Loading...
|
|
29.09.2023Liebe Leserinnen und Leser, gestern habe ich nach längerer Zeit mal wieder eine App auf meinem Handy geöffnet, die Lebensmittelverschwendung entgegenwirken soll. Die App zeigt mir, in welchen Läden oder Lokalen in meiner Umgebung demnächst Lebensmittel in die Tonne wandern könnten. Für einen deutlich reduzierten Preis kann ich diese dann vor Ort abholen. Was mich inspiriert hat? Heute beginnt die Aktionswoche #DeutschlandRettetLebensmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und der Bundesländer. Im Zuge dessen organisieren Initiativen, Vereine und Unternehmen Mitmachaktionen für weniger Lebensmittelverschwendung – so etwa Workshops in Schulen und Kitas, Ernteprojekte oder Kochkurse mit Essensresten. Welche Angebote es in Ihrer Nähe gibt, sehen Sie auf dieser Karte. Tatsächlich entsteht über die Hälfte der jährlich anfallenden Lebensmittelabfälle in Privathaushalten. Wenn Sie sich manchmal fragen, wie streng Sie sich an das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Milchprodukten halten sollten oder wie man Gemüse so lagert, dass es sich länger hält, ist vielleicht unser kleiner Ratgeber dazu etwas für Sie. Zu guter Letzt möchte ich Sie noch auf eine andere Art der Lebensmittelrettung aufmerksam machen: Beim Containern holen Menschen Lebensmittel aus den Tonnen von Supermärkten. Das ist bisher noch illegal und klingt für Viele sicher gewöhnungsbedürftig. Was passieren muss, damit Containern uns dabei helfen kann, unnötige Abfälle zu reduzieren, damit hat sich meine Kollegin Dr. Jessica Roth beschäftigt. Lesen Sie hier ihr Interview mit Dr. Benedikt Jahnke, Forscher für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel. Ein abfallarmes und erholsames Wochenende wünscht Ihre Laura Patz Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an l.patz@wubv.de. |
|
Themen des TagesNachhaltig Leben: Tipps gegen LebensmittelverschwendungWarum sollte man Joghurt nicht schütteln, wenn man wissen will, ob er noch gut ist? Und warum kauft man lieber Käse am Stück statt Scheiben? Verbraucherschützer haben Antworten.> Zum Artikel„Straffreies Containern wäre ein Statement gegen Lebensmittelverschwendung“Bis 2030 möchte Deutschland die Lebensmittelabfälle pro Kopf halbieren. Was dafür getan werden müsste, erklärt Dr. Benedikt Jahnke, Forscher für Agrar- und Lebensmittelmarketing an der Universität Kassel, im Interview.> Zum InterviewLauterbach will Apothekengründungen erleichternMit einer Strukturreform will Gesundheitsminister Lauterbach das Apothekensterben aufhalten. Apotheken selbst jedoch sind von den Plänen bestürzt. Sie halten diese für unrealistisch.> Zum ArtikelApothekenreform: Lauterbach schießt übers Ziel hinausDer Bundesgesundheitsminister geht auf die Kernforderungen der Apotheken nicht ein. Die Maßnahmen, die er vorschlägt, gehen auf Kosten der Patienten, die ihre einfach zu erreichende und qualifizierte Beratung vor Ort verlieren könnten.> Zum Kommentar |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Grüner GrillenSpitzpaprika gefüllt mit Kräuterfeta und MinzeGegrillte Paprika mit würziger Füllung.> Zum RezeptAuberginenröllchen mit Käse oder KartoffelnFrische Auberginenrollen mit schmackhafter Füllung.> Zum RezeptHähnchenspieße mit Ananas und Ingwer-Kokos-SoßeKusprige Hähnchenspieße mit exotischer Soße.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: ErkältungErkältung: Wie lange ist man ansteckend?Stecken Sie alle Kolleginnen und Kollegen an, wenn Sie hustend und schniefend in der Arbeit erscheinen? Wann Sie besonders infektiös sind.> Zum ArtikelIst es eine Grippe oder Erkältung?Grippe, grippaler Infekt, Erkältung: Schon bei den Begriffen lauert Verwechslungsgefahr. Wir erklären die Unterschiede.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wir fühlen uns jünger als wir sind: wie biologisches und mentales Alter zusammenhängen +++ Bluthochdruck: Immer mehr junge Menschen und sogar Kinder leiden darunter. Das kann ihnen helfen +++ Mein Medikament: Dihydrocodein +++ Gürtelrose: Eine Impfung mindert das Risiko zu erkranken +++ Arbeitsplatz Apotheke: So spannend sind Pharmazie-Jobs +++ O‘zapft is! Daten und Fakten zum Alkoholkonsum in Deutschland +++ Arznei-Recycling: Manche Wirkstoffe starten eine strahlende Zweitkarriere +++ Was bringt´s? Cranberrys gegen Blasenentzündungen +++ Zeit für sich: Pflegende Angehörige haben Anspruch auf eine Reha +++ Kommentar: Krankenhausessen muss nahrhafter werden +++ Interview: Schauspielerin Elena Uhlig klärt über Darmerkrankungen auf +++ Forschung: mRNA-Impfungen könnten gegen Krebs eingesetzt werden +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Reise: Temeswar in Rumänien bietet Kunst und Kultur +++ Kolumne: Ein Stützstrumpf hält müde Beine und Krampfadern in Schach +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...