Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
7. Mai 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
wer eine städtische Topmanagerin wird, das entscheidet in München die Politik, also die Koalition aus Grünen/Rosa und SPD/Volt. Dafür gäbe es eigentlich ein genaues Prozedere, das im Koalitionsvertrag festgelegt ist. Doch die Zeit ist einfach über das Papier hinweggegangen, jedenfalls bei der Suche nach einer neuen Chefin für das Kommunalreferat. Die Koalition hat die Voraussetzungen neu verhandelt und sich auf eine neutrale Besetzung geeinigt. Das klingt einfach, doch selbst bei solch einer von außen betrachtet einfachen Personalie geraten die beiden Koalitionäre so hart aneinander, dass sie nach wochenlangen Verhandlungen immer noch keine Entscheidung getroffen haben.

Die Grünen können sich vorstellen, die Amtsinhaberin Kristina Frank von der CSU noch einmal zu wählen, weil sie aus ihrer Sicht gut gearbeitet hat. Die SPD würde lieber die parteilose Jacqueline Charlier, stellvertretende Leiterin des Planungsreferats, dort installieren. Bei diesem Zwist haben sich die Fraktionen und die Stadtspitze wieder einmal so verheddert, dass man wahlweise von Kindergarten-Niveau oder Komödienstadl spricht. Nicht einmal, nachdem die vier Fraktionsvorsitzenden sich schriftlich geeinigt haben, herrscht Frieden. Wer künftig als Kommunalreferentin den Abfallwirtschaftsbetrieb, die städtischen Immobilien und auch die Lebensmittelmärkte leitet, bleibt weiter offen. Klar ist aber, dass das Verhältnis in der Koalition wieder einmal einen Tiefpunkt erreicht hat. Warum das so gekommen ist und wie kleinkariert hier zwei politische Partnerinnen miteinander umgehen, das haben mein Kollege Joachim Mölter und ich für Sie in einem Artikel aufgeschrieben.
SZPlus
Exklusiv
Münchner Stadtpolitik: Lustlos und verzogen
Zum Artikel Pfeil
Schöne Grüße aus der SZ
Heiner Effern
Redakteur München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus Wohnungsnot in München
Stadt verzeichnet Rekord im Kampf gegen Zweckentfremdung
465 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr vor Leerstand und illegaler Nutzung "gerettet". Doch es könnten noch mehr sein.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Oktoberfest bekommt ein neues Zelt
Das Musikantenzelt auf der Oidn Wiesn kommt in neue Hände. Wie es heißen soll und warum der bisherige Wirt Beppi Bachmaier trotz guter Bewertungen letztlich leer ausging.
Zum Artikel Pfeil
Wie die Münchner in Zukunft heizen sollen
Als erste deutsche Großstadt beschließt München einen Wärmeplan für eine klimaneutrale Energieversorgung. Welche Alternativen es zu Öl und Gas gibt, kann jetzt jeder Bewohner für sein Gebäude einsehen.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Beinahe-Crash mit Polizei
Student rast im Rallye-Stil durch die Stadt
Prozess
Im Sog der Randalierer
Energieversorgung
Brennstoffwechsel in Block 2
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Drogenmissbrauch
Daniel hätte noch leben können
Mit gerade einmal 20 Jahren stirbt ein junger Mann aus Haar wegen seiner Drogensucht. Seine Mutter, die Schriftstellerin Gabriele Ketterl, beginnt am Tag nach der Tragödie ein Buch über ihn zu schreiben. Ihr Wunsch: "Sein Tod darf nicht sinnlos sein."
Zum Artikel Pfeil
SZPlus Schule
Immer auf die Kleinen
Nach dem Pisa-Desaster war für Markus Söder sofort klar, wie die Schulen reagieren müssen: mehr Mathe, mehr Deutsch, dafür im Zweifel weniger Musik. In der Carl-Orff-Grundschule wissen sie genau, was da verloren gehen könnte.
Zum Artikel Pfeil
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Unser Freizeittipp
Jodel-Festival in München
Die große Kunst der kleinen Schnackler
Ein Münchner Festival widmet sich der Kunst des Jodelns - und die ist internationaler, als viele denken.
Zum Tipp Pfeil
Weitere Freizeittipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt