Garantenpflicht Haftung eines Risikomanagers 16.07.2018, 19:30 von Redaktion RiskNET | |
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 17.07.2009 (Az 5 StR 394/08) einen Leiter einer Rechtsabteilung und Revision wegen Beihilfe zum Betrug durch Unterlassen zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt. Hintergrund ist der Vorwurf gegenüber dem Leiter der Innenrevision der Berliner Stadtreinigung, er habe von überhöhten Gebührenfestsetzungen gewusst, ohne sie beim Vorstand zu beanstanden. Dadurch habe er Beihilfe zum Betrug geleistet. Hierbei referenziert der BGH auf die so genannte Garantenplicht, wonach für eine... weiterlesen » |
World Economic Outlook Politische Risiken dominieren globale Risikolandkarte 16.07.2018, 19:48 von Redaktion RiskNET | |
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich angesichts wachsender politischer Risiken in wichtigen Regionen der Welt über das globale Wachstum. Die Experten rechnen zwar weiter mit einer Wachstumsrate von 3,9 Prozent in diesem und im nächsten Jahr, urteilen zugleich jedoch, dass die Risiken für eine Abschwächung zugenommen haben, sogar auf kurze Sicht. "Die globale Expansion ist immer noch stark, aber weniger gleichmäßig, fragiler und bedroht", heißt es im Update zum World Economic Outlook. Das Wachstum in den Industriestaaten bleibe... weiterlesen » | Rückversicherung Deutlich weniger Schäden durch Naturkatastrophen 11.07.2018, 22:13 von Redaktion RiskNET | |
Stürme und Kältewellen in Europa und Nordamerika im Winter haben die Statistik der ersten Jahreshälfte geprägt: Schadenträchtigstes Ereignis war Wintersturm Friederike, der Mitte Januar mit Windgeschwindigkeiten bis zu 150 km/h im Flachland und 200 km/h in den Bergen über Großbritannien, Nordfrankreich, die Beneluxländer und Deutschland hinweg zog. Tausende Gebäude und Autos wurden beschädigt. In Deutschland wurde der Zugfernverkehr eingestellt, da umgestürzte Bäume vielerorts die Oberleitungen umgerissen hatten. Der Gesamtschaden betrug 2,2... weiterlesen » |
Markt- und Risikoanalyse Zölle und Wechselkurse in den USA 04.07.2018, 13:01 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Es gibt einen Widerspruch in der Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten. Auf der einen Seite möchte er die Position der US-Unternehmen auf den Weltmärkten verbessern und das Leistungsbilanzdefizit verringern. Auf der anderen Seite verzichtet er aber auf das effizienteste Mittel, dieses Ziel zu erreichen, nämlich die Wechselkurspolitik. Er verlässt sich allein auf Zölle. Könnte es sein, dass uns hier noch eine Überraschung bevorsteht? Zölle und Wechselkurse sind zwei konkurrierende Instrumente im Werkzeugkasten der Außenwirtschaftspolitik.... weiterlesen » | Krisenmanagement Krisenszenarien werden zu wenig geprobt 03.07.2018, 12:36 von Redaktion RiskNET | |
Dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch wird das Zitat zugeschrieben, dass Krisen ein produktiver Zustand sind. Man müsse ihnen nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Soweit so gut – sinnvoller wäre es, Krisen rechtzeitig zu erkennen und sich auf Krisen entsprechend vorzubereiten. Eine aktuelle Studie von Deloitte, die unter der Überschrift "Stronger, fitter, better: Crisis Management for the resilient Enterprise" veröffentlicht wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass für die Mehrzahl der Unternehmen potenzielle Krisenszenarien an Relevanz... weiterlesen » |
Lebensversicherer unter intensivierter Aufsicht Stressszenario Niedrigzinsumfeld 27.06.2018, 12:20 von Redaktion RiskNET | |
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) führt bei 34 Lebensversicherern eine "intensivierte Aufsicht" durch, um eventuellen Problemen aus dem Niedrigzinsumfeld zu begegnen. Das geht aus einem nicht öffentlichen Bericht des Bundesfinanzministeriums an den Bundestags-Finanzausschuss hervor. Wichtiges Element der Aufsicht ist die intensivierte Aufsicht, der derzeit 34 Lebensversicherer unterliegen", heißt es darin. "Unternehmen, bei denen sich aus der jährlichen Prognoserechnung ergibt, dass sie mittel- bis langfristig... weiterlesen » | BIZ-Chef Carstens warnt vor Handelskrieg Die Abwärtsspirale des Protektionismus 25.06.2018, 08:23 von Redaktion RiskNET | |
Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Agustin Carstens, fürchtet, dass die Einführung von Zöllen eine Abwärtsspirale in Gang setzen könnte. Zölle würden zu Entwicklungen bei den Wechselkursen führen, die weitere willkürliche Politikschritte nach sich ziehen könnten. "Wir könnten in einen Teufelskreis rutschen, in dem die Beziehung zwischen Ländern immer weiter verkompliziert wird", sagte er im Interview mit dem Handelsblatt. Schon die Erwartung einer Eskalation des Protektionismus führe dazu, dass Investitionen in manchen... weiterlesen » |
Gesamt- und Kerninflation Das bessere Stabilitätsmaß? 20.06.2018, 15:21 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Als die Preissteigerung in den USA in der letzten Woche, gemessen am Verbraucherpreisindex CPI, auf 2,8 Prozent anstieg, bin ich erschrocken. Das ist ein Wert, der weit über dem allgemeinen Ziel von 2 Prozent liegt. Da kann man nicht mehr von Stabilität sprechen. Da sind Ängste vor einer stärkeren Geldentwertung gerechtfertigt. Viele Experten am Markt und in den Zentralbanken haben aber gleich abgewunken. Nein, es bestehe überhaupt keine Gefahr. Der Anstieg der Inflation sei – neben Saison- und Basiseffekten – allein durch die in den letzten... weiterlesen » | Tensions and Turbulence Ahead Political Risk Map 2018 14.05.2018, 09:59 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
In 2017, the global political risk landscape was turbulent, and is likely to remain so over the next 12 months. The Political Risk Map 2018, published by Marsh and based on BMI Research findings, highlights changes during the past 12 months and looks ahead to continuing risks and new concerns. For example, tensions between North Korea, the US, and other countries have risen as North Korea continues to conduct missile tests. At the same time, the risk of increased global trade protectionism continues. BMI Research predicts that trade giants —... weiterlesen » |
Eine Einführung in die elementaren Konzepte Blockchain Grundlagen 30.05.2018, 11:30 von Redaktion RiskNET | |
Gleich in der Einleitung stellt sich Daniel Drescher selbstkritisch die Frage "Warum noch ein Buch über die Blockchain?". In der öffentlichen Diskussion und in den Medien ist Blockchain ein Trendthema. Einige Enthusiasten behaupten, sie sei die größte Erfindung seit dem Aufkommen des Internets – und entsprechend viele Bücher und Artikel wurden in den letzten Jahren zu diesem Thema verfasst. "Wenn Sie allerdings mehr darüber erfahren möchten, wie die Blockchain funktioniert, dann finden Sie sich in einem Labyrinth von Veröffentlichungen wieder,... weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2018 Seit mehr als 20 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 26.09.2018 - 27.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Grundlagen des Risikomanagements 26.09.2018 - 28.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 28.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 09.10.2018 - 10.10.2018 (KTC Königstein/Taunus) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 07.11.2018 - 08.11.2018 (Nürnberg) Quantitative Methoden im Risikomanagement 29.11.2018 - 30.11.2018 (München) RiskNET Planspiel Risikomanagement & Projekt-Risikomanagement |