Reputations-Risikomanagement Irrtümer der Krisenkommunikation 26.07.2018, 09:03 von Frank Schroedter [Engel & Zimmermann AG] | |
Krisen kommen in der Regel unerwartet und können jedes Unternehmen von heute auf morgen treffen. Dann ist Krisenkommunikation gefragt und es kommt auf die adäquate Reaktion an, auf das richtige Wort und die passende Symbolik an – sonst kann die ohnehin angeschlagene Reputation schnell stark unter Druck geraten und das Unternehmen und die Marke dauerhaft Schaden nehmen, in schweren Fällen sogar der Fortbestand durch eine Markenkrise bedroht sein. Krisenkommunikation hilft dabei, zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen, falsche Informationen und... weiterlesen » |
Immobilienpreisblasen Warnung vor weltweiter Finanz- und Wirtschaftskrise 26.07.2018, 12:45 von Redaktion RiskNET | |
Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben bei einer Analyse der Immobilienpreisentwicklung "vielerorts Hinweise auf ein spekulatives Anlageverhalten" gefunden und vor der Entwicklung neuer Blasen gewarnt. In Großbritannien, Portugal und Schweden hielten die Autoren der entsprechenden Studie Preisblasen "für wahrscheinlich", erklärte das DIW. "Die Gefahr, dass wieder Immobilienpreisblasen entstehen, die in eine neue weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise münden können, ist real", sagte DIW-Immobilienökonom Claus... weiterlesen » | Frühwarnsysteme Credit Spreads als Rezessionsindikator 26.07.2018, 09:27 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Nichts ist für einen Volkswirt schwerer, als eine Rezession vorherzusagen. Es gibt zwar einige notorische Pessimisten (wie etwa Nouriel Roubini in den USA), die hinter jeder Ecke einen Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Aktivität wittern. Von den letzten fünf Rezessionen haben sie mindestens zehn prognostiziert. Aber die Mehrheit der Analysten ist nur gut bei der Bestimmung von Sonnenscheinphasen. Ich erinnere mich nicht, dass beispielsweise der Internationale Währungsfonds je eine Rezession vorhergesagt hat. Umso mehr war ich gespannt, als... weiterlesen » |
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Begünstigt Digitalisierung Kapitalverbrechen? 26.07.2018, 09:39 von Redaktion RiskNET | |
Die Bedeutung von Geldwäschebekämpfung für Finanzinstitute wächst stetig, unter anderem forciert durch Terroranschläge oder auch Enthüllungen wie den Panama-Papers. So wurde innerhalb kürzester Zeit nach der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie im April 2018 die Fünfte EU-Geldwäscherichtlinie verabschiedet, die unter anderem die Sorgfaltspflichten konkretisiert und erweitert. Binnen 18 Monaten muss diese auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Im Zuge dieser Verabschiedungen wurde auch in Deutschland mit dem "GwG-Neu" ein neues Geldwäschegesetz... weiterlesen » | Crash? Auf Kollisionskurs 20.07.2018, 08:32 von Didier Saint-Georges [Carmignac Gestion] | |
Nachdem die Zentralbanken jahrelang das wirtschaftliche Geschick der Industrieländer und vor allem das der Finanzmärkte gelenkt haben, ist ihre Aufgabe mehr oder weniger erledigt. Das gilt vor allem für die US-Zentralbank, die nun dem System Liquidität entzieht und nicht mehr zuführt. Diese Trendwende hat die Märkte geschwächt, die zehn Jahre lang von einer Geldschwemme profitierten. Das ist für die Anleger von großer Bedeutung. Der Rückgang der monetären Stützung gibt aber auch zwei anderen Kräften Raum, die bisher unter dem Druck der... weiterlesen » |
Kommentar Geht's auch mit weniger Europa? 18.07.2018, 20:56 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Ich möchte heute einmal einen Gedanken zur Diskussion stellen, der mich schon lange umtreibt. Ich zweifle nämlich zunehmend, dass der Prozess der europäischen Integration, so wie er heute verfolgt wird, auf die Dauer zum Erfolg führt. Es könnte sein, dass man sich etwas Neues einfallen lassen muss. Der bisherige Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Europa nur durch zusätzliche Erweiterung und/oder Vertiefung stärker werden kann. Bei der Erweiterung denkt Brüssel im Augenblick daran, die Länder des Westbalkans in die EU aufzunehmen und... weiterlesen » | Kritische Infrastrukturen KRITIS: Vom Papier zum Mehrwert 17.07.2018, 07:33 von Alexander Burgis [RUCON Gruppe] | |
"Deutsche Unternehmen aus der Energiewirtschaftsbranche sind Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne", warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, Mitte Juni auf seinen Internetseiten. Mit dieser Warnung geht die Erkenntnis einher, dass kritische Infrastrukturen (KRITIS) explizit geschützt werden müssen. Ein Blick auf die Angriffe in den letzten Jahren verdeutlicht, warum das so wichtig ist. Im Dezember 2015 attackierten Hacker zwei Stromversorger in der Ukraine. Die Folge: Mehr als 80.000... weiterlesen » |
World Economic Outlook Politische Risiken dominieren globale Risikolandkarte 16.07.2018, 19:48 von Redaktion RiskNET | |
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich angesichts wachsender politischer Risiken in wichtigen Regionen der Welt über das globale Wachstum. Die Experten rechnen zwar weiter mit einer Wachstumsrate von 3,9 Prozent in diesem und im nächsten Jahr, urteilen zugleich jedoch, dass die Risiken für eine Abschwächung zugenommen haben, sogar auf kurze Sicht. "Die globale Expansion ist immer noch stark, aber weniger gleichmäßig, fragiler und bedroht", heißt es im Update zum World Economic Outlook. Das Wachstum in den Industriestaaten bleibe... weiterlesen » | Future Outlook and Emerging Risks Artificial Intelligence will bring new benefits and risks 07.06.2018, 10:47 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
Artificial Intelligence (AI) refers to the ability of a computer program to think and learn like a human and its snowballing impact on society is undeniable. AI applications already pervade many industries, bringing potential benefits that have been predicted to double annual economic growth rate in a number of developed economies in future. However, the introduction of such innovative technology also brings new challenges. This paper identifies some of the emerging risk issues around the growing implementation of AI and examines possible... weiterlesen » |
Wie man die Täter hinter der Computer-Spionage enttarnt Auf der Spur der Hacker 04.05.2018, 08:42 von Redaktion RiskNET | |
Die Bundesregierung geht bei dem Großangriff auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 von einer durch Russland gesteuerten Aktion aus. IT-Experten konnten Indizien sammeln, dass das "APT28" genannte und als Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU arbeitende Hackerkollektiv den Angriff initiierte. Bei dieser Aussage zur Täterschaft eines sogenannten Advanced Persistent Threats (ATP) – der Königsklasse der Hackerangriffe – handelt es sich nicht um einen Einzelfall, so der Autor weiter: "Hacker im iranischen Staatsauftrag sollen 2012 laut... weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2018 Seit mehr als 20 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 26.09.2018 - 27.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Grundlagen des Risikomanagements 26.09.2018 - 28.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 28.09.2018 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 09.10.2018 - 10.10.2018 (KTC Königstein/Taunus) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager 07.11.2018 - 08.11.2018 (Nürnberg) Quantitative Methoden im Risikomanagement 29.11.2018 - 30.11.2018 (München) RiskNET Planspiel Risikomanagement & Projekt-Risikomanagement |