|
Psoriasis-Newsletter – Mai 2025 |
Liebe Newsletter-Abonnenten, |
sehen wir uns heute Abend? Denn: Heute Abend sitzen wir wieder am Psoriasis-Stammtisch. 19.30 Uhr geht’s bei Zoom los. Alle Infos hier. |
Wir können dann von unserem Usertreffen in Leipzig erzählen – und wo wir uns im nächsten Jahr treffen. |
Jetzt aber zu den Themen in diesem Newsletter: |
++ Bericht von der Hautärzte-Tagung ++ Geld für Forscher ++ Zähneputzen ++ Neue Befragungen und Studien +++ Rundschau ++ Termine ++ Fragen und Tipps aus der Community ++ Umfrage ++ Bonus für Fördermitglieder ++ |
|
|
✨ Neues und Bewährtes zur Psoriasis im Jahr 2025 |
Vor kurzem haben wir uns dreieinhalb Tage auf der Hautärzte-Tagung umgehört, was es Neues und Bewährtes für Menschen mit Schuppenflechte gibt. |
Das Wichtigste: |
Bei Betroffenen, deren erste Psoriasis-Symptome nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, können vermutlich lebenslange Krankheitsfolgen abgemildert werden, wenn sie frühzeitig mit wirkungsvollen Medikamenten behandelt werden. Auch für das IL-17a-Biologikum Secukinumab (Cosentyx) konnte nachgewiesen werden, dass diese Kurzerkrankten noch ein Jahr erscheinungsfrei blieben, wenn das Medikament abgesetzt wird. Dieses Phänomen kannte man bisher nur von IL-23-Biologika. Zukünftig gilt eine Therapie erst dann als erfolgreich, wenn die Patientin tatsächlich so gut wie erscheinungsfrei ist, d.h. beim absoluten PASI ≤ 2. Für immer mehr Psoriasis-Medikamente liegen Studien vor, die belegen, dass sie auch nach mehreren Jahren ihre Wirkung nicht verlieren. Mit dem technischen Verfahren der „molekularen Diagnostik“ kann unterschieden werden, ob eine Psoriasis oder ein Ekzem bzw. eine Neurodermitis vorliegt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es um eine Anerkennung als Berufserkrankung geht. Das Online-Projekt „HautKompass“ bietet an, Selbststigmatisierung wahrzunehmen und zu bewältigen. Für weitere Durchgänge können sich Interessierende melden. Für die Zukunft wird ein „enormer Schwund“ an Dermatologen vorhergesagt. Schon jetzt bieten nur noch 40 Prozent der Hautarztpraxen eine Vollversorgung an. Für Betroffene mit leichter Psoriasis gibt es immer wieder interessante Produkte mit pflanzlichen Stoffen – wie Vitop Psoricur Akutpflegecreme oder Alnovat. |
|
|
🔬 Viel Geld auch für Psoriasis-Forscher |
Am Donnerstagabend verkündete die Deutsche Forschungsgemeinschaft, welche Projekte in den nächsten Jahren mit viel Geld gefördert werden. Auch in der neuen Förderrunde für sogenannte Exzellenzcluster sind Projekte aus der Psoriasis-Forschung dabei. |
Für die Psoriasis-Forschung besonders wichtig war und ist ein Cluster aus Norddeutschland. Zwei weitere beschäftigten sich ebenfalls mit unserem Thema. |
|
|
🦷 Warum du bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis eine klitzekleine Bürste brauchst |
Besonders für Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis arthritis ist die Mundgesundheit ein wichtiges Thema. Warum? Chronische Entzündungen im Körper können sich gegenseitig verstärken. Eine gründliche Mundhygiene kann dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren. |
|
|
📱 Wie können Online-Angebote die Lebensqualität von Menschen mit Psoriasis fördern? |
Moritz Doll untersucht für seine Doktorarbeit an der Uniklinik in Essen, wie gesundheitsfördernde Online-Angebote für Psoriasis-Erkrankte die Lebensqualität fördern können. Dabei geht es zum Beispiel um Apps. |
|
🍔 Wie ernährst du dich? |
Forscher der Uni-Hautklinik Frankfurt am Main interessiert das Ernährungsverhalten von Menschen mit Psoriasis, wahlweise auch mit anderen Hautkrankheiten. |
|
🦸♂️ Psoriasis arthritis frühzeitig erkennen |
Wie nützlich ist für Menschen mit Schuppenflechte ein Fragebogen zur Früherkennung von Psoriasis arthritis? Das wollen die Experten herausfinden, die auf DermaValue neben nützlichen Informationen zur Erkrankung mehrere Selbsttests anbieten. |
Für eine Studie dazu werden Interessierte gesucht, die den Früherkennungs-Fragebogen namens GEPARD beantworten und später an einer Folge-Umfrage teilnehmen. |
|
In unserem Forum gibt es übrigens Erfahrungen mit der Psoriasis arthritis nachzulesen. |
|
🔭 Rundschau: Die wirklich interessanten Beiträge im Netz |
|
|
Wir lesen, sehen und hören viel, damit Ihr es nicht müsst. Hier sind interessante oder bedenkenswerte Texte, Videos und Audios, die Ihr dann aber doch gelesen, gesehen oder gehört haben solltet: |
Primärarzt-System? Ein Hautarzt ist dagegen: Die Bundesregierung prüft ein Primärarztsystem. Hautarzt Martin Kuppinger kritisiert: Patienten müssten immer erst zum Hausarzt, was mehr Aufwand, Wartezeit und weniger Entscheidungsfreiheit bedeute. [Artikel lesen] Biologika könnten Parkinson-Risiko senken: Eine US-Studie zeigt: Moderne Antirheumatika könnten das Parkinson-Risiko bei Autoimmunpatienten um 23 % senken. Es braucht aber noch mehr Forschung, um das sicher zu bestätigen. [Artikel lesen] Warum Biologika bei Übergewicht oft nicht so gut wirken: Studien zeigen: Bei Übergewichtigen wirken Biologika oft schlechter, weil ihr Immunsystem in der Haut stärker aktiviert ist – das könnte die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen. [Artikel lesen] Wie funktioniert eigentlich ein MRT-Gerät? Ein MRT erklärt in einem fiktiven Interview, wie es mit Magnetfeldern und Radiowellen Bilder vom Körper macht, warum es laut ist und weshalb Metall gefährlich sein kann – anschaulich und humorvoll. [Artikel lesen] Ehemalige Thüringer Rheuma-Klinik ist nun ein Lost Place: Eine frühere Rheuma-Klinik in Etzelbach steht seit 20 Jahren leer. Sanierungspläne scheiterten, jetzt zeigen Berichte das verlassene Gebäude von innen. [Artikel 1 | Artikel 2] Psoriasis-Medikamente können auch trockene Augen lindern: Eine Analyse aus Mainz belegt: Therapien gegen Schuppenflechte verbessern oft auch trockene Augen. Wer betroffen ist, sollte Haut- und Augenarzt informieren. [Artikel lesen] Warum Trumps Zoll-Pläne für Arzneimittel-Importe gefährlich sind: Geplante US-Zölle auf Medikamente könnten Preise und Engpässe verschärfen. Patienten würden stärker belastet, Forschung und Versorgung könnten leiden. [Artikel lesen] |
|
🎁 Hilf uns, damit wir helfen können |
Wir behalten die aktuelle Entwicklung rund um die Schuppenflechte und Psoriasis arthritis für dich im Auge. Wir bekommen keine Förderung von Firmen, Krankenkassen, Parteien oder dem Staat, wir haben keine Werbung auf der Seite. Ermögliche mehr von unserer unabhängigen Arbeit – mit einer Mitgliedschaft. |
|
|
📅 Online-Seminare |
Wir scannen das Netz, um Online-Seminare von seriösen Anbietern zu finden, bei denen Ihr schlauer werden könnt. Die meisten sind kostenlos. |
30.5. (also heute): unser Digitaler Psoriasis-Stammtisch 2.6.: RheuMamas – digitale Selbsthilfegruppe für Mütter mit einer rheumatischen Erkrankung (Rheuma-Liga Berlin e.V.) 2.6.: Welche Rolle spielt Sport bei chronischem Juckreiz? (skinhealthcampus) 4.6.: Digitale Selbsthilfegruppe Rheuma & Fatigue (Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.) 5.6.: Kurs "Gesund und aktiv leben" beginnt 5.6.: Webinar zum Thema Acne Inversa (Hautnetz Hamburg) 18.6.: Workshop „Elektronische Patientenakte für alle“ (BAG Selbsthilfe) 23.6.: Psoriasis und Krebs (Deutscher Psoriasis-Bund e.V.) |
Vormerken könnt Ihr Euch schon mal: |
1.7.: Der Einfluss von Darm-Bakterien auf rheumatische Erkrankungen (Patientenuniversität Hannover) 1.7.: Ist Kratzen wirklich so schlimm? (skinhealthcampus) Mehr Termine – viele auch von Selbsthilfegruppen vor Ort – stehen in unserem Veranstaltungskalender. |
|
🙋♀️ Fragen, Tipps, Debatten in unserer Community |
🧴 Macht Salbe mit Diclofenac bei Psoriasis arthritis überhaupt Sinn? ❔Diagnose Psoriasis pustulosa: Worauf muss ich mich einstellen? 🤔 Passen meine Symptome zur Diagnose Psoriasis arthritis? |
Mehr Hinweise auf Fragen, Antworten, Debatten in unserer Community gibt's immer am 15. jeden Monats in der Community-Ausgabe unseres Newsletters. |
|
📊 Frage des Monats |
❓ Wie oft gibt dir jemand unaufgefordert Ratschläge zu deiner Psoriasis? |
|
Im letzten Newsletter hatten wir gefragt: Weißt du, was bei dir einen Psoriasis-Schub auslöst? Wer nachlesen will – hier ist die Diskussion in unserem Forum. |
|
🙋♀️ Über mich |
Ich bin Journalistin und arbeite in Berlin. Bevor ich mich wieder dem Geschehen in der Stadt zugewendet habe, war ich lange Redakteurin im Ressort Wissenschaft einer bundesweiten Tageszeitung. |
Um mein Wissen im Bereich der Gesundheit und Medizin auf solide Füße zu stellen, habe ich den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité absolviert. Das Wissen über die Krankheit und Therapien aktualisiere und vertiefe ich regelmäßig auf diversen Veranstaltungen. In Fortbildungen aktualisiere ich immer wieder mein Wissen und Können im Umgang mit Daten, Statistik und Studien. |
Ich freue mich über jedes Feedback. Gern einfach per Mail. Oder mobil (+4915754892972). Oder bei BlueSky. Oder... Ach, Ihr findet schon einen Weg. |
Und wie immer: Kopf hoch und nicht die Hände! |
Claudia |
|
📱 News, Entdeckungen, Beobachtungen: Wir experimentieren jetzt bei WhatsApp – sei mit dabei (zum Channel) |
Du kannst auch auf anderen Wegen auf dem Laufenden bleiben – zum Beispiel mit unseren Kanälen auf BlueSky, Instagram, Threads oder Telegram. |
♥️ Bonus für Fördermitglieder: Ergebnisse einer Studie mit einem einfachen Mittel ++ Einzelgespräche |