| Naturkatastrophen Wenn der Vulkan Schicksal spielt 11.04.17 | Die antarktische Insel Ardley beheimatet eine sehr lebendige Pinguinkolonie. Doch regelmäßig wird sie ausgelöscht - wenn ein Vulkan in der Nachbarschaft zum Leben erwacht. |
| |
| Habitate von Mikroben Zehn Kilometer unter dem Meer 11.04.17 | Bisher dachten Forscher, dass es Mikroorganismen im Erdinnern schnell zu heiß wird. Möglicherweise reicht das Leben jedoch deutlich tiefer als bisher gedacht. |
| |
| Soziale Ansteckung Wie sich Meinungen fortpflanzen 11.04.17 | Wer häufig gutes Urteilsvermögen beweist, färbt mit seiner Meinung auch auf nicht persönlich bekannte Menschen ab. Selbstüberschätzung bremst den viralen Effekt. |
| |
| Kurioses Laborexperiment Wie entstehen Monsterwellen? 11.04.17 | Riesige Wellen, die plötzlich auf hoher See auftauchen, beschäftigen nicht nur Seeleute, sondern auch Forscher. Ein Team hat die Kaventsmänner nun im Labor erzeugt. |
| |
| Reaktoranomalie Rückschlag für "sterile" Neutrinos 11.04.17 | Seit Jahren beobachten Physiker in der Nähe von Kernkraftwerken weniger Antineutrinos als erwartet. Nun präsentieren sie eine überraschende Erklärung. |
| |
|
| | Ist Trump die Singularität? Die Datenwissenschaftlerin Cathy O'Neil hat die These aufgestellt, dass Donald Trump ein maschinell lernender Algorithmus sei, der mit verzerrten Daten gefüttert werde. |
| |
|
| | Vulkane Vulkane zeugen von einer ungebrochenen Dynamik der Erde. Und sie bieten faszinierende Einblicke in das Innenleben unseres Planeten. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Spinnen - Leben am seidenen Faden Für die einen sind sie ein Quell des Entsetzens, für andere faszinierende Baumeister und raffinierte Jäger: Spinnen polarisieren bei ihren Betrachtern. Von Horror bis Hightech - die Achtbeiner und ihre Spinnfäden bieten ein spannendes Spektrum nicht nur für Wissenschaftler. |
| |
|
| Mathilde Bessert-Nettelbeck Great Barrier Reef – Ein Jahr später Fast ein Jahr ist es her, dass ich diesen Post über die Lage im größten Korallenriff der Welt geschrieben habe: R.I.P. Great Barrier Reef?. Ich hatte ja Hoffnung, dass die... | |
Michael Khan Vollmond-Jupiter-Konjunktion im Bild Der Syzygienkönig hat geruht, die heutige Vollmond-Jupiter-Konjunktion abzulichten. Hier ein Komposit aus drei Einzelaufnahmen, jeweils mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. | |
David Bressan Vulkane und ihre Auswirkungen auf das Klima Am Abend des 10. April 1815 explodierte der Tambora auf der Indonesischen Insel Sumbawa. Der Tambora schleuderte, während des stärksten Vulkanausbruchs in historischen Zeiten,... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|