Wettbewerb von PLuS e.V. startet in neue Runde Das Motto des beliebten Förderpreises: „Verstehen fängt mit Selbermachen an“. Bereits seit 1988 zeichnet der Berliner Förderverein „Praktisches Lernen und Schule e.V.“ (PLuS e.V.) Projekte aus, die den Lebensbezug des schulischen Lernens stärken. Das Motto des jährlich stattfindenden Wettbewerbs: „Verstehen fängt mit Selbermachen an.“ weiterlesen | |
|
| SIEGEL-DAY am 5. Dezember 2019 Bundesweiter Aktionstag hilft dabei, die Erfolge der Schule bei der Berufs- und Studienorientierung sichtbar zu machen. Berufswahl-SIEGEL-Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet sind am 5. Dezember dazu aufgerufen, mit einer besonderen Aktion ihrer Wahl auf die Auszeichnung aufmerksam zu machen. So können die Schulen der Öffentlichkeit zeigen, was sie in Sachen Berufs- und Studienorientierung alles mit Erfolg leisten. In Berlin findet der Aktionstag als Netzwerktreffen der SIEGEL-Schulen und solchen die es werden wollen statt. Thematisch geht es hier um „Goldtücke zum Nachahmen“ und um die „Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern“. weiterlesen |
|
Aktuelle Schule Aktiv Veranstaltungen Professionelle Angebote für Lehrkräfte, von PSW und Partnern. Zusammen mit Schulen, Unternehmen, Betrieben oder Verbänden realisieren wir modulare Fortbildungen für Lehrkräfte. Hier eine Auswahl unserer aktuellen Angebote mit freien Plätzen: weiterlesen | |
|
| Jugendkonferenz Friedrichshain-Kreuzberg 2019 Im Fokus stehen die Themen "Digitalisierung" und "Generation Z". Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Auseinandersetzung mit der Lebenswelt von Jugendlichen in einer sich verändernden Arbeitswelt. Dazu gibt es Inputvorträge zu den Themen "Digitalisierung" und "Generation Z". weiterlesen |
|
BENNY JOB Kommunikationskonzept möchte Jugendliche bei Ausbildungssuche adressatengerecht unterstützen. Seit April 2018 ist die Agentur für Arbeit Cottbus mit dem YouTube Kanal „BENNY JOB“ online. Dabei ist Benjamin Kühn als BENNY JOB unterwegs und erklärt in kurzen, knackigen Videobotschaften Wissenswertes zu den Themen Berufswahl, Ausbildung und Zukunft in der Region. weiterlesen | |
|
| WWF-Schülerakademie 2°Campus Im Rahmen des Stipendienprogramms forschen junge Menschen für den Klimaschutz. Wer Forschung spannend findet und Klimaschutz als Herzensangelegenheit betrachtet, kann sich für die Schülerakademie 2°Campus des WWF Deutschland bewerben. Das Stipendienprogramm bietet jungen Menschen die Gelegenheit, einen Einblick in die aktuelle Forschung zu gewinnen und sogar selbst mitzuforschen. Dafür werden wieder Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 19 Jahren gesucht, die mit ihren Forschungsideen den Klimaschutz vorantreiben möchten. weiterlesen |
|
Journalismus macht Schule Professionelle Journalistinnen und Journalisten kommen an weiterführende Schulen und berichten über ihre Arbeit. Auf Initiative der Süddeutschen Zeitung und mit Unterstützung zahlreicher Medienanbieter besuchen Journalistinnen und Journalisten regionaler und überregionaler Medien im Rahmen des Medienbildungsprojekts Schulen und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern in sogenannten Werkstattgesprächen über ihre Arbeit. weiterlesen | |
|
| Messen & Zukunftstage Unterschiedliche Formate bieten Interessierten wertvolle Informationen über berufliche Perspektiven. 14. November 2019 - Online-Karrieretag 15. und 16. November 2019 - EINSTIEG Berlin 22. und 23. November 2019 - Expolingua 29. und 30. November 2019 - JOBMEDI 30. November 2019 - Auf in die Welt Messe Berlin 04. Dezember 2019 - Traumberuf IT & Technik 29. Januar 2020 - Traumberuf Medien 18. - 21. Februar 2020 - bautec 29. Februar 2020 - Stuzubi Berlin Weitere Informationen und Termine finden Sie > |
|
Wettbewerbe für Schulen, Schülerinnen und Schüler Besonderes Engagement in der Schule wird mit attraktiven Preisen belohnt. Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an interessanten Wettbewerben für die Sie sich als Schule, Klasse, Schülerin und Schüler bwerben/anmelden können. Hier einige Beispiele: Econo=me 2020 Jugend testet Junior.ING Planspiel Börse RoboCup Junior Saison 2020 Wettbewerbe | |
|
| Unternehmergeist in die Schulen Kongress und Netzwerkveranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) lädt im Rahmen der 10. Gründerwoche Deutschland und der Gründungsoffensive „GO!“ Schulleiterinnen, Schulleiter und Lehrkräfte sowie alle interessierten Akteure aus Schule, Politik und Wirtschaft zum Kongress und zur Netzwerkveranstaltung „Unternehmergeist in die Schulen“ ein. weiterlesen | 18. 11. 2019 |
|
23. 11.
2019 | HPI-Code Night Bei der alljährlichen Code Night können IT-interessierte Schülerinnen und Schüler die Nacht zum Tag machen. Die HPI-Code Night richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit grundlegenden Programmierkenntnissen, die Lust darauf haben, über Nacht und im Team ein eigenes Softwareprojekt zu realisieren. weiterlesen |
|
|
| Grüne Zukunft jetzt gestalten Zweite Jahreskonferenz des "Netzwerks Grüne Arbeitswelt". Gemeinsam Jugendliche für grüne Jobs zu begeistern und so den Grundstein für eine klimafreundliche Wirtschaft legen – dazu wurde das Netzwerk Grüne Arbeitswelt gegründet. Seitdem bündelt es online Materialien und Angebote zur Berufsorientierung und bringt Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zusammen. weiterlesen | 27. 11. 2019 |
|
25. 11.
2019 | MINT im Fokus: Körber-Dialog MINT-Regionen Der erste Körber-Dialog MINT-Regionen bietet Entscheidern und Akteuren aus Bund, Ländern und Regionen ein Forum für Austausch und Dialog, denn regionale Vernetzung ist ein wichtiger strategischer Hebel, um MINT-Bildung vor Ort zu verbessern. weiterlesen |
|
|
| Skill Slam: Ausbildungsberufe auf die Bühne Engagierte Azubis haben die Chance, ihr Talent und berufliches Können in der Urania Berlin zu präsentieren. Ähnlich einem „Poetry Slam“ ist der „Skill Slam“ ein Wettstreit, der vor einem Laienpublikum auf einer Bühne ausgetragen wird. Nur geht es in diesem Fall nicht um Dichtung, sondern um eine herausragende Fertigkeit (Skill). weiterlesen |
|
Förderung der dualen Ausbildung Neue Vereinbarung für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland unterzeichnet. Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, verschiedener Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Ländern haben eine neue Vereinbarung der Allianz für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland unterzeichnet. weiterlesen | |
|
| Neues aus dem BIZ Verschiedene Informationsveranstaltungen bieten Interessierten Wissenswertes über Berufe und Berufsfelder. 26. November 2019 - Tag der offenen Bildungs-Tür im Tourismus 19. Dezember 2019 - Arbeit im Eisenverkehrsunternehmen weiterlesen |
|
Berufsfeld Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik Netzwerk Grüne Arbeitswelt stellt ökologische Aspekte verschiedener Ausbildungen und Studiengänge in den Mittelpunkt. Steigende Ansprüche der Gesellschaft an die Lebensqualität sowie die wachsende Belastung der Umwelt durch den Menschen erfordern in immer mehr Berufsfeldern ein hohes Umweltbewusstsein und einen nachhaltigen Ressourceneinsatz. weiterlesen | |
|
| Literaturtipp: Bewerben - so geht’s Neues Berufswahlmagazin von planet-beruf.de. Bewerbungsunterlagen erstellen, sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten oder an einem Assessment-Center teilnehmen: Im neuen Berufswahlmagazin „Bewerben - so geht’s“ finden Jugendliche alles Wissenswerte, damit ihre Bewerbung erfolgreich ist. Zu den Themen der 24-seitigen Publikation zählt auch die Berufswahl im Berufsinformationszentrum (BiZ). weiterlesen |
|
Unterricht & Materialien: Open Educational Resources (OER) ab Frühjahr 2020 im Lehrraum Berlin abrufbar
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) versteht sich als Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg und richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie weitere Partner der Schulen und Bildungseinrichtungen. weiterlesen | Unterricht & Materialien: Überarbeitung der Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht
Mit der „Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht“ (RiSU) entwickelt die Kultusministerkonferenz ihre Empfehlungen gemäß den aktuellen sicherheitstechnischen Erfordernissen fortlaufend weiter. weiterlesen |
|
Linktipp: Programmieren mit der Maus Die Sendung mit der Maus hat basierend auf der Software Scratch eine eigene Programmierumgebung geschaffen. Dort können Kinder ab der Klassenstufe 3 Schritt für Schritt mit Hilfe von Lernspielen wie „Die Weltraum-Maus“, „Die Maus blinzelt“ oder „Die Maus tanzt“ Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen und Verzweigungen kennenlernen. weiterlesen | Apptipp: MathCityMap Die MathCityMap-App verwandelt Objekte und Orte in Matheaufgaben zum Anfassen und schickt Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Einzelpersonen in ihrer Stadt auf verschiedene mathematische Wanderpfade. So können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Umwelt aus einem mathematischen Blickwinkel neu entdecken. weiterlesen |
|
Bildnachweis Titelbild: Quelle stm/photocase.de; HPI-Code Night Foto: HPI / Kay Herschelmann; MINT im Fokus Foto: www.pexels.com; Journalismus macht Schule Foto: Bich Tran auf Pexels; Messen & Zukunftstage Foto: Einstieg GmbH; Wettbewerbe Foto: Mohamed Hassan auf Pixabay; Skill Slam: Ausbildungsberufe auf die Bühne! Foto: www.pixabay.com; Förderung der dualen Ausbildung Foto: Gerd Altmann auf Pixabay; Neues aus dem BiZ Foto: Gerd Altmann auf Pixabay; Berufsfeld Nachhaltige Architektur und Gebäudetechnik Foto: DaModernDaVinci auf Pixabay
| Impressum Herausgeber: Partner Schule Wirtschaft Am Schillertheater 4 10625 Berlin Verantwortlich: Manfred Heuer Telefon: 030 54 71 09 96 Email: Manfred Heuer V.i.s.d.P.: Stefan Platzek Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Email: Stefan Platzek Redaktion: Jens Bartels Email: Jens Bartels |
|
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. |