szmtag
 
Zur Online-Ansicht 
Mittwoch, 30. September 2020
Rhein-Main
Die AfD und der 9. November
Rechtes Regiebuch F+
Die Forderung der hessischen AfD-Fraktion nach einem neuen Feiertag bietet Einblicke in ihr Geschichtsbild. Und in ihren Zustand. Mehr ›

Von EWALD HETRODT
Rhein-Main – Was Sie heute wissen müssen
Mord auf dem Reiterhof

Eine Beziehung, die keiner verstand

Seit Monaten läuft am Landgericht Frankfurt der Prozess um den Mord an Lea S. auf einem Reiterhof nahe Hofheim. Die Hintergründe sind so seltsam wie erschreckend. Kurz vor dem Ende steht plötzlich der Sohn des Angeklagten im Fokus. Mehr ›
Von RAQUEL ERDTMANN

Corona-Pandemie in Hessen

Offenbach erreicht dritte Warnstufe

Nach einem weiteren Anstieg der Zahl der Corona-Neuinfektionen hat Offenbach die dritte Warnstufe erreicht und muss weitere Schritte unternehmen. In Frankfurt entspannt sich die Lage etwas. Groß-Gerau reglementiert derweil private Feiern. Mehr ›
Von THORSTEN WINTER

Geschäftsgang

Gürtel und Geldbörsen „Made in Taunus“F+

Bei Keskari brennen die Mitarbeiter fürs Handwerk und Material: Seit einem Jahr kann man in Oberursel in einem alten Ladengeschäft handgefertigte Lederwaren ganz hautnah begreifen. Gefertigt sind sie in der Region. Mehr ›
Von MARTINA PROPSON-HAUCK

4800 Arbeitsplätze betroffen

Conti-Aufseher bestätigen Aus für Werke in Karben und Aachen

Der Autozulieferer Continental wird seine Werke in Karben und Aachen schließen, das eine bis Ende 2021, das andere drei Jahre später. Die Chemiegewerkschaft rügt das „Kahlschlag-Konzept“. Mehr ›

Vorstoß zu Feiertag abgelehnt

„Verheerender Versuch der Geschichtsklitterung“ durch AfD

Die AfD im hessischen Landtag will den 9. November als Gedenk- und Feiertag sehen. Dieses Datum sei der „Schicksalstag der Deutschen“. Innenminister Beuth findet deutliche Worte für dieses Ansinnen. Mehr ›

Frankfurt
Geldwäsche und Betrugsverdacht

Rocker bei Razzia verhaftet

Der Zoll hat am Mittwochmorgen Razzien in mehreren Städten gegen rund 50 Beschuldigte durchgeführt. Ein Schwerpunkt war Frankfurt. Offenkundig wurde ein höherrangiges Mitglied der Rocker-Szene inhaftiert. Mehr ›
Von KATHARINA ISKANDAR

Lieblingsgerichte der Redaktion

Falscher Hase auf AfrikanischF+

Mit Bobotie kann sich der Südafrika-Fan auch in Pandemiezeiten ein Stück seines Sehnsuchtslandes ins traute Heim holen. Denn das Gericht schaffen auch ungeübte Köche – sofern sie nebenbei nicht zu viel vom Koch-Wein trinken. Mehr ›
Von THORSTEN WINTER

Momentaufnahme

Zähneputzen mit E-Zigarette

Die Mund-Nasen-Bedeckung mindert nicht nur die Virenverbreitung. Sie stört offenbar auch das Gehör. Ausgerechnet Online-Tutorials zu Zeitmanagement dauern am längsten. Die „Momentaufnahme“ mit täglichen Kurzbeobachtungen zum Zeitgeist. Mehr ›

Frankfurter Luftreinhalteplan

Messen, wo es weh tut

Der neue Luftreinhalteplan für Frankfurt, der jetzt als Entwurf öffentlich ausliegt, hat ein Ziel: Überall für sauberere Luft zu sorgen, so wie es die EU versprochen hat und Gerichte fordern. Mehr ›
Von MECHTHILD HARTING

Region und Hessen
Blaulicht in Rhein-Main

Echte Fahnder fassen falsche Polizisten

Schaden in Millionenhöhe: Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben, sind nun aufgeflogen. Der Komplex war Teil der Groß-Razzia am Morgen. Auf der A5 verselbständigte sich eine Motorhaube. Mehr ›

Wirtschaft
Wohnungspreise

Frankfurt für Bürger kaum noch erschwinglich

Die Großbank UBS sieht Frankfurt und München mit Blick auf den Wohnungsmarkt als die derzeit am stärksten überbewerteten Großstädte der Welt. Für die Bewohner wird das Leben dort zunehmend unerschwinglich. Mehr ›
Von MARK FEHR

„Frauen-Softwarehaus“

Sie entwickeln Frauen für den WiedereinstiegF+

70 Geräte auf zwei Etagen hinter einer rosa Fassade: Das „Frauen-Softwarehaus“ in Frankfurt hilft beim Wiedereinstieg in den Beruf. In den Kursen geht es um mehr als nur Computerkenntnisse. Mehr ›
Von FLORENTINE FRITZEN, FRANKFURT

Hessischer Nahverkehr

Unüberlegter Warnstreik

Die hessischen Verkehrsbetriebe leiden in besonderer Weise unter der Corona-Krise. Allein deshalb war der Warnstreik im Nahverkehr so ärgerlich und zeitlich schlecht gewählt. Mehr ›
Von MANFRED KÖHLER

Sport
Eintracht-Verteidiger Willems

„Ich bin ein anderer Spieler“

Jetro Willems mischt wieder im Mannschaftstraining der Frankfurter Eintracht mit. Seine Zukunft ist ungewiss, seine Einstellung hat sich durch die Verletzung verändert. Mehr ›
Von PETER HEß, FRANKFURT

Trainerwechsel bei Mainz 05

Lichtes Moment

Cheftrainer Achim Beierlorzer wurden keine neuen Impulse mehr zugetraut. Nun übernimmt der Ko-Trainer Jan-Moritz Lichte bei Mainz 05 – für ihn sprechen vor allem vier Aspekte. Mehr ›
Von PETER H. EISENHUTH, MAINZ

Kultur
Öffnung von Theater und Oper

Kein Schachbrettmuster in Hessen

Die hessischen Theater und Opern müssen sich pandemiebedingt auf neue Voraussetzungen für den Spielbetrieb einstellen. Während das Mainzer Staatstheater mehr Zuschauer zulässt, bleibt in Frankfurt vorerst alles beim Alten. Mehr ›
Von EVA-MARIA MAGEL, INGRID KARB, MICHAEL HIERHOLZER

Taunus-Krimi von Nele Neuhaus

Der Mörder steht noch im Zen-Garten

Während ihr Liebesroman „Zeiten des Sturms“ seit mehr als sieben Wochen auf Platz eins der Bestsellerliste steht, tüftelt Nele Neuhaus in Bad Soden am nächsten Taunus-Krimi – die Vorgeburtsstunde beginnt mit einem kreativen Scherenschnitt. Mehr ›
Von HEIKE LATTKA

Leserfavoriten Rhein-Main
Streit an Uni Frankfurt

Wie weit rechts darf ein Honorarprofessor sein?

Hanns-Christian Salger lehrt am Frankfurter Institute for Law and Finance. Der Asta der Goethe-Uni hält ihn für rechtsradikal und fordert, ihm die Honorarprofessur zu entziehen. Salger verteidigt sich nun. Mehr ›
Von SASCHA ZOSKE

SEK-Einsatz im Gallus

Ein schlechter Notruf-Scherz zweier Betrunkener

Im Frankfurter Gallus ist die Polizei mit einem Großaufgebot angerückt, Spezialeinsatzkommando-Kräfte inklusive. Die vermeintliche Bedrohung durch einen bewaffneten Mann stellt sich als Missbrauch der Notrufnummer heraus. Eine Gefahr bestand nie. Mehr ›
Von KATHARINA ISKANDAR UND ANTEA OBINJA, FRANKFURT

Aus für Frankfurter Firma

Fünf Jahre lang ohne Arbeit das volle Gehalt

Am 31. März endet nach gut 130 Jahren die Geschichte der Frankfurter Werkzeugfabrik Günther & Co. 210 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Der Sozialplan kann sich sehen lassen. Es hakt aber noch an Details. Und dann ist da noch das Betriebsgelände. Mehr ›
Von THORSTEN WINTER

Empfehlungen des Verlags
F.A.Z. Selection

Kunst im Selection-Shop

Hier finden Sie exklusive, limitierte Kunstwerke von namhaften Künstlern, die von erfahrenen Kunstexperten für F.A.Z.-Leser zusammengestellt werden. Mehr ›

F.A.Z. Digital-Paket

Für alle Selberdenker: Das Digitalpaket der F.A.Z. mit 50 % Ersparnis

Unabhängig. Fundiert. Debattenstark. Mit weltweit über 400 Journalisten berichten wir 24/7 umfassend und fundiert über alles, was Sie wissen müssen, um sich auch in diesen bewegten Zeiten Ihre eigene Meinung zu bilden. Lesen Sie jetzt das Digital-Paket der F.A.Z. 6 Monate mit 50% Ersparnis. Mehr ›

Podcast für Deutschland

Heute schon die F.A.Z. gehört?

Unser neuer „Podcast für Deutschland“ betrachtet die relevantesten Themen des Tages aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft. Freuen Sie sich täglich von Montag bis Freitag um 17 Uhr auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z. Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen. Mehr ›

Corona-Virus

F.A.Z. Newsletter Coronavirus - bleiben Sie informiert

Die ganze Welt spricht über das Coronavirus. Alle Nachrichten und Analysen über die Ausbreitung und Bekämpfung der Epidemie täglich in Ihrem E-Mail-Postfach. Mehr ›

Social Media

FAZ.NET auf Facebook

Tauschen Sie sich über aktuelle Themen des Tages aus - mit Freunden, anderen Nutzern und uns. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen auf Facebook. Mehr ›

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, wählen Sie bitte die Option
Newsletter abbestellen 
Frankfurter Allgemeine
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hellerhofstraße 2-4, 60327 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler