Ein persönlicher Gruß von Rian aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bildnachweis: bowie15 / Getty Images

 

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Wer derzeit viel mit den Öffentlichen fahren muss oder wem der Sport etwas abgeht, der ertappt sich vielleicht beim Träumen vom Fahrrad: Man muss nicht mit einer Maske Ellbogen an Ellbogen mit der halben Stadt sitzen und trainiert sowohl die Beine als auch seinen Rücken – wenn man denn richtig fährt. Der gute alte Drahtesel ist daher derzeit als Kurzstrecken- und Stadtfahrzeug echt beliebt.

Mich selbst verbindet ja eine ewige Hassliebe mit dem Zweirad. Einerseits macht mir das Fahren enormen Spaß und ich vermisse fast schon meinen täglichen Arbeitsweg. Andererseits gibt es in der angeblichen Radstadt München viel zu viele handtellerbreite Radwege, auf denen mehr Fußgänger, geparkte Autos und Glasscherben als Fahrräder unterwegs sind.

Das Hobby hat also Licht- und Schattenseiten, aber mit unseren heutigen Tipps, Tricks und Kaufberatungen wollen wir Ihnen den Frust so gut wie möglich nehmen und den Spaß am Rad erhöhen.

Schönen Gruß von
Rian, stellvertretend für die gesamte CHIP-Redaktion

 

 
 

Der Tesla unter den E-Bikes: VanMoof S3 im Test

Der Test zum edlen Elektro-Rad ist derzeit einer unserer meistgelesenen Beiträge. Verdient hat es das: Das VanMoof S3 macht Spaß, bietet einige ausgeklügelte Funktionen und falls es mal geklaut wird, können Sie Kopfgeldjäger darauf ansetzen. Kein Witz.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

E-Bikes im Test

 
 

So fährt das Smartphone mit: Handyhalterungen im Test

Wenn man eine unbekannte oder komplizierte Strecke mit dem Rad absolvieren will, hilft einem das Smartphonenavi weiter. Aber allein nach Sprechansagen fahren hat seine Tücken, und im Straßenverkehr sollte man ohnehin nicht mit Kopfhörern unterwegs sein. Eine gute Handyhalterung schützt das Smartphone und man hat die Karte immer im Blick.

 
 

Sicher hin und wieder zurück: Fahrradhelme im Test

Mal unter uns: Fahrradhelme sehen schon mächtig doof aus. Wissen Sie, was noch doofer aussieht? Eine tödliche Schädelfraktur. Wenn man viel Rad fährt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man in einen Unfall gerät. Wir bitten Sie daher darum, unbedingt immer einen zertifizierten Helm zu tragen, auch für kurze Strecken. Das bisschen Helmfrisur ist die Sicherheit auf jeden Fall wert.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

Keine Chance dem Fahrradklau: Fahrradschlösser im Test

Da kommt man mit dem Schlüssel in der Hand dorthin, wo das Fahrrad stehen sollte – aber es ist weg. Ein reines Albtraumszenario. Und da die Aufklärungsquote bei Raddiebstählen nur bei rund 10 Prozent liegt, heißt es selbst nach dem Gang zur Polizei meist: Was weg ist, ist weg. Darum gilt es, Fahrraddieben ihr Handwerk so schwer wie möglich zu machen. Ein gutes Fahrradschloss ist da Gold wert.

 
 

Sie brauchen keine weitere Fahrradschloss-Beratung? Hier geht es direkt zu unserer Top-Empfehlung:

Kryptonite New-U Evolution Mini-7 mit Schlaufenkabelfür rund 40 Euro.