NABU-Newsletter | Berlin, 26. Oktober 2018 |
Hallo John Do, | majesttisch schreitet der Graue Kronenkranich ber die Savanne. Seine Erscheinung ist so prchtig, dass er in Kenia als eine ikonische Art gilt. Doch man bekommt ihn immer seltener zu Gesicht. Sein Lebensraum schrumpft durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung, und auch Wilderer werden immer mehr zur Bedrohung, da das schmuckvolle Tier auf dem illegalen Ziervogelmarkt uerst beliebt ist. Helfen Sie uns, diese Entwicklung zu stoppen! Gemeinsam mit Ihnen knnen wir den Kronenkranich und seine Heimat schtzen. Ich bedanke mich und wnsche Ihnen ein schnes Wochenende Judith Sengespeik |
Letzte Chance fr den Kronenkranich In den vergangenen 45 Jahren ist der Bestand dieses farbenfrohen Vogels in Kenia um bis zu 80 Prozent zurckgegangen. Sorgen Sie mit uns gemeinsam fr eine sichere Heimat des Kronenkranichs. mehr | |
Ganz schn hei hier In der Titelstrecke der Herbstausgabe des NABU-Magazins geht es um die Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere und Pflanzen. Weitere spannende Themen sind ein Portrt des Zugvogelforschers Wulf Gatter, ein Besuch beim NABU Bremen und Tipps zum Fernglaskauf. mehr | |
Hunderttausendfaches Trompeten Aktuell halten sich an den Hauptrastpltzen am Bodden, im Odertal, im Havelland und in der Diepholzer Moorniederung noch mehr als 100.000 der eindrucksvollen Schreitvgel auf. Gleichzeitig fliegt ein Teil der Kraniche bereits weiter nach Sdwesten und berquert dabei vor allem Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz. mehr | |
Zwischen Alb und Afrika Seit er als Neunjhriger einen Film von Hugo Wolter ber die Vogelinsel Trischen sah, ist Dr. Wulf Gatter dem NABU eng verbunden. Er grndete die Forschungstation Randecker Maar und setzt sich in Liberia fr den Zuvogelschutz ein. mehr | |
350.000 Tonnen Abfall durch Einwegprodukte Eine neue NABU-Studie verdeutlicht, wie stark Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen bereits zum Abfallaufkommen in Deutschland beitragen. Das EU-Parlament muss dem Entwurf zum Verbot bestimmter Plastik-Einwegprodukte zustimmen. mehr | |
Jahrestreffen der Naturbeobachter Vom 23. bis 25. November findet in Kassel der vierte NABU|naturgucker-Kongress statt. Mit Vortrgen hochkartiger Referenten werden Impulse gesetzt. In parallel angebotenen Seminarvortrgen werden die Freuden und Leiden der Beschftigung mit der Natur thematisiert; ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Insekten und dem Insektensterben. mehr | |
Klimafreundlicher Gasantrieb? Ein Ammenmrchen Die Bundesregierung will im Verkehrssektor knftig verstrkt auf Flssiggas setzen. Doch aus Sicht des NABU hat das wenig Sinn, denn eine aktuelle Studie zeigt, dass fossiles Gas die Treibhausemmissionen sogar erhhen statt senken knnte. mehr | |
Ausgezeichnet! Zum "Internationalen Tag des Schneeleoparden" vergibt der NABU erstmals den Preis fr besondere Verdienste um den Schutz von Schneeleoparden in Zentralasien. Er geht an die ehemalige kirgisische Prsidentin Rosa Otunbajewa. Herzlichen Glckwunsch! mehr | |
NABU-Quartett "Jagt mich nicht!" Die erneute Novellierung des Landesjagdgesetzes verfolgt der NABU mit Sorge und Unverstndnis und fordert grundlegende Verbesserungen. Mit dem nun an alle MdLs versendeten Quartett "Jagt mich nicht!" will der NABU anregen, die Wende zur zeitgemen Jagd weiterzufhren. mehr | |
StadtNatur-Tagung 2018 Fr StadtNatur spielen Parks und Grnanlagen eine wichtige Rolle. Oft stehen diese Flchen jedoch unter hohem Nutzungsdruck. Wie dennoch Raum fr Tiere und Pflanzen innerhalb der Stadt entstehen kann, soll auf der Tagung gezeigt und diskutiert werden. mehr | |
Stachelige Gesellen im Garten auf Tour Im Herbst bereiten sich die Igel auf ihren Winterschlaf vor. Gartenbesitzerinnen und -besitzer knnen ihnen mit ein paar Kleinigkeiten helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. mehr | |
Ernst-Ulrich von Weizscker im Interview Wissenschaftler und Politiker Ernst-Ulrich von Weizscker fordert Politik zum Handeln auf. Er mahnt ein Ende der Wegwerfgesellschaft an: "Wer nachhaltig produziert muss reicher werden als jemand, der Abfallschrott herstellt." mehr | |
NABU freut sich ber gutes Storchenjahr Mit 2,5 Jungstrchen pro Paar haben die Weistrche in Baden-Wrttemberg dieses Jahr beraus erfolgreich gebrtet. Frhe Insekten sorgten fr gut genhrte Jungvgel. mehr | |
"Natur nah dran": 20 Kommunen erhalten Urkunde Staatssekretr Dr. Andre Baumann und NABU-Landesvorsitzender Johannes Enssle wrdigen Engagement der teilnehmenden Kommunen gegen Insektensterben. mehr | |
Kirchengemeinden als Leuchttrme fr den Naturschutz Zum erfolgreichen Abschluss des Projekts "Kirchen im Biosphrengebiet Schwbische Alb - Entwicklungsrume fr Mensch und Natur" wurde es als "UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt" ausgezeichnet. mehr | |
NABU Niedersachsen Journal Zweimal im Jahr informieren wir Sie im NABU Niedersachsen Journal ber aktuelle Trends und Entwicklungen in Niedersachsen. Hier knnen Sie sich die jeweils aktuelle und vorangegangene Ausgaben als pdf-Dokument herunterladen. mehr | |
EU LIFE-Projekt BOVAR geht online Der NABU Niedersachsen hat die Projekt-Internetseite fr das Amphibienschutz-Projekt LIFE BOVAR freigeschaltet. mehr | |
Fliegewsser im Wald Forstleute und Naturschtzer trafen sich zu einer Fachveranstaltung in Sieber, um sich ber Fliegewsser im Wald auszutauschen. Das Thema der diesjhrigen Tagung der Landesforsten und dem NABU Niedersachsen lautete: Fliegewsser - Lebensadern im Wald. mehr | |
Neue Teiche an Oker und Schunter Elf Laichgewsser fr Amphibien werden derzeit vom NABU Niedersachsen in den Auen der Oker und der Schunter in Braunschweig geschaffen. Die Gewsser sollen in den nchsten Wochen entstehen, die dafr erforderlichen Vorarbeiten laufen. mehr | |
Kranichzug in Niedersachsen Die Bltter frben sich bunt und langgezogene, trompetenhafte Rufe ertnen am Himmel. Das groartige Naturschauspiel Kranichzug ist in vollem Gange. Hier erfahren Sie mehr ber die Zugrouten, Bestandszahlen und Kranich-Beobachtungspltze in Niedersachsen. mehr | |
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
Fledermuse | 26.10.2018 20:00 Uhr in 71272 Renningen |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
Termine in Sachsen-Anhalt |
---|
|
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
Wlo-Kids | 26.10.2018 16:00 Uhr in 25704 Meldorf |
|
|