Liebe Leserinnen und Leser,
die Naturwissenschaft beschreibt beobachtbare Phänomene sehr erfolgreich mit abstrakten mathematischen Ausdrücken. Die Beschleunigung eines Autos beispielsweise lässt sich zutreffend mit dem zweiten newtonschen Axiom ermitteln (etwa in der Form F=ma). Aber warum eigentlich? Das bedeutet ja, es muss in der wirklichen Welt etwas geben, das unserem mathematischen Formalismus entspricht. Mathematik ist demnach keine reine Geistesschöpfung des Menschen, sondern die Entsprechung zu etwas, das unabhängig von unserem Bewusstsein existiert. Worum handelt es sich bei diesem Etwas? Um ein »Ding« vielleicht, oder eine Struktur? Mit solchen Fragen befasst sich das Buch »Naturalismus«.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| In der Regel kommen Forscher bei ihrer Arbeit ohne Philosophie zurecht. Ein neues Buch bringt nun eine »Metaphysik der Wissenschaft« ins Gespräch. |
---|
|
---|
Der Mathematiker Richard Evan Schwartz erläutert Konzepte der Unendlichkeit kindgerecht: Mit Tieren auf einem Bauernhof. |
---|
| |
---|
| »Brehms Tierleben« war lange Zeit das zoologische Standardwerk. Nun ist eine Auswahl von Texten daraus erschienen – die sich im Rückblick als erstaunlich fortschrittlich erweisen. |
---|
|
---|
Psychiater Manfred Spitzer kritisiert einmal mehr die neuen Medien. |
---|
| |
---|
| Von KI über Rassismus bis Religion arbeitet sich der Historiker Yuval Noah Harari an gewaltigen Fragen ab – mit durchwachsenem Ergebnis. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Schmerz« als Paket zum Sonderpreis im Download. | Wer ständig unter Schmerzen leidet, sucht und benötigt dringend eine wirksame Therapie. Neben neu entwickelten Medikamenten zur Vorbeugung und akuten Behandlung gewinnen auch psychologische Ansätze immer an Bedeutung. |
---|
Ist das noch natürliche Schwankung oder schon der Klimawandel? Diese Frage taucht inzwischen bei fast jedem extrem anmutenden Wettergeschehen auf, und die Antworten darauf sind teilweise sehr kontrovers. | In dieser Ausgabe geht Gehirn&Geist der Frage nach, wie unsere Körperabwehr Gehirn und Psyche unterstützt. Außerdem im Heft: Wiedererweckte Erinnerungen, Wege zur Selbstdisziplin und Bewegungskontrolle. |
---|
|
| Feinstaubbelastung Der Anteil des Verkehrs an der gesamten Feinstaubbelastung ist geringer, als Medien und Umweltorganisationen vermuten lassen. |
---|
| Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung Die digitale Steuerung etwa von Kraftwerken oder Flugzeugen muss ohne Verzögerungen erfolgen. Dazu bedarf es hoch entwickelter technischer Systeme. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Sind Personenkult und Selfie neue Erscheinungen? Und sind sie Formen von Kulturverfall? |
---|
|
| |