Staatliche Risikoanalyse Das Konzept des robusten Staats 28.05.2020, 05:51 von Werner Gleißner | |
Die Gesamtheit der Lebensrisiken der Menschen ist global seit über 100 Jahren stetig gesunken, wie die steigende Lebenserwartung belegt. Aber es bleiben gravierende Risiken, denen ein Einzelner wenig entgegensetzen kann. Die Zielsetzung einer "robusten Institution", beispielsweise Staat oder Unternehmen, besteht darin, die eigenen Fähigkeiten und Strukturen so auszurichten, dass sie in einer… weiterlesen » |
Perspektivenwechsel als Lehre aus der Corona-Krise Rückwärts denken – vorwärts handeln 15.06.2020, 08:56 von Matthias Müller-Reichart | |
Wenn uns die Corona-Krise als Zeit der Entbehrungen und des Innehaltens eines verdeutlicht hat, dann ist es die schmerzliche Erkenntnis, dass wir unsere aktuelle Situation stets im Vergleich zu einer vermeintlich besseren Vergangenheit bewerten. Wie oft ertappten wir uns in den vergangenen Wochen und Monaten mit Aussagen zur Vor-Corona-Zeit als wir noch in den Urlaub fahren, Kinos besuchen,… weiterlesen » | Risikofaktor Staatsverschuldung Schuldenzuwachs von 10.000 Euro pro Sekunde 17.06.2020, 11:42 von Redaktion RiskNET | |
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) übt scharfe Kritik am zweiten Nachtragshaushalt der Bundesregierung, der für das laufende Jahr eine Rekord-Neuverschuldung von 218,5 Milliarden Euro vorsieht. "Zunächst war es richtig, dass die Politik in der Corona-Krise die Schuldenbremse ausgesetzt hat", stellt BdSt-Präsident Reiner Holznagel klar und bringt dann unsere Kritik auf den Punkt: "Es ist aber ein… weiterlesen » |
FIRM Forschungspreis 2020 Erkennung von Manipulationen in Wertpapiermärkten 15.06.2020, 03:06 von Redaktion RiskNET | |
Das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung hat zum dritten Mal den FIRM Forschungspreis verliehen. Gewinner in diesem Jahr ist Benjamin Clapham mit seiner Dissertation zum Thema "Integrity and Efficiency of Electronic Securities Markets". Damit setzte er sich gegen 14 weitere Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland durch. Der FIRM Forschungspreis unter der… weiterlesen » | Präventives Risikomanagement für Anästhesisten Lernen aus Notfall-Checklisten für Piloten 14.06.2020, 08:18 von Redaktion RiskNET | |
Bereits zum siebten Mal hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) in diesem Jahr den "Deutschen Preis für Patientensicherheit" vergeben. Zu den drei Preisträgern gehört 2020 auch ein Förderprojekt der Funk Stiftung: die Elektronische Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für Notfälle in der Anästhesie, kurz eGENA. Die ausgezeichneten Projekte haben alle eins gemeinsam: Sie verbessern nicht nur… weiterlesen » |
Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen Schadensersatz für Corona-Schäden? 02.06.2020, 09:47 von Redaktion RiskNET | |
Viele Unternehmen mussten in der Folge des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit unzureichender Risikotragfähigkeit droht gar die Insolvenz. Deshalb verklagen immer mehr Unternehmen den Staat auf Entschädigung. In einer virtuellen Diskussionsrunde sprach die RiskNET-Redaktion mit Prof. Dr. Josef Scherer, Rechtsanwalt und… weiterlesen » | Risikoanalyse Schifffahrt Alte Risiken reduziert, neue Risiken erhöht 28.05.2020, 06:25 von Redaktion RiskNET | |
Einschränkungen bei Lieferketten und im internationalen Transport- und Reiseverkehr als Folge der Coronavirus-Pandemie haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Schifffahrtsindustrie, wie eine neue Publikation der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) hervorhebt. Während die üblichen Risiken auf hoher See durch das Aufliegen von Schiffen in vielen Fällen zurückgegangen sind, bringt die… weiterlesen » |
BME-Logistik-Umfrage 2020 Status quo des Risikomanagements in der Supply Chain 28.05.2020, 05:58 von Redaktion RiskNET | |
Nicht erst die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie fragil Wertschöpfungsketten sein können. Viele Hersteller kämpfen aktuell mit den Risiken aus einem Single Sourcing in ihrer Supply Chain, da die Lieferketten die Strategie einer Risikodiversifizierung nur höchst selten umgesetzt haben. Gestörte Supply Chains mit einem daraus resultierenden Portfolio an Effekten gibt es auf vielen Ebenen: Der… weiterlesen » | Rekordschäden von 200 Mrd. US-Dollar Höchster Versicherungsschaden aller Zeiten 15.06.2020, 09:19 von Redaktion RiskNET | |
Hohe Schäden in der Gewerbeversicherung, sinkende Nachfrage im Retailgeschäft, dies alles vor dem Hintergrund einer sich verschärfenden Kapitalanlagesituation, die Corona-Krise führt auch die Versicherungswirtschaft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. So wurden die Gewinnziele für das Jahr 2020 bereits bei allen großen Versicherungskonzernen nach unten korrigiert. Der CEO von Lloyds of London,… weiterlesen » |
Umfassende und aktuelle Einführung Projektmanagement 15.06.2020, 04:41 von Redaktion RiskNET | |
Das Projekt-Desaster um den Berliner Flughafen BER ist kein Einzelfall. Elbphilharmonie, Stuttgart 21, Airbus A380 – viele Großprojekte entwickelt sich aufgrund massiver Planabweichungen zu einem Milliardengrab. Bereits im Jahr 2014 hatte das Satire-Magazin "Der Postillon" geschrieben, dass BER-Chef Hartmut Mehdorn die Bauarbeiten am Pannenflughafen Berlin Brandenburg mit sofortiger Wirkung… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2020Seit mehr als 22 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 21.09.2020 - 22.09.2020 Schloss Hohenkammer bei München Grundlagen des Risikomanagements 21.09.2020 - 23.09.2020 Schloss Hohenkammer bei München Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 23.09.2020 - 23.09.2020 Schloss Hohenkammer bei München Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 13.10.2020 - 14.10.2020 Schloss Hohenkammer Quantitative Methoden im Risikomanagement 26.10.2020 - 27.10.2020 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements 26.10.2020 - 28.10.2020 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 28.10.2020 - 28.10.2020 (Nürnberg) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 19.11.2020 - 20.11.2020 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |