heute stecken sie wieder überall in den Stiefeln: kleine Überraschungen, die uns den Tag versüßen. Aber warum eigentlich? Der Nikolaustag erinnert an den heiligen Nikolaus von Myra, einen Bischof, der schon im 4. Jahrhundert für seine Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft gefeiert wurde. Die Legenden erzählen von geretteten Seeleuten und heimlichen Geschenken für Bedürftige. Und ja – sein Todestag am 6. Dezember macht diesen Tag seit Jahrhunderten zu einem besonderen Anlass. Früher wurden übrigens keine Stiefel aufgestellt, sondern selbst gebastelte „Nikolaus-Schiffe“, in die die Geschenke gelegt wurden. Kein Wunder, schließlich galt Nikolaus als Patron der Schiffer. Erst später wurde der Schuh zur Tradition – eine Spur praktischer, oder? Doch Nikolaus kann uns auch anders inspirieren: Warum die Adventszeit nicht nutzen, um uns selbst zu beschenken – mit besonderen Reisen oder kleinen Auszeiten? Ob ein Wochenendtrip in verschneite Berge, ein Ausflug zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten oder ein Kurzurlaub an Orte, die jetzt ganz besonders magisch wirken – der Dezember ist die perfekte Zeit, um sich und anderen unvergessliche Erlebnisse zu gönnen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Ihr GEO-Team |