Artifizielle Intelligenz Das größte Risiko ist die Reduzierung des Menschen auf Zahlen 29.01.2019, 10:40 von Redaktion RiskNET | |
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein Dauerthema in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Letztere beschäftigt sich in unterschiedlichen Disziplinen mit KI, dem zukünftigen Leben von Menschen im KI-Zeitalter, deren Transformation und einer möglichen Superintelligenz als kommendem Schritt in der Evolution. Wir sprachen mit Dr. Janina Loh, Universitätsassistentin (Post-Doc) im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien, über Trans- und Posthumanismus, der Rolle des Menschen im KI-Umfeld und den Einsatz von Algorithmen im... weiterlesen » |
Global Risk Report 2019 Blick auf die globale Risikolandkarte 2019 22.01.2019, 19:42 von Redaktion RiskNET | |
Die Bereitschaft der Welt, im Angesicht dringender schwerer Krisen zusammenzuarbeiten, ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Sich verschlechternde internationale Beziehungen verhindern ein gemeinsames Handeln angesichts der immer größer werdenden Anzahl an ernstzunehmenden Herausforderungen. Zudem scheint der immer düsterer werdende wirtschaftliche Ausblick, der teilweise durch geopolitische Spannungen ausgelöst wird, das Potenzial für die internationale Zusammenarbeit im Jahr 2019 weiter zu senken. Dies sind die Ergebnisse des Global Risks... weiterlesen » | Nach der Digitalisierung ist vor der Digitalisierung Risiken & Chancen, wenn Maschinen für uns arbeiten 05.02.2019, 09:17 von Redaktion RiskNET | |
Erfahren Sie spannende Zukunftsvisionen zu aktuellen Themen aus den Bereichen des Kreditrisikos und Online-Business und beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen mit Entscheidern, Quer- und Vordenkern der Branche. Unter dem Motto "Nach der Digitalisierung ist vor der Digitalisierung – Risiken & Chancen, wenn Maschinen für uns arbeiten" lädt SHS VIVEON zur Expert Lounge am 13. März 2019 nach München ein. Der Tag beinhaltet u.a. spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie spezielle Workshops. Sie erhalten u.a. wertvolle Insights zu folgenden... weiterlesen » |
IWF Prognosen Schlechte Nachrichten aus Europa 30.01.2019, 16:49 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Als die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, Anfang voriger Woche in Davos ihre neue Prognose für die Weltwirtschaft vorstellte, verschlug es mir fast den Atem. Sie zählte fünf Länder auf, die mit ihrer schlechten Performance das globale Wachstum in diesem Jahr herunterziehen würden. Dass sie dabei Mexiko und die Türkei erwähnte, kam nicht wirklich überraschend. Dass Frankreich und Italien dabei waren, war auch nicht ganz unerwartet. Der Hammer aber war: Die größte Revision nach unten nahm der IWF für Deutschland... weiterlesen » | Datenschutz 50 Millionen Euro Bußgeld gegen Google wegen DSGVO-Verstößen 24.01.2019, 09:44 von Redaktion RiskNET | |
Die französische Datenschutzaufsichtsbehörde (Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés – CNIL) hat am 21. Januar 2019 bekanntgegeben, dass sie ein Bußgeld in Höhe von 50 Millionen Euro gegen Google verhängt hat. Die CNIL hatte die Untersuchung gegen Google nach mehreren Beschwerden bereits kurz nach Geltung der DSGVO eingeleitet. Im Rahmen der Untersuchung hat die CNIL bei Google zwei DSGVO-Verstöße festgestellt. Einerseits war die Datenschutzinformation von Google nicht transparent genug. Andererseits waren die von Google... weiterlesen » |
Droht ein "Mini 2008"? Auf dünnerem Eis unterwegs 24.01.2019, 09:14 von Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A. | |
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist in den letzten Monaten kräftig gefallen. Das erinnert manche an die Zeit der großen Finanzkrise und den Beginn der Rezession. Ein Kollege aus dem Handelsraum von Assenagon fragte mich dieser Tage: "Was spricht eigentlich dagegen, dass der Index wie damals ins Trudeln gerät und weiter abstürzt? Könnte es nicht sein, dass sich schlechte Nachrichten gegenseitig anstecken und wir am Ende in ein tiefes Loch fallen?" Volkswirte sind bei solchen Fragen nicht auf den Mund gefallen. Ich habe ihm zunächst einmal natürlich... weiterlesen » | EU-Finanzminister wollen Beschluss gegen Geldwäsche Der schwierige Kampf gegen Geldwäsche 22.01.2019, 19:27 von Redaktion RiskNET | |
Die Wirtschafts- und Finanzminister der Europäischen Union (EU) streben noch bis zur Europawahl im Mai einen Beschluss zur Geldwäschebekämpfung an. Dafür trennten sie in ihren Beratungen in Brüssel den Teil zur Geldwäschebekämpfung vom restlichen Gesetzespaket zur Überarbeitung der Europäischen Finanzaufsicht ab, wie der rumänische Finanzminister Eugen Teodorovici als Vorsitzender nach dem Treffen bekanntgab. "Wir wollen mit dem Europaparlament eine Einigung noch in dieser Parlamentsperiode erreichen", sagte er. Der Rest des Paketes solle "so... weiterlesen » |
Cyber-Versicherung Cyberrisiken sind keine Theorie, sondern real 31.01.2019, 17:25 von Redaktion RiskNET | |
Einmal auf einen falschen Link geklickt und schon tritt ein Worst-Case-Szenario ein: Ein Teil oder die gesamte IT-Infrastruktur steht still – der Cyberangriff war erfolgreich. Dieses Szenario gehört heute zu den realen Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind. Die Cyber-Versicherung wird daher seit einigen Jahren immer wichtiger, auch wenn ihr Erfolg in der breiten Masse bislang noch ausgeblieben ist. Ende Januar 2019 fand zum zweiten Mal die Fachkonferenz Cyber-Versicherung der Versicherungsforen Leipzig statt, auf der über 90 Experten... weiterlesen » | Natural Catastrophe Preparedness Master the Disaster 25.01.2019, 14:38 von RiskNET [Editor-in-chief] | |
When natural disaster catches a company under-prepared, the chief financial officer is increasingly on the hot seat to break the bad financial news to shareholders and investors. That according to a new FM Global whitepaper, "Master the Disaster: Why CFOs Must Initiate Natural Catastrophe Preparedness in 2019 and Beyond", based on an analysis of 10-K filings of nearly 100 public companies, many of which suffered property damage and business disruption from hurricanes in 2017. Notable losses ranged from a few million to hundreds of millions of... weiterlesen » |
Die Welt des algorithmischen Denkens Computational Thinking 25.01.2019, 13:50 von Frank Romeike [Redaktion RiskNET] | |
Der israelische Historiker Yuval Noah Harari diskutiert in seinem Buch "Homo Deus – Eine kurze Geschichte von Morgen" die Frage, ob wir als Menschen einen freien Willen haben. Hararis Antwort ist klar und eindeutig: Nein. Wir sind nicht mehr und nicht weniger als ein kalkulierbarer Algorithmus. Unternehmen und Organisationen, die diesen Algorithmus entschlüsseln können, wissen anschließend, was das Beste für den Einzelnen ist. Auch dank den Fortschritten in der Biotechnologie und im Bereich der "Artifical Intelligence" könnte sich einige der... weiterlesen » | RiskNET Intensiv-Seminare 2019 Seit mehr als 21 Jahren führt die RiskAcademy Seminare durch. Zu unseren Kunden zählen fast alle DAX-Konzerne, internationale Konzerne im In- und Ausland sowie diverse "Hidden Champions" im Bereich des Mittelstands. RiskNET Seminare zeichnen sich durch die richtige Rezeptur aus fundiertem Methodenwissen, anschaulichen Beispielen und Tipps für die konkrete Umsetzung in der Praxis aus. Im Vordergrund aller RiskNET Intensiv-Seminare steht die Frage: Wie können wirksame und praxisorientierte Risiko-/Compliancemanagement-Systeme oder Interne Kontrollsysteme umgesetzt werden? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den folgenden Elementen: Organisation, Prozesse, Methoden und (Risiko-)Kultur. Weitere Informationen unter www.riskacademy.de Unser RiskNET-Seminarangebot für Sie: 13.03.2019 - 15.03.2019 (Nürnberg) Grundlagen des Risikomanagements (3-Tages-Intensiv-Seminar) 15.03.2019 (Nürnberg) Praxis-Workshop: Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel 03.04.2019 - 04.04.2019 (KTC Königstein/Taunus) Quantitatives Risk Management mit Risk Kit 14.05.2019 - 15.05.2019 (Schloss Hohenkammer bei München) Quantitative Methoden im Risikomanagement 22.05.2019 - 23.05.2019 (Nürnberg) Methoden zur Analyse und Steuerung Strategischer Risiken 27.06.2019 - 28.06.2019 (Schloss Hohenkammer bei München) Risikomanagement im QM-System (ISO 9001:2015) 27.06.2019 - 28.06.2019 (Schloss Hohenkammer bei München) Praxis-Workshop: Methoden-Know-how für Risikomanager |