Am Wochenende tagt in Wiesbaden der Synodale Ausschuss erstmals nach der Weltsynode. Der BDKJ-Bundesvorsitzende, Gregor Podschun, ist auch Ausschussmitglied und spricht über Legitimation, Machtstrukturen und die Zukunft der Kirche.
Vor 2000 Jahren waren Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem. Wahrscheinlich hatten sie einen Esel dabei, ohne den sie den Weg kaum geschafft hätten. Der Theologe Rainer Hagencord sieht ohne Esel auch keine Weihnachtsgeschichte.
Am Samstag veranstaltet die Pfarrei St. Johannes Baptist in Leichlingen und St. Heinrich-Witzhelden den Sternsingertreff. Dort wird gebastelt, gesegnet, Weihrauch geräuchert. Diakon Armin Müller hofft dort auf Sternsinger-Nachwuchs.
Im Februar findet voraussichtlich die Bundestagswahl statt. Kinder und Jugendliche haben keine Stimme, auch wenn es um ihre Zukunft geht. Der "Bund der Deutschen Katholischen Jugend" will das mit der Aktion "Generation Jetzt!" ändern.
Frieden gibt es nach Worten von Papst Franziskus nur dann, wenn die reicheren Länder ihre eigenen ökologischen Schulden anerkennen. Dies sei ein wichtiger Schritt im Heiligen Jahr 2025, das an Weihnachten beginnt.
Eigentlich wollte sie Ordensfrau werden, dann lernte sie aber einen Mann kennen. Nach seinem Tod suchte Ursula Eichhoff einen Weg ihre Spiritualität zu leben und wurde auf eine alte kirchliche Tradition aufmerksam.