Loading...
Radio Ramasuri Newsletter |
Atemmasken aus dem 3-D-Drucker Posted: 08 Apr 2020 06:11 AM PDT Mit Atemmasken aus dem 3-D-Drucker will eine Firma aus Regensburg in der Corona-Krise helfen. 50 Stück pro Tag könnten sie momentan herstellen, sagte Geschäftsführer Harald Schmid von Gramm. Dafür hätten sie ihre Arbeitsabläufe umgestellt. Mittelfristig wollen sie die Kapazitäten steigern. Die Masken bestehen aus einem weichen Kunststoffmaterial, haben einen Filter, lassen sich mit Gummibändern am Kopf befestigen und sind wiederverwertbar, wie Schmid erklärte. Sie könnten mit Wasser sowie Seife gereinigt und bis zu 14 Mal genutzt werden. Die Firma stellt nach Schmids Angaben üblicherweise Bauteile in Auftragsfertigung her, beispielsweise LED-Halterungen, aber auch Hüft- oder Schädelknochen-Implantate für Kliniken. Die Masken seien nicht zertifiziert, sondern sogenannte Alltagsmasken, sagt Schmid. (dpa/lby) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Aufnahme unbegleiteter Kinder aus Griechenland nächste Woche Posted: 08 Apr 2020 05:14 AM PDT Seit Monaten wird in der EU diskutiert, wo die unbegleiteten Kinder und Jugendlichen aus den überfüllten Flüchtlingslagern in Griechenland unterkommen könnten. Luxemburg und Deutschland planen jetzt zwei Charterflüge. Andere EU-Staaten zögern noch. Deutschland will in der kommenden Woche die ersten 50 unbegleiteten Minderjährigen aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln aufnehmen. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin entschieden. Die ersten zwei Wochen nach der Einreise werden sie in Corona-Quarantäne in Niedersachsen verbringen. Anschließend sollen sie auf mehrere Bundesländer verteilt werden. Außer Deutschland ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nur Luxemburg bereit, junge Migranten aus den überfüllten informellen Lagern zu holen. Weitere Staaten, die ursprünglich Hilfe zugesagt hatten, machen den Zeitpunkt der Aufnahme jetzt von einem Rückgang der Zahl der Corona-Infizierten abhängig. Deutschland will in nächster Zeit laut Bundesinnenministerium noch rund 300 weitere Minderjährige aus Griechenland aufnehmen. Der Koalitionsausschuss von Union und SPD hatte im März beschlossen, im Rahmen der EU-Partner Griechenland einen Anteil von insgesamt etwa 1000 bis 1500 Kindern nach Deutschland zu holen und zu betreuen. Es handelt sich laut dem Koalitionsbeschluss um Kinder, die schwer erkrankt oder unbegleitet und jünger als 14 Jahre sind. Laut Innenministerium haben sich auch Frankreich, Luxemburg, Portugal, Irland, Finnland, Kroatien, Litauen, Belgien und Bulgarien bereiterklärt, Kinder und Jugendliche aufzunehmen. Nach Luxemburg sollen in einem ersten Schritt zwölf Kinder gebracht werden. Die Zusage von Bundesinnenminister Horst Seehofer sei „längst überfällig und zugleich ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne). Um eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, sollten die Flüchtlingslager auf den griechischen Ägäis-Inseln nach Ansicht von Pro Asyl komplett geräumt werden. „Es ist völlig abwegig, hierzulande die Seuche einzudämmen und dann wissentlich deren Ausbreitung an anderen Orten in der EU zuzulassen“, sagte der Geschäftsführer der Flüchtlingsrechte-Organisation, Günter Burkhardt. Denkbar sei etwa eine vorübergehende Unterbringung in Hotels in Griechenland, die wegen der Pandemie geschlossen wurden. Anschließend sollten die Schutzsuchenden zur Durchführung der Asylverfahren in andere EU-Staaten gebracht werden. Aktuell halten sich rund 39.700 Migranten und Flüchtlinge auf den griechischen Ägäis-Inseln auf. In den vergangenen drei Monaten hatten die Behörden rund 11.000 Menschen aus den informellen Flüchtlingslagern auf das Festland gebracht – vor allem Kranke und Menschen, die gute Chancen auf Asyl oder Flüchtlingsschutz in der EU haben. Dass in dem Flugzeug, das Ende kommender Woche geschickt wird, nur 50 und nicht etwa 70 oder 80 Kinder sitzen sollen, hat auch mit dem komplizierten Auswahlverfahren zu tun. Deutschland hatte erklärt, es wolle vor allem kranke Kinder aufnehmen, Minderjährige im Alter unter 14 Jahren sowie möglichst viele Mädchen. Die Mehrheit der unbegleiteten Minderjährigen, die auf den Inseln unter erbärmlichen Umständen hausen, sind aber Jungen. Außerdem muss in jedem Einzelfall die Identität geklärt werden. (dpa) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Grafenwöhr gedenkt der Bombardierung Posted: 08 Apr 2020 01:56 AM PDT Grafenwöhr gedenkt heute der Bombardierungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Jetzt gleich um halb zwölf läuten alle Glocken in der Stadt. Dazu legen Bürgermeister Knobloch und der Kommandeur der US-Armee auf dem Truppenübungsplatz gemeinsam am Mahnmal vor dem Rathaus einen Kranz nieder. Die öffentliche Gedenkfeier ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Grafenwöhr galt als „deutsche Festung“. Denn es beherbergte das größte Giftgaslager der Wehrmacht in Bayern. Bei Angriffen im zweiten Weltkrieg wurde es nur knapp verfehlt. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Brand in Mehrfamilienhaus: Mann verletzt Posted: 08 Apr 2020 01:21 AM PDT Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Nürnberg ist ein Mann verletzt worden. Das Feuer sei am Dienstagabend im dritten Obergeschoss ausgebrochen, teilte die Feuerwehr am Mittwoch mit. Der Bewohner der Wohnung brachte sich noch selbst in Sicherheit. Er kam mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Fünf weitere Bewohner holte die Feuerwehr wegen der Rauchentwicklung mit einer Drehleiter von ihren Balkonen. Nach Angaben der Rettungskräfte wurde das Feuer schnell gelöscht, die Brandursache muss noch ermittelt werden. Nach dem Brand konnten die anderen Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, die Wohnung des Mannes war zunächst unbewohnbar. (dpa/lby) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Sonnige Osterfeiertage in Bayern erwartet Posted: 08 Apr 2020 01:14 AM PDT Das Wetter zum Beginn des Osterwochenendes in Bayern wird voraussichtlich sonnig und warm. Für den Mittwoch erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viel Sonne und nur vereinzelte Wolken, bei 19 Grad im Oberallgäu und 25 Grad am Untermain. Die Nacht zum Donnerstag soll klar und nur ortsweise gering bewölkt sein. Auch der Donnerstag ist bei maximal 25 Grad überwiegend sonnig. Zeitweise gibt es dichtere Quellwolken, vereinzelt sind Schauer möglich. Der Karfreitag wird nach Angaben des DWD sonnig, mit Höchsttemperaturen von 17 Grad am Fichtelgebirge und 24 Grad im Chiemgau. Ähnlich geht es am Karsamstag weiter, dieser startet mit viel Sonne und Temperaturen von bis zu 24 Grad. Im Tagesverlauf sind zeitweise dichtere Quellwolken möglich. (dpa) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Regensburger Rettungscrew rettet Flüchtende aus dem Meer Posted: 08 Apr 2020 12:25 AM PDT Die ALAN KURDI der Regensburger Hilfsorganisation Sea Eye hat am Montag vor Libyen insgesamt 150 Menschen gerettet. Die Menschen saßen in zwei Holzbooten, darunter waren auch Kinder. Dabei kam es auch zu einem gefährlichen Zwischenfall. Ein libysches Schnellboot gefährdete die Rettung der Crew. Nach Schüssen in die Luft sprang rund die Hälfte der Flüchtenden ohne Rettungsweste panisch ins Wasser, um zur ALAN KURDI zu schwimmen. Die Besatzung konnte aber alle Menschen mit Schwimmwesten versorgen und retten. Jetzt sucht die ALAN KURDI einen sicheren Hafen, was sehr schwer werden dürfte in Zeiten der Corona-Krise. This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Jagdverband: Zahl der Feldhasen steigt Posted: 08 Apr 2020 12:02 AM PDT Sie gehören zu Ostern wie bunt bemalte Eier: die Hasen. Mit etwas Glück kann man Feldhasen auch in der freien Natur beobachten. Doch die langohrigen Tiere sind in Gefahr. In Bayern nimmt die Zahl der Feldhasen vielerorts eher zu – zumindest nach den Erhebungen des bayerischen Jagdverbands. Er zählt die Hasen regelmäßig. In bestimmten Revieren erfassten die Experten im vergangenen Jahr im Schnitt 37 Feldhasen pro 100 Hektar und damit mehr Tiere als 2018. Damals waren es durchschnittlich 27 Exemplare. Flächendeckende Daten liegen den Jägern allerdings nicht vor. Generell sei in den Revieren, in denen in den vergangenen Jahren gezählt wurde, ein Anstieg der Hasen-Zahl zu verzeichnen, hieß es vom Verband mit Sitz in Feldkirchen bei München. Eine Ursache für den steigenden Bestand könne die trockene, warme Witterung im Frühjahr der letzten zwei Jahre sein, wodurch weniger Hasen durch Kälte und Nässe starben. Der Bund Naturschutz in Bayern warnt trotzdem: Schwindende Lebensräume, der Mangel an Kräutern und zunehmender Verkehr machten dem Feldhasen das Leben schwer. Während er früher ein „Allerweltstier“ war, sei sein Anblick heute seltener geworden. Der Feldhase stehe auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. „Um einen weiteren Rückgang der Hasenbestände zu vermeiden, brauchen wir den Erhalt und die Aufwertung der Landschaft mit blütenreichen Wiesen, Rainen, Säumen, Versteckmöglichkeiten wie alten Heckenbeständen und Brachflächen sowie einen Biotopverbund zur Vernetzung der Lebensräume“, fordert Christine Margraf vom Bund Naturschutz. Pflanzen wie Margeriten, Wilde Möhre, Fenchel, Kamille, Rotschwingel oder Klee sind nach Verbandsangaben für den Feldhasen besonders im Frühjahr wichtig, wenn sein Nachwuchs fette und gesunde Milch braucht. Auch der Jagdverband sieht Probleme für den Feldhasenbestand durch die Zerstörung von Biotopen und Maschinen der Landwirtschaft. Jedes Jahr würden Tausende der Tiere von den scharfen Messern der Maschinen getötet. Übrigens: Der Feldhase bringt nach Angaben der Verbände bis zu sechs Kilogramm auf die Waage. Auf der Flucht vor Feinden kann er bis zu 70 Stundenkilometer schnell werden. Verfolger schüttelt er ab, indem er Haken schlägt oder Sprünge macht: bis zu drei Meter hoch und sieben Meter weit. Sogar boxen können die männlichen Exemplare, sie liefern sich Kämpfe und Wettrennen um die Gunst der Weibchen. Gut zu unterscheiden vom Wildkaninchen sind Feldhasen an ihren langen Ohren, die Löffel genannt werden. Und was hat der Hase mit Ostern zu tun? Volkskundler vermuten, dass er als Symbol des Lebens die zur Osterzeit erwachende Natur versinnbildlichen soll. Das liegt wohl daran, dass das Tier vor allem im Frühjahr auf den Feldern zu sehen ist. In dieser Zeit können sich Hasen rasch vermehren. Sie sind deshalb ein Zeichen für Fruchtbarkeit und Leben. Nach Angaben des Jagdverbands können Feldhasen drei bis viermal im Jahr ein bis vier voll entwickelte Junge zur Welt bringen. (dpa/lby) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Nach Unfall: 21-Jähriger Autofahrer flüchtet zu Fuß Posted: 07 Apr 2020 11:31 PM PDT Ein 21-Jähriger hat in Kulmbach (Landkreis Kulmbach) mit seinem Auto einen Unfall verursacht und ist anschließend zu Fuß geflüchtet. Er war mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und in einem Graben gelandet, teilte die Polizei am Mittwochmorgen mit. Die Beamten nahmen den Mann noch am selben Abend fest. Dabei stellten sie fest, dass er alkoholisiert war und keine Fahrerlaubnis besaß. Bei dem Unfall hatte er sich leicht verletzt. (dpa/lby) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
Shakira dankt Bewohnern ihrer Heimatstadt Posted: 07 Apr 2020 11:24 PM PDT Sie lebt schon lange im Ausland, ist aber heimatverbunden: Sängerin Shakira schickte eine Botschaft nach Kolumbien. Die kolumbianische Sängerin Shakira hat den Bewohnern ihrer Heimatstadt Barranquilla für ihr Verhalten in der Corona-Krise gedankt. Mit Blick darauf, dass viele nun zuhause blieben, schrieb sie am Dienstag auf Twitter: „So schützt ihr weiter die Risikogruppen.“ Die 43-Jährige hatte den Geburtstag der Hafenstadt zum Anlass genommen, um ihr zur Gründung vor 207 Jahren zu gratulieren. Shakira wurde in Barranquilla an der kolumbianischen Karibikküste geboren und wuchs dort auf, bevor sie mit 17 in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá und dann weiter in die Vereinigten Staaten nach Florida zog, um ihre Karriere voranzutreiben. Heute lebt sie in Barcelona, ist Kolumbien aber immer noch verbunden. Kolumbiens Präsident Iván Duque hatte Ausgangsbeschränkungen verfügt, die am 13. April enden sollten, diese aber am Montag bis zum 27. April verlängert. Schulen und Universitäten sollen sogar bis Ende Mai geschlossen bleiben. In dem südamerikanischen Land lag die Zahl der Corona-Infizierten zuletzt bei mehr als 1500, 46 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus bislang gestorben. (dpa) This posting includes an audio/video/photo media file: Download Now |
You are subscribed to email updates from Radio Ramasuri. To stop receiving these emails, you may unsubscribe now. | Email delivery powered by Google |
Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States |
Loading...
Loading...