Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Ich will doch nur spiel'n

Reality-Check: Das BSI hat einen neuen Lagebericht vorgelegt, ja mei, die sind seit Jahren nichts für schwache Nerven und auch diesmal kommen Wörter wie "alarmierend" und "besorgniserregend" überdurchschnittlich häufig vor. Special mention geht raus an die DDoS-Angriffe, deren Zahl sich verdoppelt hat, und die ganzen Fakenews-Hackergruppen. Aber es gibt auch Gutes: die Unternehmen bessern bei IT-Sicherheit zunehmend nach, und die Strafverfolger haben auch ein paar Erfolge einfahren können. spiegel

Nervös geworden?: Wenn die Alarmwörter des BSI-Bericht doch etwas aufrütteln, dem sei für die individuelle Sicherheitshygiene die Seite smartphone-dont-spy.de empfohlen, die über Checklisten, Statistiken und allgemein interessant aufbereitete Inhalte (und ein klitzebissel Gamification) das Thema Smartphone-Sicherheit wirklich sehr nutzendenfreundlich vermittelt. netzpolitik

Will he, won't he: Wird Trump die Tech-Politik der Biden-Jahre komplett über den Haufen werfen, und wie wird sich das auf Europa auswirken? heise schätzt, dass Regulierungen rasiert werden und es allgemein schwieriger werden wird, EU-Recht gegen US-Firmen durchzusetzen. Golem wiederum glaubt, dass Musks Einfluss auf Trump zumindest im KI-Bereich zu mehr Regulierung führen könnte. 

Bullshit-KI im Supermarkt: Katharina Schipkowski berichtet unterhaltsam in der taz von ihrem kleinen Selbstversuch beim Einkauf im neuen KI-gestützten (und Kamera- und Mitarbeitenden gespickten) Rewe "Pick&Go" Supermarkt im Hamburger Schanzenviertel. taz


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 14.11.2024, Don't stop believing in Democracy! Was uns optimistisch für die Zukunft der (digitalen) Demokratie macht, Berlin, 50% Frauen
  • 19.11.2024, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 03.12-03.11.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.12.2024, Weizenbaum Debate: Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?, Berlin, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


In der HumHub-Community gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation der Zivilgesellschaft: Open Source und datenschutzfreundlich. Yannick Müller, Mitglied des Vorstands bei D64.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=ed3fc96b38814786

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO