Risikoanalyse Im Schatten der Risiken gibt es auch Chancen 05.07.2017, 07:52 von Redaktion RiskNET | |
Politische und gesellschaftliche Risiken, wirtschaftliche Zerwürfnisse oder die zunehmende Digitalisierung mit immer mehr Daten, die es zu analysieren gilt. Der Rucksack für die Versicherungsbranche wird nicht leichter. Wir sprachen mit Guido Vos, seines Zeichens Executive Head of Risk Underwriting bei Euler Hermes Deutschland, über das Spannungsfeld des Chancen- und Risikomanagements in unsicheren Zeiten. Länderrisiken und geopolitische Risiken sind in der Finanz- und Versicherungsbranche mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von Analysen.... weiterlesen » |
Abwärtsrisiken, Protektionismus-Risiken und vieles mehr Acht Dinge, die beim G20-Gipfel wichtig waren 10.07.2017, 08:06 von Redaktion RiskNET | |
Lange haben sie gerungen, die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrienationen. Bis kurz vor Ende des G20-Gipfels in Hamburg wurde um Formulierungen für das Abschlusskommuniqué gefeilscht. Differenzen wurden beim Thema Klima ausgedrückt, darüber hinaus stehen alle 20 Mitglieder der Runde hinter der Erklärung. Hier die wichtigsten Punkte: Wachstum Die G20 erneuerten ihr Bekenntnis zu internationaler wirtschaftlicher und finanzieller Zusammenarbeit. Ziel ist es, das Wachstum auf derzeit solider Basis weiter zu stärken und vor... weiterlesen » | Risiken kritischer logistischer Infrastrukturen Hohe Verfügbarkeit und Resilienz der Logistik sicherstellen 04.07.2017, 09:00 von Redaktion RiskNET | |
Wissenschaftler der Hochschule Fulda haben gemeinsam mit Risikomanagement-Experten des Kompetenzportals RiskNET einen Methodenkoffer entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, auch im Ernstfall – beispielsweise bei Naturkatastrophen, Unfällen oder terroristischen Angriffen – eine hohe Verfügbarkeit der Logistik sicherzustellen. Den Betreibern logostischer Infrastrukturen (beispielsweise Hafenbetreibern, aber auch Logistikunternehmen) gibt der Methodenkoffer ein Werkzeug an die Hand, um Risiken, die die Logistikketten stören könnten, zu... weiterlesen » |
G20-Gipfel Risikofaktor Protektionismus 03.07.2017, 22:19 von Redaktion RiskNET | |
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) dazu aufgefordert, bei ihrem Gipfel Ende der Woche in Hamburg Geschlossenheit zu zeigen und den freien Handel zu unterstützen. "Wenn wir zusammenarbeiten, gewinnen alle", erklärte BDI-Präsident Dieter Kempf. "Wenn wir gegeneinander arbeiten, kostet das Wohlstand, Jobs und Aufstiegschancen - überall auf der Welt." In einer Phase politischer Unsicherheit sei es von zentraler Bedeutung, dass die G20 klare und verlässliche Regeln setze und die... weiterlesen » | Inflation und Zinsen Der Schwachpunkt beim letzten Bond-Crash 05.07.2017, 17:18 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Bei ihrer letzten Sitzung vor drei Wochen passierte der amerikanischen Federal Reserve ein Missgeschick. Genau an dem Mittwoch, an dem sie eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte beschließen wollte (und die Märkte auch darauf vorbereitet hatte), wurde bekannt, dass die Inflation zuletzt von 2,2 Prozent auf 1,9 Prozent gefallen war. Das passte so gar nicht zusammen. Wie kann man die Zinsen anheben, wenn die Inflation zurückgeht? Sicher hat der eine oder andere Gouverneur in der Sitzung noch überlegt, ob er unter den geänderten Umständen der... weiterlesen » |
Risiko- und Marktanalyse Die unterschätzten politischen Risiken 28.06.2017, 17:39 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Im ersten Halbjahr ist auf den Kapitalmärkten etwas passiert, was Wenige für möglich gehalten hätten. Einerseits gab es so viele politische Unsicherheiten, wie noch selten zuvor. Die Liste reicht vom neuen US-Präsidenten bis hin zu den Wahlen in den Niederlanden und Frankreich, der chaotischen Brexit-Diskussion und den Spannungen in Nordkorea und dem Mittleren Osten. Jedes Ereignis hätte für sich genommen das Zeug gehabt, einen größeren Kursrutsch an den Kapitalmärkten auszulösen. Andererseits war es bei Aktien und Renten so ruhig wie schon... weiterlesen » | Schwerwiegende Schwachpunkte im Risikomanagement Persönliches Risikomanagement für Risikomanager 14.06.2017, 08:00 von Werner Gleißner | Frank Romeike | Marco Wolfrum | |
Kein Unternehmen hat ein "perfektes" Risikomanagement; Verbesserungspotenziale können regelmäßig aufgezeigt werden. Praktische Erfahrungen und empirische Studien zeigen allerdings, dass trotz eines Testats durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oft Risikomanagementsysteme fundamentale Schwächen aufweisen. Beispielhaft zu nennen ist der Sachverhalt, dass bei vielen Unternehmen keine methodisch fundierte und korrekte Risikoaggregation durchgeführt wird, bei der eine große repräsentative Anzahl risikobedingt möglicher Zukunftsszenarien... weiterlesen » |
Wirtschaftsweise Schnabel warnt vor nächster Finanzkrise Die nächste Blase steht vor der Tür 26.06.2017, 19:31 von Redaktion RiskNET | |
Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel warnt vor einer weiteren Finanzkrise. "Die Situation der Automobilkredite in den Vereinigten Staaten ist bedenklich und erinnert auf vielfache Weise an die Subprime-Immobilienkrise", sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin laut "Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung". "Die Autokredite weisen in den Vereinigten Staaten seit Jahren ein rasantes Wachstum auf", sagte sie. Gleichzeitig seien die Kreditstandards immer mehr gesenkt worden, die Banken seien wegen der Geldschwämme immer freizügiger geworden. "So... weiterlesen » | Opportunity and risk management In the shadow of risks there are also opportunities 05.07.2017, 08:54 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
Political and social risks, economic disagreements and increasing digitalisation – with rising volumes of data to be analysed – the insurance industry has to cope with a very heavy burden. We spoke to Guido Vos, in his role as Executive Head of Risk Underwriting at Euler Hermes Deutschland, about the field of opportunity and risk management in uncertain times. Country risks and geopolitical risks have become an important component of analyses in the finance and insurance industry. How does Euler Hermes generate, process and analyse this data? ... weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2017 Seit dem Jahr 1998 haben mehr als 8.000 Risikomanager an unseren RiskNET Intensiv-Seminaren teilgenommen. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können die offensichtlichen Vorteile eines bewussten Umgangs mit Chancen und Risiken realisiert werden, ohne unnötige theoretische und bürokratische Hürden, die häufig einer praxisgerechten Anwendung entgegen stehen? Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 20.09.2017 - 21.09.2017 (KTC Königstein/Taunus) Proaktives Risikomanagement von Marken: Schutz des Unternehmens vor Kundenverlust 27.09.2017 - 28.09.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Grundlagen des Risikomanagements 29.09.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 10.10.2017 - 11.10.2017 (KTC Königstein/Taunus) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 19.10.2017 - 20.10.2017 (Schloss Hohenkammer bei München) Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 14.11.2017 - 15.11.2017 (Nürnberg) Quantitative Methoden im Risikomanagement |