| Können in der KI-Welt Jetzt neu: die August-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do, vor allem kognitive und kreative Tätigkeiten erhalten durch generative KI ein bislang unbekanntes Maà an technischer Unterstüt- zung oder â je nach Sichtweise â Konkur- renz. Künftig geht es in der Arbeitswelt nicht mehr nur um menschliche, sondern genauso um maschinelle Fähigkeiten â und um das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Was wir dafür können müssen, ist Thema unseres aktuellen Heftschwerpunkts.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
ANZEIGE | | Unsere Software für Seminarverwaltung IBT Training Administration System (TAS) integriert den gesamten Prozess des Seminarmanagements. Ob klassisches Präsenzseminar, mehrtägige Konferenz, WBT zum Selbstlernen oder Blended Learning-Kurs â mit IBT Training Administration System haben Sie alle Ihre Bildungsprodukte und -prozesse stets im Griff. Seminarverwaltung auf höchstem Niveau: Die effiziente Administration und das aussagekräftige Controlling schaffen neue Freiräume für die konzeptionellen Aufgaben von Weiterbildung und Personalentwicklung. Mehr Informationen und Online-Demo vereinbaren |
| KI-Orientierung für Wissensarbeitende Der demografische Wandel und der rasante Aufstieg der Künstlichen Intelligenz verändern die Bedingungen am Arbeitsmarkt grundlegend â vor allem für Wissensarbeitende. Die tun daher gut daran, sich frühzeitig mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen. | Die Stärken menschlichen Denkens KI kann uns viele Tätigkeiten abnehmen. Doch es gibt einige Stärken des Gehirns, gegen die digitale Assistenten nicht ankommen. Fünf Gebiete, in denen das menschliche Gehirn überlegen bleibt und auf die folglich zu fokussieren lohnt. | 7 To-dos für die KI-Kollaboration Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI bietet ein enormes Potenzial. Damit die humanen Kompetenzen dabei am besten zur Anwendung kommen, müssen Mindset und Organisation richtig ausgerichtet werden. | Kompetenzrahmen für die KI-Welt Welche Fähigkeiten benötigen wir in einer KI-geprägten (Arbeits-)Welt? Dieser Frage ist ein Wissenschaftsteam um den Bildungsforscher Ulf-Daniel Ehlers in mehreren Studien nachgegangen. Das Ergebnis ist ein Kompetenzmodell, das Bildung und Weiterbildung mit Blick auf KI Rahmen und Richtung geben kann: AIComp, kurz für Artificial Intelligence Competences. | Reflexionsenergie aufbauen Verschiedene Führungsansätze â von hierarchisch bis agil und coachend â beherrschen zu können, erfordert Flexibilität, vor allem im Kopf. Denn nur, wer out of the box denken kann, kann über den Schatten des ihm naheliegenden Führungsstils springen und auf ein breites Spektrum von Verhaltensoptionen zurückgreifen. Fünf Ansatzpunkte für mehr mentale Beweglichkeit. | Bewusster heucheln Dass sich Organisationen nach auÃen hin besser darstellen, als sie sind, gilt als anrüchig, ist aber notwendig. Doch der Grat zwischen funktionaler und toxischer Heuchelei ist schmal. Deswegen lohnt es sich, den eigenen Blick für das Wesen organisationaler Schönfärberei zu schärfen. Ein kurzer Ãberblick über positive und negative Effekte überzogener Selbstdarstellung. | Die eigene Persönlichkeit entwickeln Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und emotionale Stabilität â die individuellen Ausprägungen dieser fünf Eigenschaften (Big Five) formen den Kern unserer Persönlichkeit. Jede von ihnen lässt sich im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses trainieren. |
ANZEIGE | | Wirtschaftliche Instabilität stellt Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Doch mit datengesteuerten HR-Strategien lässt sich die HR-Abteilung in eine Schlüsselrolle verwandeln, die Unternehmen vorantreibt. So können Talent-Pool-Analysen dabei helfen, Mitarbeitende mit Potenzial zu erkennen und individuelle Karrierepfade zu gestalten. Entdecken Sie die strategischen Lösungen! |
Abovorteil | KI im Training Am 6. September startet die Webinar-Reihe KI im Training vom Verlag managerSeminare in Kooperation mit BRAIN-HR. Franz Hütter und Sandra Mareike Lang stellen in insgesamt sechs anderthalbstündigen Online-Workshops praxisrelevante Anwendungsgebiete von KI in der Weiterbildung vor. Euch erwartet eine unterhaltsame und alltagsnahe Mischung aus Informationen, Praxis-Demos und Ãbungen. Alle Infos und Anmeldung hier. Wer alle sechs Termine auf einmal bucht, kann ordentlich sparen. Mit mS-Mitgliedschaft wird es noch günstiger. | zum Angebot |
ANZEIGE | | Besuche unseren Deep Dive und lerne, noch erfolgreicher zu führen. Freue Dich auf 90 Minuten kompaktes und anwendbares Wissen für Deinen Führungsalltag. Sichere Dir jetzt Deine Teilnahme! Online, 03. August 2023 Mehr Informationen hier |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Wie viel Gefühl gehört an den Arbeitsplatz? Dass Gefühle auch in der Arbeitswelt berechtigten Raum haben, gilt mittlerweile als ausgemacht. Doch wie viel Gefühl darf man zeigen? Wie lässt sich die emotionale Awareness fördern? Und können wir die eigenen und fremden Gefühle überhaupt richtig erkennen? Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. | | zur Umfrage |
Führung meets Coaching | Speakers Corner | | Selbstzweifel umwerten Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... | | Johanna Degen in Speakers Corner: âDiversity Management erzeugt auf allen Seiten Verliererâ mehr... |
ANZEIGE | | Gebündelte interaktive Lerninhalte (PDFs) zu klassischen Soft-Skills. Als Selbstlernangebote für Ihre Teilnehmerschaft oder Ihre Teams, als Grundlagen für Mobile-Learnings oder auch als Bausteine für ein Wissensmanagement. Beispiel: "Ziele erreichen": Aktives Zielmanagement lohnt sich, indem Sie Ihr Leben gestalten, wie Sie es wollen. Sie können selbst anspruchsvolle Ziele so setzen, dass sie umsetzbar und erreichbar sind. Die sechs Selbstlernmodule dieses Bundles unterstützen Führungskräfte und Teammitglieder dabei, diesen Kompetenzbereich auszubauen. Mitglieder von managerSeminare oder des ProfiPakets sparen 10 EUR Zu den Learning Bundles ... |
Das Blog | Kernelement der zukünftigen Arbeitswelt Für die Prognose, dass die Digitalisierung die Coachingwelt (weiter) stark verändern wird, muss man kein Hellseher sein. Um vorauszusagen, wie genau sie sie prägen wird, bedarf es aber neben viel Coaching- und Digital-Know-how tieferer analytischer Kompetenz. Stefan Stenzel, HR-Experte bei SAP SE, hat dieses Know-how-Paket im Gepäck mehr... | weitere Blogposts | zum Blog |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2023, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |