Der Morgenüberblick am Sonntag, 12. Januar
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Sonntag, 12. Januar
von Michael Stürzenhofecker
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! SPD und AfD küren ihre Kanzlerkandidaten, die Feuerwehr in Los Angeles macht der Stadtverwaltung Vorwürfe, Meta beendet Programme für Diversität in der Belegschaft, und die Palästinenserorganisation Fatah kritisiert die Hamas. 

1  

Olaf Scholz ist zum Kanzlerkandidaten seiner SPD gekürt worden, die AfD nominierte auf einem Parteitag Alice Weidel. Scholz warnte in seiner Nominierungsrede vor einem Rechtsruck in Deutschland, Weidel kündigte an, einen noch radikaleren Kurs einzuschlagen.

Zahlreichen angereisten Demonstranten gelang es, den AfD-Parteitag zu verzögern – ausgerechnet an einem Ort, an dem die Partei bislang immer ihre Ruhe hatte, berichtet mein Kollege Christian Parth aus Riesa. Ein Landtagsabgeordneter der Linken ist nach eigenen Angaben bei den Protesten von einem Polizisten bewusstlos geschlagen worden.

Brände in Kalifornien 

© Genaro Molina/Los Angeles Times/Getty Images

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 42 Tage bis zur Bundestagswahl 

Bemerkenswert 

Das empfehle ich zur Sonntagslektüre. 

1  

© Blue Origin

Unsere Autorin Elke Heidenreich scheitert daran, ihre Wohnung auszumisten. Warum ist es so schwer, sich von Dingen zu trennen?  

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über den Parteitag der AfD und die von Donald Trump geplanten Massenabschiebungen. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Mathias Peer in Bangkok übernommen. In Berlin liegt gerade noch genug Schnee für eine Mini-Schneeballschlacht, wie ist's bei Ihnen? 

Redaktionsschluss: 6.10 Uhr