NEWSLETTER 22.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, für Vogelbeobachter wie mich wären sie wie ein Jackpot gewesen - ich bin aber unsicher, wie ich reagiert hätte, wenn mich tatsächlich ein Pelagornithide überflogen hätte: "die größten Vögel aller Zeiten". Leider - oder zum Glück? - sind sie ausgestorben. Aber warum? Etwas traurig grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Urzeit Die größten Vögel aller Zeiten 21.07.16 | Die größten flugfähigen Vögel starben vor 3 Millionen Jahren aus – nach 50 Millionen Jahren unbestrittener Herrschaft der Lüfte. Aber warum? Und wie konnten sie überhaupt fliegen? |
| |
| Türkei-Krise "Es gibt da eine Schere im Kopf" 21.07.16 | Die Alexander von Humboldt-Stiftung holt ausländische Forscher nach Deutschland. Die Entwicklung in der Türkei sei beispiellos, sagt Generalsekretär Enno Aufderheide im Interview. |
| |
| Klimawandel Bizarre Rekordserie geht weiter 21.07.16 | Die globale Temperaturanomalie erreicht auch im Juni ein Monatshoch - das erste Halbjahr 2016 erschreckt sogar abgebrühte Fachleute. |
| |
| Implantate Auf dem Weg zum goldenen Hüftgelenk 21.07.16 | Künstliche Gelenke bestehen bisher aus Titan. Ein Anteil Gold macht das bewährte Metall sogar noch härter und widerstandsfähiger. |
| |
|
| | Zecken Die Risikogebiete für FSME nehmen seit Jahren zu. Zecken scheinen auf dem Vormarsch. Und manchmal löst ihre Attacken auch Allergien aus. |
| |
|
| Geisterfisch aus der Tiefsee Nicht nur der erste seiner Art, sondern sogar gleich der erste seiner ganzen Familie schwamm einem Tauchroboter in der Tiefsee vor die Kamera. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Klimaschutz - Strategien gegen die globale Erwärmung Wie lässt sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen? Welche Maßnahmen wären geeignet, die Auswirkungen einzudämmen? Die diskutierten Strategien reichen von Aufforstung bis zu technischen Ansätzen des Geoengineerings. |
| |
|
| | Was in einen Würfel passt Der Würfel ist so geräumig – er findet sogar Platz für Körper, die eine größere Kantenlänge haben als er selbst. |
| |
|
| Network Manager Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in Munich Munich, Germany | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|