| 30 Jahre „Praktisches Lernen und Schule e.V.“ Anlässlich des Jubiläums übernimmt Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, die Schirmherrschaft für den Förderpreis. Bereits seit 1988 zeichnet der Berliner Förderverein „Praktisches Lernen und Schule e.V.“ (PLuS e.V.) Projekte aus, die den Lebensbezug des schulischen Lernens stärken. Das Motto des jährlich stattfindenden Wettbewerbs: „Verstehen fängt mit Selbermachen an.“ weiterlesen |
|
Aktuelle Schule Aktiv Veranstaltungen Professionelle Angebote für Lehrkräfte, von PSW und Partnern. Zusammen mit Schulen, Unternehmen, Betrieben oder Verbänden realisieren wir modulare Fortbildungen für Lehrkräfte. Hier eine kleine Auswahl unserer aktuellen Angebote: weiterlesen
| |
|
| Neues vom Qualitätssiegel Termine des aktuellen Auszeichnungsverfahrens für Zertifizierung und Re-Zertifizierung. Beim „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ geht es um die Auszeichnung und Zertifizierung von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen. weiterlesen |
|
Berufsinformationstage mit dem M+E-InfoTruck Berliner Unternehmen laden zu Informationsveranstaltungen zum Thema Ausbildung ein. In den kommenden Wochen können Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsorientierung wieder verschiedene Berliner Unternehmen und Ausbildungseinrichtungen kennenlernen. weiterlesen | |
|
| Fortbildungen für Lehrkräfte: Mit Astronauten ins All & Deep Learning Die Veranstaltungen bieten spannende Informationen zu aktuellen naturwissenschaftlichen Themen. Das „DLR_School_Lab Berlin“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt veranstaltet gemeinsam mit Partnern drei Fortbildungen. Bei einer weiteren Lehrkräftefortbildung erläutert das Bioinformatik-Team der Bayer-Pharma-Forschung Grundzüge, Anwendungen und Perspektiven von „Deep Learning“. weiterlesen |
|
02. 03.
2018 | Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin Einen Tag Uniluft schnuppern - der Zukunft auf der Spur. Gemeinsam geben die vier Berliner Universitäten, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerk „Vielfalt bildet Berlin“ beim Zukunftscampus 2018 Jugendlichen einen Einblick in das Lehramtsstudium und den Lehrberuf. weiterlesen |
|
|
World Robot Olympiad Dieses Jahr müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Roboter zum Thema "Food matters" bauen. In der Open Category entwickeln die Teams ein Robotermodell zum Thema der WRO-Saison. Die Konstruktion und die Ausgestaltung des Modells sowie des Teambereichs sind weitgehend freigestellt. weiterlesen | 05. 05.
2018 |
|
26. 04.
2018 | Girls'Day- und Boys'Day 2018 Auch im Jahr 2018 können sich Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse wieder in neuen Berufen - frei von Geschlechterklischees – ausprobieren. Beim Girls'Day erhalten Schülerinnen Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten. Gleichzeitig findet der Boys'Day statt, zur Erkundung von Berufsfeldern mit einem Männeranteil unter 40 Prozent. weiterlesen |
|
|
| Aktuelle Messeangebote rund um die Themen Ausbildung, Studium und Karriere Unterschiedliche Formate bieten Interessierten wertvolle Informationen über berufliche Perspektiven. weiterlesen |
|
Schülerwettbewerb Smart Film Safari 2017/18 gestartet Kreative Ideen für Smartphone-Filme über Ausbildungsberufe werden prämiert. Der Schülerwettbewerb Smart Film Safari des Programms „Netzwerk Berufswahl-SIEGEL“ startet in die 4. Runde. Bei der aktuellen Ausschreibung werden Teams mit den besten Ideen für einen Smartphone-Film zum Thema „Der spannendste Ausbildungsberuf, den wir kennen!“ gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 30. März 2018. weiterlesen | |
|
| Mach Grün! Osterferien-Camp In dem Camp können Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren die grüne Berufswelt der Zukunft erkunden. Die kostenfreie Teilnahme beinhaltet Übernachtung und Verpflegung. Veranstaltungszeitraum ist vom 24. bis 28. März 2018, eine Bewerbung ist erforderlich. weiterlesen |
|
TasteMINT-Projektwoche 2018 Interessierte können in den Osterferien die unterschiedlichen Herausforderungen der MINT-Studienfächer ausprobieren. Die nächste tasteMINT-Projektwoche findet vom 26.-29. März 2018 an der Universität Potsdam statt, eine Anmeldung ist erforderlich. weiterlesen | |
|
| START-Stipendium & Studienkompass Beide Stipendienprogramme unterstützen regelmäßig Jugendliche im Rahmen ihrer Studien- und Berufsorientierung. Das START-Schülerstipendienprogramm vergibt Stipendien an talentierte Jugendliche und begleitet sie auf ihrem Bildungsweg drei Jahre lang mit ideeller und materieller Förderung. Das Stipendienprogramm Studienkompass richtet sich an junge Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund. Die Förderung setzt zwei Jahre vor dem Abitur an, um ausreichend Zeit für die Orientierung und Entscheidungsfindung zu geben. . weiterlesen |
|
Einen Tag auf Lehramt studieren Berufs- und Studienorientierung im Rahmen eines Probe-Studientages an der TU Berlin. Wer sich für ein lehramtsbezogenes Studium interessiert, kann im Rahmen des Angebotes der School of Education TU Berlin (SETUB) allein oder zu zweit einen realen Studientag erleben. weiterlesen | |
|
|
| Aktuelle Bildungsangebote des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Veranstaltungen für Jugendliche, die die Informatik entdecken wollen und sich für ein technisches Studium interessieren. HPI-MINT-EC-Camp 2018 - 4. bis 8. März 2018 Studienformationstag - 13. April 2018 weiterlesen |
|
PROFILehrkraft Mithilfe des Online-Tools können Lehrkräfte den eigenen Handlungs- und Fortbildungsbedarf konkretisieren. Lehrerinnen und Lehrer haben eine Schlüsselrolle für die Qualität des Bildungssystems. Professionelles Handeln als Lehrkraft heißt, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu evaluieren. Zu dieser beruflichen Weiterentwicklung will das neue, online verfügbare Instrument „PROFILehrkraft“ beitragen. weiterlesen | |
|
|
| | Naturwissenschaftliche Berufe in der Chemie- und Pharma-Branche Duale Ausbildung bietet vielfältige Karrierechancen.
Die chemische Industrie ist eine forschungsintensive Hightech-Branche. Um auch in Zukunft wegweisende Produkte anbieten zu können, sind die Unternehmen mehr denn je auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Ein guter Zugang in die Branche bietet in der Regel eine duale Ausbildung. weiterlesen | BIBB: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce
Branchenübergreifender Ausbildungsberuf für boomenden Onlinehandel. Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung wird es ab dem 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce" geben. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten. weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: Junior Brettspiel zum Thema Schülerfirmen Schülerfirmen sind eine wichtige und spannende Methode, um Schülerinnen und Schülern wirtschaftliches Wissen praxisnah zu vermitteln und ihre sozialen und ökonomischen Kompetenzen zu fördern. Mit dem JUNIOR Brettspiel gelingt der Einstieg spielerisch. Das Spiel „Start your Busin€ss - mit JUNIOR zur erfolgreichen Schülerfirma“ richtet sich an Spielerinnen und Spieler ab zehn Jahren. weiterlesen | Unterricht & Materialien: Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Eine der Ursachen für die Ausbildung von Resistenzen ist die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier. Zu diesem Thema bietet der Fonds der Chemischen Industrie neue Unterrichtsmaterialien an. weiterlesen |
|
Literaturtipp: Handreichung - Ganztag an Schulen zur Berufsorientierung nutzen Immer mehr Schulen machen gebundene oder offene Ganztagsangebote. Der Ganztag an Schulen bietet neue Chancen, die Berufsorientierung systematisch und praxisnah in den Schulalltag zu integrieren. Besonders die Möglichkeit für Schulen, die Berufsorientierung im Tagesablauf fest zu verankern und die zusätzliche Zeit für einen intensiveren Praxisanteil einzusetzen, bereichert den Ganztag. In diesem Kontext können auch Partnerschaften mit Unternehmen und Projekte Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeits-und Berufswelt geben. weiterlesen |
|
Linktipp: erlebe-it.de Die Initiative „erlebe IT“ des Digitalverbandes Bitkom setzt sich deutschlandweit für die Vermittlung digitaler Kompetenz an Schulen ein. Digitale Kompetenz bedeutet für den Verband einerseits ein kompetenter Umgang mit digitalen Medien und andererseits die Vermittlung eines grundständigen IT-Verständnisses sowie das Wecken von Begeisterung für die IT-Welt. weiterlesen | Apptipp: LingoMINTmobil LingoMINT ist ein Medienpaket für das integrierte Fremdsprachen- und Fachlernen in den MINT-Fächern und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis sechzehn Jahren. Zum Angebot gehört eine Website mit Bereichen für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte sowie das viermal im Jahr erscheinende „Lingo macht MINT“-Magazin. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; Girls'Day- und Boys'Day Foto: Marc Beckmann / Ostkreuz; START-Stipendium & Studienkompass Foto: Start-Stiftung gGmbH; Fortbildungen für Lehrkräfte: Mit Astronauten ins All & Deep Learning Foto: Corbis; Berufsinformationstage mit dem M+E-InfoTruck Foto: Gesamtmetall; Aktuelle Messeangebote rund um die Themen Ausbildung, Studium und Karriere Foto: © Stuzubi; Mach Grün! Osterferien-Camp Foto: LIFE e.V.; Aktuelle Bildungsangebote des Hasso-Plattner-Instituts Foto: HPI / Dirk Laessig; Naturwissenschaftliche Berufe in der Chemie- und Pharma-Branche Foto: Pixaby; BIBB: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce Foto: BIBB/ES; | Impressum V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Nix Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10278 Berlin Telefon: 030 902 27 58 65 Email: Dr. Thomas Nix Redaktion: Jens Bartels Telefon: 0171.360 03 98 Email: Jens Bartels |
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen. |