geschichten über Monster, die ganz anders sind als zuerst gedacht? Die Schreibwerkstatt ist eine gute Gelegenheit, die eigenen Geschichten zu Papier zu bringen. In Kooperation mit der Literaturwerkstatt Wien

Fr, 08.03.,16.30 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel 1070, Urban-Loritz-Platz 2a, 4000-85640 5 – 99 Jahre
Kirango forscht und philosophiert mit Uly Paya | Philoclub am Freitag: Wer bin ich? Was bedeutet Anderssein?

Kinder stellen viele Fragen und viele Fragen davon sind oft sehr philosophisch! Die Kinderlieder des Liedermachers Uly Paya greifen solche Kinderthemen auf. In einem gemeinsamen, angeleiteten Gespräch forscht und philosophiert Uly mit den Kindern zum Thema Anderssein und spielt einige seiner Kinderlieder zum Nachdenken.
www.wir-philosophieren.at

Fr, 08.03., 14.00 Uhr | Bücherei Weisselbad 1210, Brünner Straße 27, 4000-21161 4 – 99 Jahre  Feministisches Kasperltheater
Eine Entführung und der Kasperl ist wiedermal verschnupft. Was für ein Glück, dass die Pepi grad auf Besuch ist. Schafft es die wilde Kasperlcousine mit Eva Luttenberger und Sarah Themel auch dieses Mal, das Abenteuer zu bestehen?

Di, 12.03.,16.00 Uhr | Bücherei Engerthstraße 1090, Engerthstraße 197, 4000-02165 6 – 8 Jahre 
Kirango MINT | Bir varmus, bir yokmus – ZAHLEN UND SPIELEN
Absicht ist es, den Kindern spielerisch Mathematik näher zu bringen und ihnen zu erklären, warum Mathematik für unser Leben wichtig ist: Dazu gehört, Mathematik mit Witzen, Zeichnungen und Liedern zu vermitteln. Zweisprachige Lesung mit Olcay in Türkisch und Deutsch.

Di, 12.03., 15.00 Uhr | Bücherei Philadelphiabrücke 1120, Meidlinger Hauptstraße 73, 4000-12160
6 – 10 Jahre 
Kirango MINT mit Ruth Grützbauch | Das mobile Planetarium
Wir holen den Sternenhimmel in die Bücherei!

Das mobile Planetarium ist ein einzigartiger, abgedunkelter Raum, der es ermöglicht, den Himmel auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken. Man sieht nicht nur die Sternbilder am aktuellen Nachthimmel, sondern reist durch die unvorstellbaren Weiten des Alls. Planeten und deren Monde werden herangezoomt, so als wären die ZuseherInnen in einer Rakete. Die Shows werden von der erfahrenen Astronomin Ruth Grützbauch geleitet und sind interaktiv – die BesucherInnen können bestimmen, wohin die Reise geht.

Mi,13.03., 14.30 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2a, 4000-84640 4 –  8 Jahre
Kirango Bühne mit Maren Rahmann | Geschichten aus der Shruti-Box Konzept, Regie, Musik, Spiel: Maren Rahmann
Mit Verspieltheit, Musik und immer einer Portion Humor erzählt Maren Rahmann Geschichten aus der Fremde und zum Nachdenken. Es werden wundersame Bilderwelten gewebt, in denen sich die Vielfältigkeit der Menschen aus aller Welt spiegelt. Das Fremde wird vertraut und ist vielleicht gar nicht so weit weg von uns.

Mi, 13.03., 16.00 Uhr | Bücherei Heiligenstadt 1190, Heiligenstädter Straße 155, 4000-19165 4 – 10 Jahre Kennst Du bekannte Personen aus Italien?
Leonardo da Vinci – Erfinder, Künstler, Wissenschaftler, Genie. Personaggi famosi d’Italia – Leonardo da Vinci e le sue invenzioni.
Valentina erzählt uns von berühmten Figuren der italienischen Geschichte. Erzählungen, Pantomime, Workshop, ein Spaß-Nachmittag in Heiligenstadt, auf Italienisch und Deutsch.
Valentina Policastrese ist Künstlerin und Pädagogin.

Leserstimmen
Do, 14.03., 10.00 Uhr | Bücherei Weisselbad 1210, Brünner Straße 27, 4000-21161  5 – 9 Jahre
Linda Wolfsgruber: "Wir"   Einfach Vielfalt dargestellt  (Tyrolia) Workshop
Auf den ersten Blick scheint dieses kleinformatige Bilderbuch ziemlich schlicht. Jedem der 45 verschiedenen Porträts hat Linda Wolfsgruber ein Adjektiv zur Seite gestellt, scheinbar wahllos und beliebig. Dabei ist genau diese Beliebigkeit Programm – und eröffnet eine überraschende Vielfalt in mehrere Richtungen.
Wie schnell sind wir mit bestimmten Zuschreibungen (und damit in weiterer Folge mit Vorurteilen)? Wie sehr verändert das zugeordnete Adjektiv die dargestellte Person? Und was passiert, wenn dem Porträt ein anderes Adjektiv zur Seite gestellt wird?www.lindawolfsgruber.at   www.leserstimmen.at

Fr, 22.03., 16.00 Uhr | Bildungszentrum Simmering 1110, Gottschalkstraße 10, 4000-11165 6 – 10 Jahre
Recyclingworkshop mit Ivonne
Eintrittskarten, Fahrscheine, altes Geschenkpapier – alles Abfall? Beim heutigen Bookini-Treff mit Ivonne werden die Kinder alltägliche Papierabfälle ganz anders kennenlernen! In phantasievollen Collagen verwandelt sich ein Stückchen Kaugummi-Papier in den Arm eines Tintenfisches und ein kleines Pappe-Stückchen wird zum Auge eines Einhorn-Elefanten. Anmeldung ab 22.02.

Sa, 23.03., 14.30 Uhr| Hauptbücherei am Gürtel 1070, Urban-Loritz-Platz 2a, 4000-84640 6 –  9 Jahre
Kirango Samstag mit Annette Roeder | Die Krumpflinge (cbj)
Krumpflinge leben in vollgerümpelten Kellern und treiben den ganzen Tag Schabernack. Egon, der Jüngste der Sippe, bemüht sich zwar, frech und gemein zu sein (wie es sich für einen guten Krumpfling gehört), doch meistens ist er viel zu nett. Das gibt oft Ärger mit Oma Krumpfling! Wie gut, dass Menschenjunge Albi Egons bester Freund ist und die beiden immer füreinander da sind.

Leserstimmen                                                                                            
Mi, 27.03.,10.00 Uhr | Hauptbücherei am Gürtel 1070, Urban-Loritz-Platz 2a, 4000-84640  8 – 10 Jahre
Frosch und die abenteuerliche Jagd nach Matzke Messer (Tyrolia) von Michael Roher Lesung und Workshop
Die Sommerferien stehen vor der Tür und Frosch, das vielleicht abenteuerlustigste Mädchen, das die Welt je gesehen hat, träumt von einem Urlaub voll Gänsehaut und Gefahr und Nervenkitzel. Frosch erfährt von einem Kinderfresser, der sich im Wald hinter dem Hof herumtreiben soll und damit beginnt ein Abenteuer, das verrückter und wahnwitziger nicht sein könnte. www.mischa-loewenzahn.blogspot.com  www.leserstimmen.at

Mi, 27.03., 10.00 Uhr | Kinderbücherei der Weltsprachen 1140, Hütteldorfer Straße 81a, 4000-15165, 5 – 9 Jahre
Kinny Kinny und der Steinriese | Erzähltheater mit Musik nach Käthe Recheis mit Ursula Laudacher Kinny Kinny, ein kleiner Irokese, ist anders als alle anderen Jungen: stundenlang sitzt er am Fluss und schaut den Vögeln oder den Fröschen zu. Hin und wieder wirft er einen flachen Stein übers Wasser.Da begegnet er eines Tages am Ufer dem schrecklichen Steinriesen und geht eine gefährliche Wette ein. Mit Musik wird eine Geschichte erzählt, die die Individualität eines jeden betont und Mut macht, den eigenen Weg zu gehen. www.ursophon.at

Mi, 27.03., 15.00 Uhr | Bücherei Penzing 1140, Hütteldorfer Straße 130d, 4000-14162 5 – 9 Jahre
Die kleine Schwester und das Windscheusal | Erzähltheater mit Musik nach Käthe Recheis mit Ursula Laudacher 
Ein altes Märchen der Abenaki Waldindianer erzählt von einem Mädchen und ihren drei großen Brüdern. Die Buben lieben es, von ihren  Abenteuern zu prahlen und belächeln ihre Schwester, die immer nur die gleichen Arbeiten in der Holzhütte erledigt. Doch von dem Tag an, als die kleine Schwester das Windscheusal entdeckt, wird alles anders. Nach dem Text von Käthe Recheis erzählt Ursula Laudacher eine Geschichte mit Musik, wie man sich Ängsten stellen kann.

Do, 28.03., 10.00 Uhr | Kinderbücherei der Weltsprachen 1150, Hütteldorfer Straße 81a, 4000-15156 6 – 8 Jahre
Kirango liest mit Jens Rassmus
Lesung mit Live-Zeichnung und Musik | Das Nacht-Tier und andere Geschichten (Nilpferd)
Ich lag im Bett und schlief nicht ein / War noch hellwach und ganz allein / Da plötzlich war an meiner Tür / Ein Schatten erst — und dann ein Tier … Auf dem Rücken des geheimnisvollen Nacht-Tiers beginnt eine Reise, hinaus aus der Stadt, über das Meer, über Berge — und durch die ganze Welt. Jens Rassmus liest und zeichnet und bringt seine Ukulele mit.

Fr, 29.03., 10.00 Uhr | Bücherei Zirkusgasse 1020, Zirkusgasse 1-3, 4000-02165
Fr, 29.03., 16.00 Uhr | Bücherei Rabenhof 1030, Rabengasse 7, 4000-03165 7 – 9 Jahre
Kirango liest mit Jens Rassmus
Lesung mit Live-Zeichnung und Musik | Geschichten vom Doktorfisch (Nilpferd)
Das Seepferdchen weiß nicht mehr weiter, denn es hat sich völlig vergaloppiert. Die Kraken sind verknotet, der Einsiedlerkrebs steckt in seinem Schneckenhaus fest und auch der Zackenbarsch hat immer irgendein Problem. Es gibt viel zu tun für den Doktorfisch und seinen kleinen Gehilfen, den Kofferfisch. Jens Rassmus liest und zeichnet und bringt seine Ukulele mit.

Ausstellung

Do, 14.03., 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung: Herwig Bitsche im Gespräch mit Willy Puchner
Hauptbücherei am Gürtel 1070, Urban-Loritz-Platz2a, 4000-84640 
Willys Wunderwelt
Mal sind die Wunder groß wie das Universum, und mal scheinen sie auf den ersten Blick klein und bescheiden. Willy Puchner entführt uns in seine Welten. Da krabbeln schillernde Käfer und schweben federleichte Luftballons. Vögel feiern Hochzeit und in einem Zirkus wird ein fulminantes Fest gefeiert. So entstehen Bilder, die zu Herzen gehen zu sehen auf Kirango, dem Kinderplaneten der Hauptbücherei.
www.willypuchner.com
Die Ausstellungseröffnung ist am 14.03.2019, 19.00 Uhr: Herwig Bitsche (Verleger NordSüd) im Gespräch mit Willy Puchner.

Im Rahmen der Mehrsprachigen Geschichtenzeit kannst du Geschichten in den Sprachen Englisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch, Russisch, Französisch, Italienisch und Türkisch hören.

Multi-lingual story time at Kirango (4+)
قصه
وقت I Mesedélutan I 故事时间 I время для рассказов I Masal saati | Il tempo per una favola |Pohádkové povídaní I Cuenta cuentos I Le temps pour une histoire I Story Time | 讲故事 This series of events may be subject to programme changes at short notice. Up-to-date information on the specific reading language can be found an our website www.kirango.at

Zusätzlich zu den angeführten Tipps gibt es noch viele andere Veranstaltungen, die du auf unserem Veranstaltungskalender abrufen kannst.
Anmeldung (persönlich oder telefonisch) in der jeweiligen Zweigestelle ist unebdingt erforderlich.

 

 
Bildung Stadt WienBüchereien Wien

Kinderplanet Kirango
Magistratsabteilung 13 - Büchereien Wien
Urban-Loritz-Platz 2a | 1070 Wien
www.kirango.at | info@kirango.at

Wenn du in Zukunft auf diesen kostenlosen News-Informationsdienst der Büchereien Wien verzichten möchtest, melde dich hier ab.