Deutschland als Zielhafen für schmutziges Geld Geld stinkt nicht… oder doch? 01.01.2023, 10:00 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Der Prozess der Geldwäsche geht zurück auf den legendären Gangsterboss Alphonse "Al" Capone, dem Herrscher der Chicagoer Unterwelt der 1920er Jahre. Bis dato konnte Al Capone lediglich einmal wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt werden, ehe er wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 200.000 US-Dollar zu elf Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sodann wurde es der organisierten Kriminalität klar,… weiterlesen » |
EU AI Act Die Illusion der Komplexität 10.01.2023, 08:37 von Niklas Keller | Florian Artinger | Malte Petersen | Gerd Gigerenzer | |
Es gibt einen guten Grund, warum die EU den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) regulieren will. In den letzten Jahren wurden Fälle aufgedeckt, in denen Systeme der künstlichen Intelligenz zum Nachteil von Bürgern und Unternehmen katastrophal versagt haben. In seiner jetzigen Form konfrontiert die EU-KI-Verordnung die Unternehmen mit erheblicher regulatorischer Unsicherheit. Erstens in Bezug… weiterlesen » | Effektives Management von ESG-Risiken Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit 09.01.2023, 10:50 von Redaktion RiskNET | |
ESG (Environmental, Social & Corporate Governance) und die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist in vielen Branchen ein vielfach und auch kontrovers diskutiertes Thema. Kaum eine Strategie, eine politische Agenda, ein Zeitungsartikel, ein Geschäftsbericht oder auch ein Unternehmensporträt, das sich nicht ausführlich mit dem Wort Nachhaltigkeit beschäftigt. Erst kürzlich wies das… weiterlesen » |
Prozyklizität bewerten Gute Zeiten, schlechte Zeiten 05.01.2023, 03:35 von Silvio Andrae | |
Ein Finanzsystem, das den Wirtschaftssubjekten das benötigte Geld auch in einem relativen konjunkturellen Abschwung zur Verfügung stellen kann, wird als robust bezeichnet. Umgekehrt ist ein Finanzsystem fragil, wenn in einer kleinen konjunkturellen Abkühlung eine große Zahl der Akteure zahlungsunfähig wird. Es besteht ein Konsens darüber, dass Risikomessungen in Krisenzeiten das zukünftige Risiko… weiterlesen » | Liquiditätsrisiken, Kontrahentenausfall- sowie Preisänderungsrisiken Energiekrise und kein Ende 22.12.2022, 06:17 von Redaktion RiskNET | |
Seit Monaten vollziehen die Strom- und Gaspreise eine Achterbahnfahrt. Volatil heißt das im Wirtschaftsdeutsch. Auf diesen Schlingerkurs auf den Strom- und Gasmärkten müssen sich auch die Energieversorger und -erzeuger einstellen. Ein Beispiel hierfür ist die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG). Deren Leiter Vermarktung, Stefan Globig, verdeutlichte im Rahmen des jüngsten RiskNET Summit die… weiterlesen » |
An der Rolle von THE scheiden sich die Geister Profis oder Amateure des Risikomanagements? 19.12.2022, 05:54 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Am Samstag wurde feierlich in Wilhelmshaven das erste LNG-Terminal von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner eingeweiht. Der Bundeskanzler lobte dabei insbesondere die Errichtung in Rekordzeit und betonte das "neue Deutschland-Tempo". Insbesondere im Zusammenhang mit Risikomanagement ist schnell-schnell aber nicht immer gut, wie die Kritik an THE zeigt. Infolg… weiterlesen » | Bankenregulierung Nun sind die Kryptowerte dran 19.12.2022, 05:18 von Silvio Andrae | |
Kryptowerte haben in den letzten zehn Jahren einen fulminanten Aufstieg erfahren. Sie werden von führenden Politikern der Welt gleichermaßen gelobt und verurteilt. In einigen Ländern wie in El Salvador sind sie gar zum gesetzlichen Zahlungsmittel etabliert. Kryptowerte haben bisher zwei Phasen durchlaufen: einen raschen Preisanstieg, gefolgt von einer längeren Phase der weltweiten Anerkennung,… weiterlesen » |
Economic Experts Survey Wirtschaftsexperten erwarten leichten Rückgang der Inflation weltweit 05.01.2023, 08:35 von Redaktion RiskNET | |
Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen allmählichen Rückgang der Inflation. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, den das ifo Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik vierteljährlich durchführen. Demnach wird die Inflationsrate im neuen Jahr weltweit 7,1 Prozent erreichen, im kommenden Jahr dann 5,8 Prozent und 2026 nur noch 4,5 Prozent.… weiterlesen » | Greed eats brains FTX as Enron anno 2022? 22.11.2022, 07:50 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
No sooner had new CEO John J. Ray III taken over at the insolvent crypto exchange FTX than he described the situation as a "unprecedented situation", with a total failure of corporate governance. This assessment carries weight, as Ray already took the helm in the past after one of the biggest frauds in the world (to date) - namely Enron. In the Financial Times, he charged that all internal… weiterlesen » |
Wie Putins Oligarchen, die Mafia und Terroristen die westliche Demokratie angreifen Dreckiges Geld 18.12.2022, 05:51 von Redaktion RiskNET | |
Geldwäsche ist eine äußerst lukrative Schattenindustrie. Drogen, Prostitution, Menschenhandel, Raub, Terror und Umweltverbrechen. Sie lohnen sich vor allem, weil Kriminelle die Herkunft schmutziger Erträge verschleiern können. Und spätestens nach der Lektüre von "Dreckiges Geld" von Andreas Frank und Markus Zydra sollte deutlich werden, dass Deutschland ein wahres Paradies für Geldwäscher ist. So… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 14.02.2023 - 15.02.2023 Nürnberg Risikoaggregation in der Praxis 16.02.2023 - 17.02.2023 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) 15.03.2023 - 17.03.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 15.03.2023 - 17.03.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 19.04.2023 - 21.04.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 19.04.2023 - 21.04.2023 Online Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 25.04.2023 - 26.04.2023 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 04.05.2023 - 05.05.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 14.06.2023 - 16.06.2023 Nürnberg Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 05.07.2023 - 06.07.2023 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) |