Den Kobold der Prüfungsangst loswerden | Die Spanier über Gewohnheiten | Enfant terrible | Was ist ein Wolpertinger? | blueprints-Pareto-Tipp: Mehr Energie und Lebensfreude | Ausgabe vom 07.12.2024
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
heute erwartet dich eine bunte Mischung aus Wissen und Inspiration - wie ein perfektes Frühstück für den Kopf.

Ob du der Prüfungsangst den Kampf ansagen willst, das Geheimnis eines Wolpertingers lüften oder einfach nur schmunzeln möchtest: Es ist einiges dabei.

Also los, gönn dir eine Portion Wissen und lass deinen Tag großartig werden.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht und Grüße sendet

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Eine verschneite Straße in einer Stadt

Das Geschenk der Weisen | eine Weihnachtsgeschichte

Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Das war alles. Und sechzig Cent davon ja Pennies. Stück für Stück ersparte Pennies, wenn man hin und wieder den Kaufmann, Gemüsemann oder Fleischer beschwatzt hatte, bis einem die Wangen brannten im stillen Vorwurf der Knauserei, die solch ein Herumfeilschen mit sich brachte. Dreimal zählte Della nach.

Ein Dollar und siebenundachtzig Cent. Und morgen war Weihnachten. Da blieb einem nichts anderes, als sich auf die schäbige kleine Chaise zu werfen und zu heulen. Das tat Della. Was zu der moralischen Betrachtung reizt, das Leben bestehe aus Schluchzen, Schniefen und Lächeln, vor allem aus Schniefen.

Weiterlesen

Eine junge Frau lernt

Prüfungsangst - Tipps und Hilfreiches aus der Praxis

Prüfungsangst ist mehr als ein mulmiges Gefühl vor einer Prüfung. Sie beschreibt eine spezifische Form von Stress, die Menschen in Erwartung einer Bewertung erleben. Dieses Phänomen betrifft Schüler, Studierende und Berufstätige gleichermaßen.

Vielleicht kennst du das: Du sitzt vor einer Prüfung, und plötzlich herrscht Leere im Kopf. Diese Mischung aus Panik, Nervosität und Versagensangst kann deine Leistung und dein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Prüfungsangst ist kein simples Lampenfieber, sondern ein Zustand, der tiefer greift.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Buecher auf Treppe

 ➔ Zur Rubrik "Lernen und Wissen"

Freiwilliger Jahresbeitrag

Freiwilliger Jahresbeitrag für die Guten-Morgen-Gazette

  • Dir gefällt unser Angebot?
  • Du hast von einem Beitrag profitiert?
  • Du möchtest uns unterstützen oder Danke sagen?

… dann freuen wir uns über einen freiwilligen Jahresbeitrag.

Mit einem Jahresbeitrag von € 6,00 oder € 12,00 würdest du uns schon sehr weiterhelfen!

Danke für jeden freiwilligen Beitrag sagen

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

a) Einfach überweisen
Kontoinhaber: Die blueprints Gazette
IBAN:  DE77 6039 1310 0704 7140 19
BIC: GENODES1VBH
Volksbank in der Region eG
Betreff: Unterstützung Gazette

b) Oder noch einfacher per Paypal

 Klicke einen der Paypal-Buttons:

6 Euro senden 12 Euro senden eigenen betrag senden 

 

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zum Zitat und der Macht der Gewohnheit

Mag ich   Mag ich nicht

Ein kleines enfant terrible

Enfant terrible - Bedeutung, Herkunft und Beispiele für "schreckliches Kind"

"Enfant terrible" - ein Begriff, der im Deutschen genauso gerne verwendet wird wie in seinem Ursprungsland - Frankreich. Wörtlich übersetzt heißt er "schreckliches Kind". Aber hierbei geht es nicht um bockige Dreijährige, die mit dem Löffel in die Suppe hauen. Ein "Enfant terrible" ist jemand, der durch provokantes Verhalten, unkonventionelle Ansichten oder unerwartete Aktionen auffällt - oft zum Leidwesen anderer. Es schwingt manchmal aber auch ein Hauch von Bewunderung mit, dass jemand sich so etwas traut.

Der Begriff "Enfant terrible" erlangte durch den französischen Zeichner Paul Gavarni (1804 - 1866) besondere Bekanntheit. Zwischen 1838 und 1842 veröffentlichte Gavarni eine Serie humoristischer Lithografien unter dem Titel "Les Enfants Terribles". Diese Bildfolgen stellten Kinder dar, die durch ungezogenes oder provokantes Verhalten auffielen. Durch die Popularität dieser Werke fand der Ausdruck "Enfant terrible" Eingang in die Alltagssprache und wurde fortan verwendet, um Personen zu beschreiben, die durch unkonventionelles oder schockierendes Verhalten auffallen.

Später wurde der Begriff auf Erwachsene übertragen, die - ähnlich wie Kinder - gesellschaftliche Normen infrage stellen. 

Mehr zum Thema und Beispiele für "schreckliche Kinder"

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Ein Fragezeichen im Wald

Rätsel: Was ist ein Wolpertinger?

Sein Ursprung ist bis heute noch nicht erforscht - der Wolpertinger.

Weißt du, was ein Wolpertinger ist? Hast du dazu ein Bild vor deinem geistigen Auge? 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Mehr Energie und Lebensfreude: Tipps für den Alltag

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Ein energiereicher und freudvoller Alltag kann vor allem durch einfache Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichenden Schlaf und bewusste Pausen erreicht werden. Diese Gewohnheiten steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern fördern auch die Leistungsfähigkeit und Gelassenheit im Umgang mit allen Herausforderungen."

Zum Artikel: Mehr Energie und Lebensfreude

Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

Das blueprints-Anekdotenbuch

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Leserstimme zum Buch: "Ein Buch für einen wachen Geist und das Trainieren der Lachmuskeln. Jeden Tag ein Lächeln." (Siehe auch weitere Rezensionen.)

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 30.11.2024 bis 07.12.2024 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Intervallfasten Kurzanleitung 16-8
2Leitfaden zur Fragetechnik
3Die sokratischen Fragen zum Download
4Übung zum Thema
5Leitfaden: Präsentationen erstellen
6Analyse-Leitfaden
7Leitfaden Präsentation erstellen und halten
8Training der Stimme
95-Stunden-Regel
10Merkkarte: Zuhören lernen

 

Wusstest du schon?

Ein Tag auf der Venus ist länger, als ein Jahr auf der Venus: Die Venus benötigt 243 Erdentage, um sich einmal um ihre eigene Achse zu drehen, während sie nur 225 Erdentage braucht, um die Sonne zu umkreisen. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist, als ein Jahr auf diesem Planeten!

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

So überzeugst du dein Publikum | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 199 | Ziele erreichen

Kommunikation ist Macht | Christian Morgenstern über das Lehren | Anekdoten über zerstreute Professoren | Rätsel: Mein schwarzer Kopf | Pareto-Tipp: Wie schreibe ich eine gute E-Mail?

Diese Ausgabe ansehen

 

Der innere Antreiber "Streng dich an" | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 198 | Gesund & fit (& glücklich)

Fluch und Segen eines Anreibers | Etwas ist faul im Staate Dänemark | Malapropismus - Lustig, was da so gesagt wird | Voltaire in London: Ein Franzose im Visier des Mobs | Pareto-Tipp: Effektive Work-Life-Balance

Diese Ausgabe ansehen

 

Mehr Energie und Lebensfreude: Tipps für den Alltag | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 197 | Ich sein/Selbstverwirklichung

Glück durch Lebenskraft | Ringelnatz über eine neue Zeit | Denksportaufgabe um geheime Alterszahlen | Kugelwesen oder wie die Liebe entstand | Pareto-Tipp: Innere Antreiber

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de