| RiskNEWS: Der Newsdienst des Kompetenzportals RiskNET | 12.09.2023 |
| Das Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager Der Countdown läuft: RiskNET Summit 2023 12.09.2023, 08:30 von Redaktion RiskNET | |
Ein bekanntes Sprichwort lautet: Planung ist das halbe Leben. Was für uns Menschen im Privaten hilfreich ist, lohnt sich auch für Unternehmen. Mehr noch: Mit Blick auf mögliche Krisenszenarien scheint eine vorausschauende Planung unabdingbar. Vor allem, um die eigene Organisation sicher durch die Unwägbarkeiten einer neuen Zeitrechnung mit einer grossen Bandbreite potenzieller Risiken zu führen.… weiterlesen » |
Risikomanagement (nach § 1 StaRUG) Was bedeutet "fortlaufende" Überwachung einer möglichen Bestandsgefährdung? 19.08.2023, 02:44 von Werner Gleißner | Marco Wolfrum | |
§ 1 StaRUG fordert, über die älteren Anforderungen nach KonTraG hinausgehend, eine "fortlaufende" Überwachung, ob von einer bestandsgefährdenden Entwicklung (bzw. überhöhter Gefährdungswahrscheinlichkeit) auszugehen ist [Siehe dazu Gleißner/Nickert/Nickert 2023; Gleißner 2017 zum KonTraG]. Was konkret unter "fortlaufend" zu verstehen ist, wurde im Gesetzgebungsverfahren nicht umfassend… weiterlesen » | Projektentwickler Pleiten, Pech und Zinsen 06.09.2023, 04:36 von Redaktion RiskNET | |
Die Krise am Bau ist offenkundig: Dem Bau gehen die Aufträge aus und von Januar bis April 2023 erlitt das Bauhauptgewerbe einen Rückgang der Aufträge um minus 8,9 Prozent. Es handelt sich um den 13. Monat mit einem Minus in Folge. Dabei trifft der wirtschaftliche Rückgang alle Sparten. Die Halbzeitbilanz 2023 im Wohnungsbau zeichnet ein düsteres Bild, aber auch der gewerbliche Bau ist betroffen –… weiterlesen » |
Wenn Risiken Realität werden Ever Given, Tropic und NotPetya und deren Relevanz für BCM 12.09.2023, 08:04 von Redaktion RiskNET | |
Eine Katastrophe hat viele Gesichter: Eine IT-Attacke, ein Stromausfall, ein Einbruch, ein Hochwasser, ein Ausfall eines Zulieferers, eine Attacke auf das Logistiksystem oder ein Brand in der Produktionshalle. Das alles sind Ereignisse, die Geschäftsprozesse in allen Branchen zum Erliegen bringen können. Das Ziel eines Business Continuity Managements (BCM) ist es sicherzustellen, dass für das… weiterlesen » |
Gefährdung des Working Capital Zahlungsausfälle treiben Insolvenzen in Westeuropa 06.09.2023, 04:28 von Redaktion RiskNET | |
Im Mai 2023 hatte die Creditreform Wirtschaftsforschung die europäischen Insolvenzzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. In Westeuropa war es im Zuge der fortgesetzten Krisen zu einer markanten Steigerung bei den Unternehmensinsolvenzen gekommen. Ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr – in ganzen Zahlen von 113.000 auf 140.000 Fälle gestiegen. Unternehmensinsolvenzen kommen selten aus… weiterlesen » | Blackout-Szenario Die Lebensmittelnotversorgung nach einem Blackout 04.09.2023, 04:29 von Herbert Saurugg | GfKV | |
Dieser Beitrag beleuchtet Zusammenhänge in der Lebensmittelversorgung, die im Alltag vielleicht nicht immer so bewusst sind, weil ohnehin ständig fast alles reibungslos funktioniert. Bei größeren Störungen, wie sie bei einem überregionalen und länger andauernden Stromausfall ('Blackout') eintreffen werden, sollten wir uns nicht darauf verlassen, dass alles schnell und wieder reibungslos… weiterlesen » |
Geopolitische Krisen und Unwägbarkeiten Konjunktur in der Schockstarre 31.08.2023, 09:18 von Redaktion RiskNET | |
Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld, so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren hartnäckige Kostenschocks sowie die globale Nachfrageschwäche. Die Weltwirtschaft legt in diesem Jahr mit 2 ½ Prozent nur schwach zu. Dies bekommt der deutsche Außenhandel zu spüren. Die allgemeine… weiterlesen » |
Insolvenzrecht Todesstoß für deutsche Insolvenzkultur? 11.08.2023, 06:27 von Redaktion RiskNET | |
Im Dezember 2022 legte die EU-Kommission einen Richtlinienentwurf vor, mit dem das europäische Insolvenzrecht weiter harmonisiert werden soll. Dieser Entwurf hat in Deutschland für großen Wirbel gesorgt. Nun handelt es sich tatsächlich nur um einen Entwurf, der zunächst einmal das Thema aufnimmt und zur Diskussion stellt und der dann später mit einer zweijährigen Frist in nationales Recht… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2023 Seit mehr als 25 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 04.10.2023 - 06.10.2023 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 28.11.2023 - 29.11.2023 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |
| RiskNEWS Impressum Erscheinungsweise: RiskNEWS ist ein exklusiver Newsletter-Service von RiskNET. Er erscheint mindestens alle 14 Tage in elektronischer Form und wird an unsere Abonnenten verschickt. Bei inhaltlichen Fragen oder Interesse an Werbung (Banner-Werbung, Advertorials etc.) klicken Sie hier. Unsere aktuellen Mediadaten Herausgeber: RiskNET - The Risk Management Network / RiskNET GmbH / Ganghoferstr. 43 a / 83098 Brannenburg / Internet: www.risknet.de , www.risknet.at , www.risknet.ch / Telefon: +49-8034-7056-206 / E-Mail: office@risknet.de / Impressum Rechtliche Hinweise: Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dgl. in diesem Newsletter berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um gesetzliche geschützte eingetragene Warenzeichen bzw. Marken (bspw. RiskNET, RiskNEWS, Risk Academy etc.), auch wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere die der Übersetzung in fremde Sprachen. Der Inhalt dieses Newsletters wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Fehler keine Haftung. |
Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit über diese Seite deaktivieren, wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten. |
| | © 1999-2023 RiskNET - The Risk Management Network Alle Rechte vorbehalten. |
| |
|