05.02.2025



Sehr geehrte Frau Do,

nachfolgend erhalten SiedieSchlagzeilen von Proplanta. Weitere Nachrichten finden Sieauf www.proplanta.de.

Wetter
05.02.2025 | 12:00
Offenbach - Heute Vormittag vom Nordwesten bis in die Mitte ausgreifend starke Bewlkung, rtlich etwas Regen oder Sprhregen, vor allem im zentralen und westdeutschen, zum Abend hin auch im ostdeutschen Mittelgebirgsraum lokal gefrierend mit Glatteisgefahr.
Agrarpolitik
05.02.2025 | 11:35
Hannover - Die Stickstoffdnge-Beschrnkungen in den von der niederschsischen Regierung ausgewiesenen Roten Gebieten werden nicht ausgesetzt.
05.02.2025 | 10:36
Hannover - Der Abschuss von Wlfen soll leichter werden - dafr setzt sich Niedersachsens Ministerprsident Stephan Weil bei einer Reise nach Brssel ein.
05.02.2025 | 08:32
Frankfurt / Brssel - Kann die EU neue US-Zlle auf Waren europischer Unternehmen noch abwenden? Und wenn ja, wie? Von der Antwort auf diese Frage knnten Hunderttausende Jobs allein in Deutschland abhngen.
05.02.2025 | 07:08
Potsdam - Das brandenburgische Agrarministerium hlt einen Abschussplan fr Wlfe fr notwendig. Bislang drfen die Tiere der streng geschtzten Art nicht gettet werden, es gibt aber Bestrebungen, die Regelungen zu lockern.
Agrarwirtschaft
05.02.2025 | 03:52
Berlin/Bonn - Fr pfel, Bananen oder Heidelbeeren haben Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr etwas tiefer in die Tasche greifen mssen. Beim Obst sind die Preise ber alle Sorten hinweg um rund fnf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie aus Daten der Agrarmarkt Informationsgesellschaft (AMI) hervorgeht. Gemse war im Vergleich zum Vorjahr hingegen um rund drei Prozent gnstiger.
Wissenschaft
05.02.2025 | 02:34
Albuquerque - Winzige Kunststoffteilchen sammeln sich zunehmend strker in Geweben des menschlichen Krpers an. Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat in Leber und Gehirn verstorbener Menschen, die 2024 untersucht wurden, deutlich mehr Nano- und Mikroplastik gefunden als in Proben von 2016.
Tier
05.02.2025 | 13:33
Aurich - In einer Legehennenhaltung im Landkreis Aurich in Ostfriesland ist die hochansteckende Geflgelpest ausgebrochen. Der Betrieb mit insgesamt 2.900 Tieren sei bereits gerumt worden, teilte die Landkreisverwaltung mit.
05.02.2025 | 06:31
Zeitz - In Zeitz im Burgenlandkreis ist ein toter Schwan gefunden worden - nun ist klar, dass er mit der Geflgelpest infiziert war. Das habe eine Untersuchung des Friedrich-Loeffler-Instituts ergeben, teilte eine Sprecherin des Burgenlandkreises mit.
Pflanze
05.02.2025 | 12:16
Berlin - Die EU-Kommission korrigierte ihre Prognose der Sonnenblumenernte, gem ihrer Februar-Schtzung zur lsaatenernte 2024, marginal nach unten.
05.02.2025 | 04:51
Dsseldorf - Im zweiten Jahr in Folge haben die Landwirte in Nordrhein-Westfalen weniger Strauchbeeren wie Heidelbeeren oder Johannisbeeren geerntet.
Umwelt
05.02.2025 | 05:59
Brssel - Wofr drfen Umweltorganisationen und andere Nichtregierungsorganisationen (NGOs) EU-Gelder verwenden? ber diese Frage ist im Europaparlament ein offener Streit entbrannt.
05.02.2025 | 01:23
Karlsruhe - Dank berdurchschnittlicher Niederschlge im Januar erwarten Fachleute weitere Grundwasseranstiege in Baden-Wrttemberg.
Energie
05.02.2025 | 11:27
Berlin - Von Frdermanahmen fr mehr Klimaschutz profitieren eher wohlhabendere Haushalte - zu diesem Ergebnis kommt der Expertenrat fr Klimafragen in einem aktuellen Gutachten.
05.02.2025 | 09:38
Berlin - Windparks in Nord- und Ostsee sollen einen wesentlichen Beitrag bei der Energiewende leisten - ihr Anteil an der Stromerzeugung steigt. Im vergangenen Jahr erzeugte die Offshore-Windenergie insgesamt 25,7 Terawattstunden (TWh) Strom, im Jahr zuvor waren es 23,5 TWh.
05.02.2025 | 00:14
Berlin - Windparks in Nord- und Ostsee sollen einen wesentlichen Beitrag bei der Energiewende leisten - ihr Anteil an der Stromerzeugung steigt. Im vergangenen Jahr erzeugte die Offshore-Windenergie insgesamt 25,7 Terawattstunden (TWh) Strom, im Jahr zuvor waren es 23,5 TWh. Der Anteil der Offshore-Windenergie an der deutschen Stromerzeugung lag 2024 bei 5,9 Prozent. 73 Anlagen mit insgesamt 742 Megawatt speisten im Jahresverlauf erstmals in das Stromnetz ein.
Alle Schlagzeilen des Tagesim berblick: aufrufen

Newsletter abmelden unter:https://www.proplanta.de/newsletter/abmelden

______________________________________________________________________________________________

Impressum
Der Newsletter ist ein Service der Proplanta GmbH & Co. KG. Die Inhalte dienen zur individuellen Information des Nutzers.
Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und drfen nur mit schriftlicher Genehmigung vervielfltigt werden.


Proplanta GmbH & Co. KG
Postfach 131003
70068 Stuttgart
Tel.: + 49 (0711) / 63379-810
Fax: + 49 (0711) / 63379-815
E-Mail: mail@proplanta.de
Web: www.proplanta.de

Proplanta GmbH & Co. KG
Sitz: Stuttgart,
Amtsgericht Stuttgart HRA 72 24 21
USt.-IdNr.: DE 25 91 47 436

Komplementrin: Proplanta Verwaltungs GmbH,
Sitz: Stuttgart,
Amtsgericht Stuttgart HRB 72 54 63

Geschftsfhrer
Dr. sc. agr. Jrg Mehrtens