Liebe Leserinnen und Leser,
 

Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, gibt sich im Interview mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier gespalten. Er spricht über seine Zuversicht in Sachen Pandemie, die Haltung der CDU zum Thema Impfpflicht – und warum seine Parteienfamilie jetzt den Bundeskanzler stellen würde, wenn man in der Kandidatenfrage auf ihn gehört hätte. „Das ist eine schizophrene Situation!“, so Haseloff über die aktuelle Lage in Land und Union.

 

Mit derart schizophrenen Zuständen beschäftigt sich auch der österreichische Psychologe Christoph Pieh. Seit Beginn der Coronakrise belegt der in Studien immer wieder, wie sehr die Maßnahmen auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen geschlagen haben. Während Karl Lauterbach jüngst noch behauptete, dass der Coronakurs nicht ursächlich für mehr psychische Störungen sei, ist Pieh im Interview anderer Meinung: „Wir sind in einer katastrophalen Situation“.

 

Bei soviel Melancholie will man in das südliche Italien. Doch auch von dort gibt es keine guten Nachrichten: Ähnlich wie 2015/16 in Köln wurden auf dem Mailänder Domplatz in der Silvesternacht zahlreiche Frauen Opfer sexueller Übergriffe. Die mutmaßlichen Täter: junge Männer aus Nordafrika. Und ähnlich wie damals kommen die Einzelheiten erst allmählich ans Licht. „Wir wollten weglaufen, aber da waren zu viele Männer“, zitiert Cicero-Korrespondent Julius Müller-Meiningen eine betroffene Frau.

 

Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur

 
 
 
 
Reiner Haseloff
 
Interview mit Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
 
„Das ist eine schizophrene Situation!“
 
INTERVIEW MIT REINER HASELOFF
 
 
Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, über seine Zuversicht in Sachen Pandemie, die Haltung der CDU zum Thema Impfpflicht – und warum seine Parteienfamilie jetzt den Bundeskanzler stellen würde, wenn man in der Kandidatenfrage auf ihn gehört hätte.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
/kultur/corona-depression-suizid-gedanken-kinder
 
Zunahme suizidaler Gedanken bei Jugendlichen
 
„Wir sind in einer katastrophalen Situation“
 
INTERVIEW MIT CHRISTOPH PIEH
 
 
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen Sturm der Entrüstung losgetreten, als er jüngst behauptete, der Coronakurs sei nicht ursächlich für mehr psychische Störungen. Studien der Universität Krems belegen seit Beginn der Krise das Gegenteil. Im Interview erklärt Studienleiter Christoph Pieh, wie katastrophal sich die Maßnahmenpolitik auf die psychische Gesundheit von Kindern auswirkt.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Domplatz in Mailand
 
Sexuelle Übergriffe in Mailand
 
„Wir wollten weglaufen, aber da waren zu viele Männer“
 
VON JULIUS MÜLLER-MEININGEN
 
 
Ähnlich wie 2015/16 in Köln wurden auf dem Mailänder Domplatz in der Silvesternacht zahlreiche Frauen Opfer sexueller Übergriffe. Die mutmaßlichen Täter: junge Männer aus Nordafrika. Und ähnlich wie damals kommen die Einzelheiten erst allmählich ans Licht.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Novak Djokovic
 
Australien storniert Visum von Novak Djokovic
 
Eine politische Entscheidung
 
VON BARBARA BARKHAUSEN
 
 
Tennisstar Novak Djokovic muss weiterhin um die Teilnahme an den Australian Open bangen. Der australische Einwanderungsminister hat sein Visum am Freitag erneut storniert. Für Australiens Regierung ist die Entscheidung politisch bedeutsam, doch sie zeigt auch, wie harsch die Grenzpolitik des Landes ist.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karl Lauterbach
 
Corona
 
Veränderte Quarantäne-Regeln passieren den Bundesrat 
 
VON CICERO-REDAKTION
 
 
Die neuen Quarantäneregeln für Corona-Infizierte und Kontaktpersonen können in Kraft treten. Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat einer Verordnung zugestimmt, die dafür einen rechtlichen Rahmen schafft. Sie sieht unter anderem vor, dass sich dreifach geimpfte Kontaktpersonen von Corona-Infizierten nicht mehr in Quarantäne begeben müssen. 
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Vogel, Zaun, Vollmond
 
En passant
 
Die Finsternis des Herzens
 
KOLUMNE: EN PASSANT VON SOPHIE DANNENBERG
 
 
Auf jeden guten Gedanken kommen hundert schlechte. Und manch einer sagt im Privaten Dinge, die er öffentlich niemals äußern würde. Das ist menschlich. Die Empörungskultur lässt schlechte und dunkle Seiten jedoch nicht mehr zu. Schade, findet unsere Kolumnistin Sophie Dannenberg.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Krisenvorsorge
 
„Das Risiko für einen Blackout ist so hoch wie nie zuvor“
 
INTERVIEW MIT HERBERT SAURUGG
 
 
Der Ausbau regenerativer Energiequellen hat Folgen für das Stromnetz: Der Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg warnt in dem Zusammenhang vor einem drohenden Blackout infolge eines steigenden Stromverbrauchs, einer alternden Infrastruktur und weiterer Faktoren. Er kritisiert, dass die europäische Gesellschaft nicht ausreichend auf den Ernstfall vorbereitet sei.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Gute alte Eiszeit
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2022