Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen (§ 91 AktG und § 1 StaRUG) Qualitative Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit? 09.08.2021, 10:10 von Redaktion RiskNET | |
Mit diesem Aufruf (und dem zugehörigen Preis) soll ein Beitrag dafür geleistet werden, dass zukünftig in der Unternehmenspraxis seltener völlig ungeeignete Verfahren für die Risikoaggregation eingesetzt werden, die nicht geeignet sind den Grad der Bestandsgefährdung eines Unternehmens zu beurteilen [siehe Köhlbrandt et al. 2020; Ulrich 2019; Link et al. 2021]. Trotz dieser Ungeeignetheit werden… weiterlesen » |
Mehr als 220 Mrd. Euro Schaden pro Jahr Cyberattacken bedrohen Unternehmensexistenz 06.08.2021, 02:35 von Redaktion RiskNET | |
Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019, als sie noch 103 Milliarden Euro p.a. betrug. Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) waren 2020/2021 von Angriffen betroffen. In den… weiterlesen » | Safety & Shipping Review 2021 Größere Schiffe = größere Risiken 03.08.2021, 08:36 von Redaktion RiskNET | |
Die internationale Schifffahrtsbranche hat ihren langfristigen positiven Trend zu mehr Sicherheit im vergangenen Jahr fortgesetzt, muss aber die Herausforderungen von COVID-19 meistern, die Lehren aus dem Suezkanal-Zwischenfall ziehen und sich auf die kommenden Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit und Klimawandel vorbereiten. Die Zahl der Totalverluste von großen Schiffen blieb 2020… weiterlesen » |
Risiko-Barometer Rohstoffreiche Länder profitieren von Konjunkturbelebung 30.07.2021, 09:54 von Redaktion RiskNET | |
In dem vierteljährlich veröffentlichten Risiko-Barometer verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt elf Länder, darunter rohstoffreiche Nationen wie die Vereinigten Staaten, Russland, Australien und Saudi-Arabien. Die Prognose für das globale Bruttoinlandsprodukt wird für das laufende Jahr von 5,1 Prozent auf 5,6 Prozent korrigiert. Rohstoffreiche Länder profitieren… weiterlesen » | Erneut Großstörung im europäischen Stromversorgungssystem Ignorierte Warnhinweise 27.07.2021, 06:51 von Herbert Saurugg | |
Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei nach dem Motto „Guat is ganga, nix is g'scheh'n", auch wenn in Frankreich, Spanien und Portugal rund 2 Millionen Menschen kurzzeitig ohne Strom waren. Während man in Deutschland gerade mit dem… weiterlesen » |
Firmware-Lücken sind ein unkalkulierbares Risiko IP-basierte Anlagen im Fokus von Hackern 27.07.2021, 11:08 von Redaktion RiskNET | |
Immer mehr Fertigungs- und Produktionsanlagen sind in eine IT-Infrastruktur eingebunden, der Markt ist dank der generellen Zunahme der Digitalisierung und Automatisierung im Aufwind. Laut einer Marktstudie von IoT Analytics werden die weltweiten Ausgaben für Industrial Internet of Things-Plattformen für die Fertigungsindustrie deutlich zunehmen: Im Jahr 2021 wird ein Wachstum von 24 Prozent, in… weiterlesen » | Risk Management muss gelebt werden Unternehmenskultur und wirksames Risikomanagement 24.06.2021, 08:30 von Redaktion RiskNET | |
Der Stellenwert von Risikomanagement in Unternehmen ist in den vergangenen zwölf Monaten für einen Großteil der Verantwortlichen gestiegen. In einer im Mai durchgeführten Umfrage auf dem Willis Towers Watson Digital Risk Summit gaben dies 77 Prozent der Befragten an. Die übrigen 23 Prozent beurteilten die Situation als unverändert. "Für Firmen war es nie so wichtig wie heute, ihre individuellen… weiterlesen » |
Pandemie, Extremwetterereignisse und dann ein Blackout? Krisenvorsorge oder Ignoranz? 26.07.2021, 07:56 von Herbert Saurugg | |
Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen haben. Wie lange wollen wir diesen unheilvollen Weg noch aufrechterhalten? Wie bereits bei der Pandemie gab es seit vielen Jahren konkrete Aufarbeitungen zum Gefahrenpotenzial durch… weiterlesen » | Safety & Shipping Review 2021 Larger vessels, larger exposures 03.08.2021, 10:24 von Editorial team RiskNET | |
The international shipping industry continued its long-term positive safety trend over the past year but has to master Covid challenges, apply the learnings from the Ever Given Suez Canal incident and prepare for cyber and climate change challenges ahead. The number of large vessels lost remained at record low levels in 2020, while reported incidents declined year-on-year, according to marine… weiterlesen » |
Caught in the risk perception trap Worst-case scenarios are sold as apocalyptic truths 22.06.2021, 08:40 von Frank Romeike [RiskNET] | |
This article is about the fact that the assessment of potential scenarios is increasingly based on a dubious approach to uncertainty as well as an uncritical approach to information. Quite a few people are caught in a perception trap and "filter bubble" and seek confirmation for what they already believe or consider to be true. The "mechanism of cognitive dissonance reduction" simplifies complex… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2021 Seit mehr als 23 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 28.09.2021 - 29.09.2021 Nürnberg Risikoaggregation in der Praxis 07.10.2021 - 08.10.2021 München Management-Methoden für Resilienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit 11.10.2021 - 12.10.2021 München Zentrum (Nähe Sendlinger Tor) Grundlagen des Risikomanagements 11.10.2021 - 13.10.2021 München (Nähe Sendlinger Tor) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 11.10.2021 - 13.10.2021 München (Nähe Sendlinger Tor) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) 13.10.2021 München (Nähe Sendlinger Tor) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 18.11.2021 - 19.11.2021 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement 07.12.2021 - 08.12.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (virtuelles Training inkl. Hochschul-Zertifizierung) 07.12.2021 - 09.12.2021 [Virtuelles Training] Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar, virtuelles Training, inkl. Hochschul-Zertifikat) |