Der Morgenüberblick am Montag, 3. Februar
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Montag, 3. Februar
von Mark Heywinkel
Mitglied der Chefredaktion ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Die CDU will auf ihrem Parteitag über ein sogenanntes Sofortprogramm abstimmen, in Berlin haben Zehntausende gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD protestiert, die EU warnt Trump vor einem Handelskrieg, Syrien nähert sich Saudi-Arabien an, und Tiere verlieren genetische Vielfalt. 

1  

Migrationspolitik der Union 

© Marcus Glahn für ZEIT ONLINE

Syriens Übergangspräsident Al-Scharaa hat bei seiner ersten Auslandsreise den saudischen Kronprinzen getroffen. Der Besuch ist ein Zeichen dafür, dass sich Syrien vom Iran als Schutzmacht löst.

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 20 Tage bis zur Bundestagswahl 

Bemerkenswert 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren. 

1

Donald Trump will Millionen Menschen abschieben lassen. Im Bundesstaat Iowa machten Polizisten schon vor Jahren Jagd auf illegale Einwanderer. Das Drama von Postville zeigt die Folgen dieser Politik. 

Warum rückt die Welt nach rechts? Eine wichtige Ursache liegt meinem Kollegen Johannes Böhme zufolge bei den Bildungsabschlüssen. Und: Die Rechtspopulisten profitieren von schnellem Internet. 

Elon Musk, Javier Milei und Co. wollen Staat mit der Kettensäge schreddern. Als Antwort darauf den Status quo bloß zu verteidigen, ist keine Lösung, schreibt mein Kollege Georg Diez. Wie eine demokratische Staatsreform aussehen könnte

© [M] ESO/O. Hainaut et al.

2032 könnte ein großer Brocken aus dem All auf die Erde stürzen. Das Risiko ist gering, aber die Schäden wären enorm. Wie die Menschheit sich verteidigen könnte, erklärt mein Kollege Robert Gast. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters sprechen wir heute über den Konflikt im Kongo. Außerdem: Was steht im Sofortprogramm der CDU? 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.30 Uhr. Was gefällt Ihnen, was stört, was fehlt? Schreiben Sie mir

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Lisa Pausch in Hamburg übernommen.