Dein Newsletter vom Psoriasis-Netz für Mai 2022

Inhalt


  • Neues und Bewährtes
    • Wenn Übergewichtige bestimmte Fette meiden, tun sie etwas gegen die Entzündung
    • Künstliche Intelligenz stellt die Psoriasis arthritis früher fest
    • Ein Scanner zeigt den Erfolg einer Schuppenflechte-Therapie besser an
    • Künstliche Intelligenz kann Rheuma und Psoriasis arthritis unterscheiden
    • Aktualisiert: MyTherapy – eine App nur für chronisch Kranke
    • Zwei Befragungen und andere Studien
  • Video-Stammtisch (heute!) und Chat
  • Wir treffen uns in Freising. Kommst du auch?
  • Worüber unsere Community im Mai diskutierte
    • Den Lebensstil umstellen – welche Tricks haben euch geholfen?
    • Schuppenflechte im Intimbereich bei Männern
    • Schuppenflechte im Intimbereich bei Frauen
    • Umfrage: Wie wirken sich Stress und stressige Phasen auf die Hautsymptomatik aus – und wann?
    • Auslöser – was war das bei euch?
  • Presseschau: Interessante Artikel anderswo im Netz

Du liest die kostenlose Version des Newsletters vom Psoriasis-Netz. Den vollständigen Newsletter bekommst du, wenn du Fördermitglied wirst. Dann erfährst du auch, was uns gerade beschäftigt und woran wir arbeiten. Du bekommst mehr Hinweise auf interessante Beiträge in den Weiten des Internets, wirst früher über Produktetests informiert und kannst dich dafür zeitiger bewerben. Und: Du hast einen direkteren Draht zu uns.

Fördermitglied werden

Neues und Bewährtes

Wenn Übergewichtige bestimmte Fette meiden, tun sie etwas gegen die Entzündung
Wer Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren aus seinem täglichen Essen streicht, kann damit seine Schuppenflechte lindern. Dabei geht es noch nicht einmal ums Abnehmen. In der Studie, die zu diesem Schluss kam, ging es aber natürlich um mehr.

Künstliche Intelligenz stellt die Psoriasis arthritis früher fest
Wie wäre es, wenn eine Psoriasis arthritis erkannt wird, Jahre bevor Ärzte sie bestätigen können? Israelische Forscher haben Künstliche Intelligenz so trainiert, das sie die Zeit bis zur Diagnose um bis zu vier Jahre verkürzt – mit dem automatischen Durchforsten von Krankenakten.

Ein Scanner zeigt den Erfolg einer Schuppenflechte-Therapie besser an
Mit einem Scanner können Ärzte tief in der Haut erkennen, wie gut eine Schuppenflechte-Therapie anschlägt. Die neue Methode kann das besser als bisherige Technik.

Künstliche Intelligenz kann Rheuma und Psoriasis arthritis unterscheiden
Wenn die Gelenke in den Händen oder Fingern schmerzen, kann eine Entzündung der Grund dafür sein. Doch ob nun eine Rheumatoide Arthritis oder eine Psoriasis arthritis dahintersteckt, ist oft nicht gut zu unterscheiden. Rheumatologen fällt die Antwort manchmal schwer, Patienten sowieso. Künstliche Intelligenz kann bei der Diagnose helfen, und das in nicht einmal allzu ferner Zukunft.

Für zwei Befragungen werden Mitmacher gesucht
🫐 Für eine Masterarbeit werden Menschen gesucht, die in einer Umfrage antworten. Es geht um den Einfluss des Lebensstils und der Ernährung auf den Therapieerfolg von Patient:innen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen. Konkret sind Erfahrungen von Menschen mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Rheumatoide Arthritis, Schuppenflechte und Psoriasis arthritis gefragt. Potenzielle Teilnehmer bitte hier entlang.
🧠 Pauline S. will eine Bachelorarbeit über die Auswirkungen von chronischen Hauterkrankungen auf die Psyche schreiben. Dafür sich dafür von ihr befragen lassen würde, kann ihr eine E-Mail an Pauline.schwarz@schwarz-seiband.de schreiben. 

Unsere virtuellen Stammtische

Freitags ab 20 Uhr findest du uns und andere Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im Chat.

Einmal im Monat unterhalten wir uns am Video-Stammtisch über Psoriasis, das Leben und den ganzen Rest. Und weil heute der letzte Sonntag im Monat ist, ist es just heute! Um 19.30 Uhr geht's los.

Einladung zum Treffen in Freising

 
Zweimal haben wir unser jährliches großes Treffen von Nutzerinnen und Nutzern verschoben, nun wird es endlich Wirklichkeit: Im Juni treffen wir uns in Freising bei München. Dies ist eine ausdrückliche Einladung 😉

Worüber unsere Community im Mai diskutierte


Den Lebensstil umstellen – welche Tricks haben euch geholfen?
Helena ist durchaus bereit, wegen ihrer Schuppenflechte ihren Lebensstil zu ändern. Ernährung, Bewegung, Genussmittel – sie weiß, woran sie "drehen" muss. Sie will aber gern Erfahrungen austauschen. Wie ist es euch gelungen?

Schuppenflechte im Intimbereich bei Männern: Ein Nutzer schildert im Forum seine Beschwerden. "Höhepunkte sind abends oder nachts vor dem und beim Einschlafen", schreibt er. "Ich bin ziemlich verzweifelt." Er würde gern von Männern wissen: "Wie seid ihr damit zurecht gekommen?"

Schuppenflechte im Intimbereich bei Frauen: Eine Nutzerin hat sich mit ihrer Schuppenflechte auf dem Kopf arrangiert – jetzt ist sie aber auch im Intimbereich angekommen. Eincremen mit einer handelsüblichen Pflegecreme hilft ihr dort nicht wirklich. Was kann sie tun?

Wie wirken sich Stress und stressige Phasen auf die Hautsymptomatik aus – und wann?: "Ich interessiere mich dafür, wie sich bei euch Stress und stressige Phasen auf die Hautsymptomatik auswirkt", schreibt eine Nutzerin. Sie hat eine Umfrage gestartet. Vielleicht habt ihr ja Lust, teilzunehmen... 

Auslöser – was war das bei euch? "Bei den einen ist es die Psyche, das Immunsystem, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, irgendwelche Stoffe, die dem Körper fehlen, Vererbung und meistens dann auch noch die Kombination von verschiedenen Faktoren" – mit dieser Einleitung hat ein Nutzer schon vor vielen Jahre in unserem Forum andere Nutzer nach ihrem Auslöser und ihrer Meinung gefragt. Jetzt wurde darüber weiter diskutiert.

Unsere Medientipps des Monats

Juckreiz ohne Happy End
(piqd / New Yorker)
Das ist nicht einfach der nächste Artikel über Juckreiz und woher er alles so kommen kann. Er schildert eine eindrucksvolle Geschichte, wie schlimm Juckreiz werden kann. Und Spoiler: Es gibt kein Happy End.

Eine umfangreiche Presseschau ist Teil des vollständigen Newsletters für Fördermitglieder.

So kannst du uns unterstützen


Werde Fördermitglied!

Wir stellen unser Wissen, unsere Erfahrung, unsere Zeit kostenlos für alle zur Verfügung. Hilf uns, damit das so bleiben kann. Werde Fördermitglied oder hilf uns auf andere Weise.

Empfiehl uns weiter!

Du kannst diesen Newsletter gern weiterleiten – oder ein paar Exemplare unseres Faltblattes in deiner Lieblings-Apotheke, beim Arzt oder an anderen Orten hinterlassen - natürlich nicht, ohne vorher dort zu fragen. Außerdem gibt es Aufkleber.

»» Post anfordern

Folge (und teile) uns in den sozialen Medien

Facebook firmen name Instagram Name Twitter Name Youtube Kanal LinkedIn firmenseite Pinterest Benutzername