Der Fluch der Forbes-Liste Frankly Risky: Als Daten zum Risiko wurden 01.04.2025, 10:54 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Oops… we did it again! So oder so ähnlich könnte wohl der Titel eines fiktiven Meetings beim Forbes-Magazin zu einem weiteren spektakulären Betrugsfall seiner angeblichen Superstars im Ranking der besten Unternehmensgründer und Unternehmen lauten. Der neueste Fall ist der des Startups Frank. Es ist wohl einer der verrücktesten FinTech-Betrugsfälle seit FTX. Das Finanztechnologie-Startup Frank… weiterlesen » |
Warum wir uns JETZT auf Stromausfälle vorbereiten sollten! Der Heathrow-Vorfall und die Hellbrise 14.04.2025, 08:43 von Herbert Saurugg | |
Die jüngsten Ereignisse rund um den Stromausfall am Flughafen Heathrow und die zunehmenden Herausforderungen durch sogenannte "Hellbrisen" oder "Warme Lichtstürme" sind mehr als nur Warnsignale – sie sind ein Weckruf, der uns alle betrifft. Die Frage ist nicht mehr, ob ein großflächiger Stromausfall eintreten könnte, sondern wann. Und ob wir darauf vorbereitet sind. Der Heathrow-Vorfall: Ein… weiterlesen » | Marktkommentar Die Große Rotation 14.04.2025, 05:02 von Bernhard Matthes [BKC] | |
Die "Große Rotation" ist da – so lässt sich die Markentwicklung über das 1. Quartal 2025 hinweg wohl bestmöglich beschreiben. Anleger, die sich womöglich eine dauerhafte Fortsetzung der Überrenditen aus den über die letzten Jahre hinweg beliebten und erfolgsverwöhnten Investmentstilen (Wachstum, Momentum, US-Technologie, Passiv) erhofft hatten, mussten sich erstmals seit langer Zeit mit… weiterlesen » |
IDW ES 16 Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG 09.04.2025, 08:47 von Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET] | |
Mit dem Entwurf des IDW-Standard ES 16 wird seitens des "Instituts der Wirtschaftsprüfer" eine Auslegung der gesetzlichen Anforderungen aus § 1 StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) präsentiert. Ziel dieses Standards ist es, Geschäftsleitern haftungsbeschränkter Unternehmensträger eine praxisorientierte und rechtlich belastbare Hilfestellung zu… weiterlesen » | Webinar Vom Gefühl zur Stochastik: Wie Risiken wirklich steuerbar werden 28.04.2025, 03:10 von Redaktion RiskNET | |
Unternehmen werden am Ende des Tages nicht an schönen Absichtserklärungen gemessen, sondern an harten, überprüfbaren Ergebnissen: Umsatz, EBIT, Cashflow oder Liquidität. Diese Zahlen bestimmen, ob Gehälter gezahlt, Investitionen getätigt oder Krisen überstanden werden können. In der Unternehmenssteuerung dominieren daher quantitative Zielgrößen – präzise, vergleichbar und direkt am Erfolg oder… weiterlesen » |
Rote Linie der Selbstreplikation überschritten Risiken der Selbstreplikation von AI-Systemen 06.02.2025, 10:43 von Redaktion RiskNET | |
Die vor wenigen Wochen veröffentlichte Studie "Frontier AI systems have surpassed the self-replicating red line" zeigt alarmierende Entwicklungen im Bereich Artificial Intelligence (AI) auf. Autoren der Studie sind chinesische Wissenschaftler von der School of Computer Science an der Fudan University in Shanghai. Zwei große Sprachmodelle, Llama3.1-70B-Instruct (Meta) und Qwen2.5-72B-Instruct… weiterlesen » | Ergebnis RiskNET-Umfrage Qualitative Methoden zur Risikoaggregation sind eine Fiktion 09.04.2025, 10:36 von Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET] | |
Es sieht so schön aus: Grüne Felder, gelbe Kästchen, ein paar rote Punkte in einer qualitativen "Risikomatrix". Willkommen im Potemkinschen Dorf des qualitativen Risikomanagements! Hier werden Risiken bewertet mit Kategorien wie "hoch", "mittel", "niedrig" – und das Ganze klingt dann auch noch wichtig: "Wir aggregieren qualitativ." Klingt solide, fühlt sich verantwortungsvoll an, ist aber im… weiterlesen » |
Real vs. Fake AI Vorsicht – Plötzlich ist jeder "KI" 29.01.2025, 11:15 von Dimitrios Geromichalos [RiskDataScience] | |
Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) hat einen regelrechten Umbruch in der Unternehmenslandschaft ausgelöst. Überall entstehen "KI-Unternehmen", die sich als Treiber der digitalen Transformation und Innovation präsentieren. Natürlich gibt es Experten, die mit echtem Engagement und der Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen, den Einstieg in die KI-Welt meistern können. Doch bei genauerem… weiterlesen » | Coface Country & Sector Risks Handbook Risiken sind strukturell, nicht nur zyklisch 01.04.2025, 12:20 von Redaktion RiskNET | |
Die diesjährige und vor wenigen Tagen veröffentlichte Ausgabe des "Coface Country & Sector Risks Handbook 2025" bietet eine detaillierte und datengestützte Perspektive auf die sich wandelnde globale Risikolandkarte. Sie spiegelt eine Welt wider, die von wirtschaftlicher Fragmentierung, politischer Volatilität und strukturellen Schwächen, insbesondere in den Industrieländern, geprägt ist. Der… weiterlesen » |
Weltwirtschaftliche Risikoanalyse Europa zwischen Zöllen und strukturellen Schwächen 08.04.2025, 08:03 von Redaktion RiskNET | |
Creditreform Rating hat in ihren aktuellen Economic Briefs die globalen konjunkturellen Entwicklungen analysiert und dabei unter anderem die Eurozone, Deutschland, das Vereinigte Königreich und die USA betrachtet. Im Fokus steht bei der aktuellen Analyse der Ratingagentur die Ausweitung der handelsprotektionistischen Agenda der US-Regierung, die von der Trump-Administration am "Liberation Day" am… weiterlesen » | Praxisnahes Standardwerk in der 6. Auflage Handbuch Energiehandel 04.04.2025, 07:58 von Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET] | |
In diesem Jahr wurde eine 6., vollständig überarbeitete Auflage des "Handbuch Energiehandel" veröffentlicht. Das rund 780 Seiten umfassende Handbuch gilt als praxisnahes Standardwerk. Herausgegeben von Hans-Peter Schwintowski, Frank Scholz und Andreas Schuler, verbindet das Buch rechtliche sowie empirisch-ökonomische Perspektiven und reagiert auf die erheblichen Umbrüche der Energiebranche, die… weiterlesen » |
The Frank Illusion That Fooled JPMorgan Frankly Risky: When Data Isn't the Truth 04.04.2025, 08:11 von Christian Glaser | Frank Romeike | |
Oops... we did it again! This or something similar could probably be the title of a fictitious meeting at Forbes magazine about another spectacular case of fraud by its supposed superstars in the ranking of the best company founders and companies. The latest case is that of the start-up Frank. It is probably one of the craziest FinTech fraud cases since FTX. Financial technology startup Frank was… weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2025 Seit mehr als 27 Jahren führt die RiskAcademy Intensiv-Trainings durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 19.05.2025 - 20.05.2025 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 26.05.2025 - 27.05.2025 Virtuelles Training IT-Risikomanagement in der Praxis (Online-Training) 30.06.2025 - 01.07.2025 Online Quantitative Methoden im Risikomanagement 09.10.2025 - 10.10.2025 Virtuelles Training Risikoaggregation in der Praxis (Online-Training) 13.10.2025 - 15.10.2025 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Online-Intensiv-Seminar) 13.10.2025 - 15.10.2025 Virtuelles Training Grundlagen des Risikomanagements (Online-Seminar inkl. Hochschul-Zertifizierung) |