rbb24 Inforadio Exklusiv

Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bei einem Pressestatement (Bild: picture alliance/dpa/Michael Kappeler)

Interview

Merz: Vom Macron-Staatsbesuch muss ein klares Signal für Europa ausgehen

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat sich ein klares Signal für Europa vom Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland gewünscht. Im rbb24 Inforadio sagte Merz am Freitag: "Deutschland und Frankreich sind aufeinander angewiesen. Deutschland und Frankreich sind die Motoren der europäischen Einigung. Und gerade in diesen schwierigen Zeiten muss von diesem Staatsbesuch ein klares Signal ausgehen - und zwar mehr als (eine) Absichtserklärung. Es muss konkret werden."

Merz kritisierte in diesem Zusammenhang fehlende Reaktionen aus Deutschland auf die Europa-Reden von Macron: "Macron hat in den letzten Jahren zwei große Europa-Reden an der Pariser Sorbonne-Universität gehalten und hat auf beide Reden keine Antwort aus Deutschland bekommen. Und das ist in Paris zu Recht und zwar parteiübergreifend auf große Irritation gestoßen. Wir müssen Frankreich eine Antwort geben. Das heißt nicht, dass wir zu allem Ja sagen. Abkoppeln von Amerika kommt für Deutschland nicht in Frage. Aber den europäischen Pfeiler der Nato zu stärken, ein Stück mehr Souveränität (...) für Europa zu erreichen im Sinne von 'wir müssen uns auch selbst verteidigen können' - das wäre jetzt genau richtig. Und wer soll das denn in Europa machen, wenn nicht Deutschland und Frankreich zusammen vorangehen, möglichst schnell Polen einbeziehen."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa/Michael Kappeler