Emmaus-Bewegung reagiert auf Vorwürfe gegen Abbé Pierre Abbé Pierre galt als Vorkämpfer gegen Armut und Obdachlosigkeit in Frankreich. Nun wird dem 2007 gestorbenen Priester vorgeworfen, sexuell übergriffig gewesen zu sein. Die von ihm gegründete Emmaus-Gemeinschaft zeigt sich schockiert. Mehr lesen |
|
Theologin sieht bei Taylor Swift wenig religiöse Bezüge An Taylor Swift kommt in der Popmusik keiner vorbei. Ihre Fans werden "Swifties" genannt, sind von der Sängerin völlig begeistert. Gibt es angesichts der Euphorie bei den Konzerten religiöse Bezüge oder gar gottesdienstliche Elemente? Mehr lesen | |
|
Pfarrer Meurer setzt auf Menschennähe und Glaubwürdigkeit Wie kann Kirche wieder glaubwürdig werden? Kölns bekannter Sozialpfarrer Franz Meurer entwirft in seinem aktuellen Buch ein neues Bild vom "Rheinischen Katholizismus" und erklärt, was der mit dem kölschen Grundgesetz zu tun hat. Mehr lesen | |
|
Chorleiter Kokott hat kein Verständnis für Ärger um CSD Eine Internet-Petition will es verhindern, dennoch engagiert sich die Katholische Kirche beim diesjährigen Cologne Pride. Michael Kokott tritt mit dem Jugendchor St. Stephan samt neuen Lied auf und hält die Aufregung für übertrieben. Mehr lesen | |
|
Familie von der Leyen ist evangelisch geprägt Ursula von der Leyen bleibt Präsidentin der Europäischen Kommission. Was macht die langjährige Bundesministerin aus und welche Rolle spielt ihr evangelisch geprägtes Elternhaus? Michael Schulze war lange Pfarrer in der Heimatgemeinde. Mehr lesen | |
|
Papst fordert zu Olympia einen weltweiten Waffenstillstand In einer Woche kommen Hunderttausende nach Paris, um bei Olympia dabei zu sein. In der Antike mussten während der Spiele die Waffen ruhen. Eine "kluge Tradition", die unbedingt fortgesetzt werden sollte, sagt der Papst. Mehr lesen | |
|
|