|
|
Wetter |
|
|
| 19.01.2025 | 12:00 | Agrarwetter: Vorerst weiter ruhiges Winterwetter Offenbach - Heute tagsber vielerorts sonnig, teilweise aber zhe Nebel- oder Hochnebelfelder, besonders in den Niederungen des Sdwestens sowie im uersten Westen und Nordwesten. Allgemein trocken. |
|
|
|
|
|
|
Agrarpolitik |
|
|
| 19.01.2025 | 14:11 | Ost-Minister erteilen ko-Regelungen eine Absage Berlin - Die ostdeutschen Agrarminister rcken angesichts der Diskussion um die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zusammen. Bei einem Treffen am Donnerstag (16.1.) in Berlin bekrftigten sie ihre ablehnende Haltung gegenber einer Kappung und Degression der Direktzahlungen. |
|
|
|
|
| 19.01.2025 | 12:55 | efčovič verteidigt Mercosur Brssel - Die Debatten rund um das Freihandelsabkommen zwischen der Europischen Union und den Mercosur-Staaten werden weiterhin von Fragen rund um Importe von Agrarwaren dominiert. Das ist am Donnerstag (16.1.) auch im Handelsausschuss des Europaparlaments deutlich geworden. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| 19.01.2025 | 11:03 | Landwirte in Hessen beklagen nach wie vor groe Probleme Frankfurt/Main - Brokratie, hohe Kosten und fehlende Wertschtzung: Viele Landwirte in Hessen sind auch ein Jahr nach den bundesweiten Protesten nicht zufrieden mit der Politik. Was bewegt sie kurz vor der Bundestagswahl? |
|
|
|
|
| 19.01.2025 | 05:29 | EU-Mexiko-Globalabkommen: Agrarhandel wird erleichtert Brssel - Der Handel mit Agrarprodukten zwischen der Europischen Union und Mexiko wird erleichtert. Das regelt das modernisierte Globalabkommen zwischen der EU und dem lateinamerikanischen Staat, zu dem die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen worden sind. |
|
|
|
|
| 19.01.2025 | 00:05 | Dngenovelle gescheitert Berlin - Die noch von der Ampelkoalition auf den Weg gebrachte Novelle des Dngegesetzes ist gescheitert. Ein Vermittlungsverfahren kommt nicht zustande. Das hat der baden-wrttembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Dienstagabend (14.1.) gegenber AGRA Europe besttigt. |
|
|
|
|
|
|
Agrarwirtschaft |
|
|
| 19.01.2025 | 10:20 | MKS und Exporte: Milch mehr betroffen als Fleisch? Berlin / Bonn - Sollte das Exportgeschft aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) fr lngere Zeit brach liegen, wrde dies die deutsche Milchwirtschaft je nach Produkt mglicherweise strker treffen als die Fleischbranche. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| 19.01.2025 | 06:02 | EU-Schlachtrindermarkt: Deutliches Preisplus vor MKS Brssel - Der am 10. Januar bekannt gewordene Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland hatte in der gleichen Woche noch keinen Einfluss auf den europischen Schlachtrindermarkt. Vielmehr zogen die Notierungen in der Woche zum 12. Januar im EU-Mittel deutlich an, wobei die Preise fr die weiblichen Tiere strker zulegten. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| 19.01.2025 | 03:58 | Milchmarkt: Notierungen unbeeindruckt von MKS Kempten - Der Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbffeln in Brandenburg hat bislang zu keinen Verwerfungen auf dem deutschen Milchmarkt gefhrt. Die Sddeutsche Butter- und Ksebrse meldete am Mittwoch (15.1.) keine nennenswerten nderungen zur Vorwoche. |
|
|
|
|
|
|
Unternehmen |
|
|
| 19.01.2025 | 02:36 | Sdzucker: Trbe Aussichten fr Rbenbauern Mannheim - Die Mrkte fr Zucker werden wohl auch in nchster Zukunft von Unbestndigkeit geprgt. Davon geht zumindest die Sdzucker AG aus. In ihrer am Dienstag (14.1.) verffentlichten Quartalsmitteilung prognostiziert die Unternehmensgruppe weiterhin eine Verstrkung der bereits bestehenden hohen Volatilitt auf den Absatz- und Beschaffungsmrkten. |
|
|
|
|
|
|
Landtechnik |
|
|
| 19.01.2025 | 03:39 | Weniger Traktoren zugelassen Frankfurt - Die gesunkene Investitionsbereitschaft der deutschen Landwirte hat im vergangenen Jahr auch die Landtechnikindustrie zu spren bekommen. Laut aktuellen Zahlen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) wurden im Kalenderjahr 2024 insgesamt 29.291 Traktoren neu zugelassen; das waren 1.045 Stck oder 3,4% weniger als im Jahr zuvor. |
|
|
|
|
|
|
Pflanze |
|
|
| 19.01.2025 | 11:33 | Obst- und Gemse-Verarbeiter wollen Untersttzung Bonn - Mehr Marktwirtschaft und weniger Markteingriffe fordern die Verarbeiter von Obst, Gemse und Kartoffeln von einer neuen Bundesregierung. Das hat der Bundesverband der Branche (BOGK) in einem am Dienstag (14.1.) verffentlichten Positionspapier deutlich gemacht. |
|
|
|
|
| 19.01.2025 | 08:58 | IGC zum Weltgetreidemarkt: Bestand sinkt auf Zehn-Jahrestief Paris - Fr den Weltgetreidemarkt zeichnet sich aktuell ein greres Produktionsdefizit ab. Nach den jngsten Schtzungen des Internationalen Getreiderates (IGC) wird sich die Getreideerzeugung 2024/25 auf weltweit insgesamt 2,305 Mrd. Tonnen belaufen, der Verbrauch aber auf die Rekordmenge von 2,335 Mrd. Tonnen. |
|
|
|
|
| 19.01.2025 | 07:34 | lsaatenverarbeitende Industrie mahnt Politikwechsel an Berlin - Die nchste Bundesregierung sollte sich mehr um die heimische Produktion und resiliente Infrastrukturen kmmern. Das fordert der Verband der lsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) in seinem Forderungspapier fr die kommende Legislaturperiode, das er am Montag (13.1.) in Berlin vorgelegt hat. |
|
|
|
|
|
|
Umwelt |
|
|
| 19.01.2025 | 00:53 | Wetter von trb bis sonnig aber trocken Offenbach - Das Wetter in Deutschland zeigt sich am Wochenende teils von der trben, teils von der freundlichen Seite. In den Bergen ist es an beiden Tagen durchweg sonnig, sagte Meteorologe Martin Jonas vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. |
|
|
|
|
|
|
Energie |
|
|
| 19.01.2025 | 13:17 | Biokraftstoffbranche fordert neue Impulse Berlin - Neue Impulse fr die Biokraftstoffbranche hat die Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE), Marlene Mortler, im Vorfeld des 22. Internationalen Fachkongresses fr erneuerbare Mobilitt „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ gefordert. |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
Verbraucher |
|
|
| 19.01.2025 | 13:41 | Pflanzenschutzmittelrckstnde auf niedrigem Niveau Berlin - Gute Nachricht fr Deutschlands Verbraucher: Auch im Jahr 2023 enthielten Lebensmittel hierzulande nur selten Rckstnde von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der geltenden Hchstgehalte. |
|
|
|
|
| |
Proplanta GmbH & Co. KG
Sitz: Stuttgart,
Amtsgericht Stuttgart HRA 72 24 21
USt.-IdNr.: DE 25 91 47 436