Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Renaults Ideensuche im großen Maßstab | Renault und fünf weitere Industrie-Unternehmen wollen das Feld der neuen Mobilität nicht den Tech-Firmen des Silicon Valley und aus China überlassen. Als „Software République“ suchen sie Ideen und Start-ups aus Europa. weiterlesen |
| | | Mobilität der Zukunft | Die Mobilitätswende ist in vollem Gange – und die Batterie spielt dabei eine fundamentale Rolle. Ob rein elektrisch, hybrid oder Brennstoffzelle: Aus E-Fahrzeugen ist sie schon heute nicht mehr wegzudenken. Balluff unterstützt Sie bei der Automatisierung Ihrer Batterieproduktionsprozesse. weiterlesen |
| |
| | | | | Smart LiDAR Calibration | Dieses Webinar zeigt, wie HORIBAs laborbasierte Testlösungen für vernetzte und autonome Fahrzeuge das Kalibrieren von LiDAR-Sensoren ermöglicht, ohne dabei auf physische Testobjekte zurückzugreifen. weiterlesen |
| | | | | BMW setzt auf Technik von Qualcomm | | Für seine Systeme zum assistiertem und automatisiertem Fahren wird BMW künftig von Qualcomm beliefert. Das Unternehmen wird dafür Elektronikkomponenten und mehr an den OEM liefern. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | | | Berlin und Hamburg sind die Sharing-Boom-Städte in Europa | | Die Nutzung von Sharing-Angeboten ist in Europa im Sommer um rund ein Viertel gegenüber dem Frühjahr gestiegen. Besonders stark fiel das Wachstum laut Fluctuo in Berlin und Hamburg aus. In der Hauptstadt gibt es absolut betrachtet auch die meisten Fahrzeuge, das größte Angebot pro 10.000 Einwohner findet sich allerdings in einer anderen Metropole. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | Rivian ist mehr wert als Volkswagen | Zum Börsenstart vor gut einer Woche hatte sich Rivian mit seiner Bewertung direkt vor BMW geschoben. Inzwischen ging es für den US-Hersteller von Elektro-Pick-ups noch deutlich steiler nach oben. weiterlesen |
| | | | | |
|
|
|