Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz Kausalzusammenhänge mit AI erkennen 18.07.2019, 11:12 von Redaktion RiskNET | |
Artificial Intelligence (AI) erobert die Welt: Über 1,2 Milliarden Ergebnisse liefert Google zu den Suchbegriffen "Künstliche Intelligenz", "Artificial Intelligence" und "Machine Learning". Pessimisten entwerfen zeitweilen eine von Robotern beherrschte negative Zukunftsvision, die an den Film "Metropolis" denken lässt. Dabei hat AI zweifellos das Potenzial, auf vielen Gebieten tiefgehende… weiterlesen » |
Staatsverschuldung Das "R – G"-Theorem in der Finanzpolitik 17.07.2019, 09:57 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Vor gut einem halben Jahr hielt der französische Ökonom Olivier Blanchard eine Rede, die für erhebliche Aufregung sorgte. Auf der renommierten Jahrestagung der American Economic Association stellte er die These auf, dass die niedrigen Zinsen bei gleichzeitig anhaltendem Wirtschaftswachstum eine Neubewertung der Finanzpolitik erforderlich machten. Etwas provokant formulierte er: "Öffentliche… weiterlesen » | Nur noch vier Länder A1 Wenig grün, viel rot auf der Risikoweltkarte 11.07.2019, 10:31 von Redaktion RiskNET | |
Norwegen, die Niederlande, die Schweiz und Luxemburg. Das sind die vier verbliebenen Länder in der Kategorie A1 beim internationalen Kreditversicherer Coface. Denn mit Deutschland und Österreich hat Coface jetzt zwei Länder aus der besten Stufe in A2 herabgesetzt. Die Herabstufung für Österreich begründet der Kreditversicherer mit der zunehmenden politischen Unsicherheit, der Schwächung der… weiterlesen » |
Studie zu Methoden im Risikomanagement Sicheres Autonomes Fahren 12.07.2019, 07:48 von Irina Heckmeier | |
Selbstfahrende Autos, die Personen von A nach B bringen, Roboter, die Pakete ausliefern oder Wassergleiter, die Unterwasserleitungen nach Lecks abscannen - zahlreiche Aufgaben werden zunehmend von autonomen Fahrzeugen oder Robotern übernommen. Es ist meist kostengünstiger, schneller und weniger gefährlich. So ist zumindest die Idealvorstellung. Durch den vielfältigen Einsatz autonomer Fahrzeuge… weiterlesen » | Szenarioanalyse Zahlreiche Risiken überschatten Wachstumsausblick 11.07.2019, 09:17 von Redaktion RiskNET | |
Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die größten Länder der Eurozone für dieses und das nächste Jahr weitgehend bestätigt, sieht den Wachstumsausblick für die ganze Region aber von zahlreichen Risiken überschattet. In ihrer Sommerprognose hielt die Behörde an ihrer Wachstumsprognose für das Bruttosozialprodukt (BIP) des Euroraums von 1,2 Prozent in diesem Jahr fest. Für 2020 wurde die… weiterlesen » |
Libra: Chancen und Risiken Eine Autobahn für den Zahlungsverkehr 10.07.2019, 06:39 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Versetzen Sie sich 200 Jahre zurück. Als die Dampfmaschine ihren Siegeszug begann, waren die Reaktion der Menschen überwiegend negativ. Den meisten waren die neuen Maschinen unheimlich. Sie hatten Angst vor Unfällen. Sie fürchteten den Verlust ihrer Arbeitsplätze und eine weitere Verarmung. 1844 kam es zu dem berühmten Weberaufstand in Schlesien. Die positiven Wirkungen auf den Wohlstand und das… weiterlesen » | Verdachtsfälle steigen Risiko Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung 11.07.2019, 09:06 von Redaktion RiskNET | |
Bei der zentralen deutschen Meldestelle für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind auch im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Verdachtsfälle angezeigt worden als im Jahr zuvor. Im Jahr 2018 stieg die Zahl der bei der Financial Intelligence Unit (FIU) eingegangenen Verdachtsmeldungen um 29 Prozent auf 77.252. Seit dem Jahr 2008 habe sich das jährliche Meldeaufkommen verelffacht, gab der… weiterlesen » |
Ein sich selbst verstärkender Teufelskreis Geldpolitik und Handelskrieg 09.07.2019, 08:40 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Vor kurzem hielt der Vorsitzende der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, in Chicago eine Rede, die mich nachdenklich gemacht hat. In seinen Bemerkungen zur aktuellen Lage sagte er, die Fed beobachte sorgfältig die jüngsten Entwicklungen "bei den Verhandlungen über die Handelsfragen und andere Dinge". Er fügte hinzu: "Wir wissen nicht, wie und wann diese Fragen gelöst werden. Wir werden aber… weiterlesen » | Mit den richtigen Erkenntnissen führen 11 Irrtümer über Kennzahlen 18.07.2019, 08:43 von Redaktion RiskNET | |
Kennzahlen sind im Kern nichts anderes als verdichtete Zahlen, Zahlen im Zeitvergleich, deren Aussagekraft sich erst im Verhältnis zu anderen Zahlen ergibt. Kennzahlen haben vor allem die Aufgabe, aus der Flut der Informationen eines Unternehmens – etwa aus dem Rechnungswesen – das Wesentliche herauszufiltern. Denn Entscheidungsträger benötigen für zieloptimale Entscheidungen ein Instrumentarium,… weiterlesen » |
Safer financial system More capital = end of financial crises 23.04.2019, 10:50 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
The financial system now is safer than it was before the financial crisis in 2008 and that is almost entirely a result of better-capitalized banks, argued John Cochrane, Senior Fellow of Hoover Institution at Stanford University. In order to prevent a financial crisis, one needs to understand bank runs. Importantly as he stressed at a SAFE Policy Lecture on 28 March at the House of Finance, runs… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2019Seit mehr als 21 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 25.09.2019 - 27.09.2019 Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 08.10.2019 - 09.10.2019 (KTC Königstein/Taunus) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 10.10.2019 - 11.10.2019 (Brannenburg/Wendelstein) Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken 17.10.2019 - 18.10.2019 Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 12.11.2019 - 13.11.2019 Nürnberg Quantitative Methoden im Risikomanagement |