Loading...
m&k PRO Künstliche Intelligenz ist im Alltag längst zur Selbstverständlichkeit geworden – und auch die Agenturwelt steht unter massivem Veränderungsdruck. Sie werde sogar regelrecht zerlegt, ist Foundry-Gründer Sacha Moser überzeugt. Doch genau darin liege ihre Chance.
KAMPAGNEN Mit dem Claim «Trink still. Lebe laut.» positioniert sich Valais als junge, selbstbewusste Wasser-Marke. In der aktuellen Image-Kampagne setzt Geyst dafür auf emotionale Bildwelten und ein multisensorisches Kommunikationskonzept.
MARKOM …KI zwischen Verantwortung und Magie. Im Interview enttarnt Fabian Bertschinger die Macht der Mittelmässigkeit und warnt vor dem grossen Gähnen, das Algorithmen im Marketing verursachen, wenn das Unberechenbare, das Widersprüchliche keinen Raum mehr hat und alles dem Bedeutungslosen zum Opfer fällt.
WERBEWIRKUNG Coca-Cola bringt mit Peace Tea ein farbenfrohes Eistee-Produkt in die Schweiz – gezielt für die Generation Z. Doch reicht auffälliges Design, um junge Konsument:innen zu überzeugen? Ein Concept Test mit 200 Vertreter:innen der Gen Z hat untersucht, worauf es wirklich ankommt – und welche Rolle DIY-Marktforschung in der frühen Produktentwicklung spielt.
KOLUMNE Sarah Pally, Linguistin und Partnerin bei der Agentur Partner & Partner, nimmt in ihrer Kolumne «Blüten und Perlen» die (Werbe-)Sprache unter die Lupe. Dieses Mal dreht sich alles um suggestive Werbung.
MARKOM Die grossen Bühnen der Kommunikation wirken sicher. Launch-Kampagne, Key Visual, Markenclaim. Doch während das Augenmerk noch auf diese Highlights gerichtet ist, entsteht das eigentliche Markenerlebnis längst im Halbdunkel: in Systemmails, Mahnungen, Callcen-ter-Scripts oder internen Memos. Orte, an denen keine Awards vergeben werden – wo aber Vertrauen entsteht. Julius Jäger über Markenführung in der Schattenzone.
BIG PICTURE Selbstidealisierung bei gleichzeitiger Herabwürdigung anderer. Die Gründe? Vielfältig. Frühkindliche Beziehungserfahrungen, bei denen zentrale emotionale Bedürfnisse – insbesondere nach Anerkennung und emotionaler Sicherheit – chronisch frustriert wurden, so beschreibt es Dr. Pablo Hagemeyer. Wenn narzisstische Menschen dann noch Macht erhalten oder Macht ergreifen, kann es toxisch werden, warnt Dr. habil. Ramzi Fatfouta. Ein Gespräch mit zwei Experten.
m&k FORMAT Mitten in Chur steht eine Villa. Ein Haus mit Geschichte – und jetzt mit Zukunft. Hier zelebrierte die Digitaltruppe Speed U Up nicht nur ihren Einzug, sondern auch ihr Selbstverständnis als Pionierin für digitale Transformation im Alpenraum. m&k war vor Ort und hat Stimmen und Stimmungen eingefangen.
© 2025