Bonn (4. Februar 2025). Der Politiker Jürgen Schmude ist tot. Er verstarb am Montag, 3. Februar 2025, im Alter von 88 Jahren. In seiner Kondolenz an die Familie des Verstorbenen betont Präses Dr. Thorsten Latzel auch im Namen der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland: „Aus seinem christlichen Glauben heraus hat er Verantwortung für die Gesellschaft und in der Politik übernommen und dies beispielhaft vorgelebt. Viele Menschen in unserer Kirche erinnern und schätzen ihn als Politiker, Mensch und Glaubensbruder.“ Präses Latzel schreibt weiter: „Jürgen Schmude war der Evangelischen Kirche zutiefst verbunden. Sein großes Engagement im CVJM Moers und seine jahrzehntelange Verbundenheit mit dem Verein sind dafür beispielhaft.“ Engagiertes Eintreten für die Rehabilitierung der Kriegsgerichtsopfer Als Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland habe Schmude „die Entwicklungen unserer Kirche, gerade auch in der Zeit der deutschen und kirchlichen Wiedervereinigung, segensreich begleitet und geprägt. In seinem Amt als Präses wie als Politiker ist er leidenschaftlich für die Ideale der Demokratie und die Rechte und Würde des Menschen eingetreten. Besonders hervorzuheben ist sein engagiertes Eintreten für die Rehabilitierung der Kriegsgerichtsopfer der Zeit des Nationalsozialismus wie zum Beispiel Dietrich Bonhoeffer.“ Er habe menschliche Größe und demokratischen Anstand gelebt, „wie wir sie uns gerade auch in diesen Tagen sehr wünschen“. 1475 Zeichen Zur Person: Jürgen Schmude Jürgen Schmude wurde 1936 in Insterburg/Ostpreußen geboren. Infolge des 2. Weltkriegs kam er nach Moers und wirkte politisch zunächst im Stadtrat. Von 1969 bis 1994 gehörte der Jurist dem Deutschen Bundestag an, von 1978 bis 1981 war er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1981/82 Justizminister und 1982 Innenminister. Von 1985 bis 2003 war Schmude Präses der EKD-Synode. Er erhielt 2009 die theologische Ehrendoktorwürde der Universität Bonn und 2019 den Verdienstorden des Landes NRW. 496 Zeichen Autor: Aaron Clamann, aaron.clamann@ekir.de, Telefon 0211 4562-261 Kontakt: Pressesprecherin Cornelia Breuer-Iff, cornelia.breuer-iff@ekir.de, Telefon 0211 4562-423 |