...und Christian Clavier besucht unsere Kinos. Unser Programm ab 28. März.
EIN GAUNER & GENTLEMAN
Mit diesem Film feiert Robert Redford seinen würdigen Abschied als Schauspieler. Zum letzten Mal darf er Draufgänger und Herzensbrecher sein. Dieses Mal verfällt Sissy Spacek seinem unvergleichlichen Sonnyboy-Charme und erweist sich als pfiffige Partnerin auf Augenhöhe. 

Das Ganze kommt dann so beiläufig intelligent, spritzig und auf angenehmste Weise oldschool daher wie ein prickelnder Champagnercocktail mit einem Hauch von Bourbon. 
MEHR
AUSSERDEM BEI UNS
BEACH BUM
BEACH BUM
Harmony Korine meldet sich mit einem verrückten Stoner-Film über den Dichter 'Moondog' zurück, dessen Leben in Miami ganz eigenen Regeln folgt.
MEHR
 
Wir (Model)
US - WIR
Über Jordan Peeles neuen Film spricht gerade das halbe Internet. Die andere Hälfte hat den Film noch nicht gesehen. In Woche 2 gibt's dafür aber noch genügend Chancen bei uns.
MEHR
MONSIEUR CLAUDE 2 - 
OFFIZIELLE DEUTSCHLANDPREMIERE
Monsieur Claude, seine Töchter und die beliebten Schwiegersöhne kehren zurück. Der neueste Streich aus Frankreich feiert am 2. April seine offizielle Deutschlandpremiere. Die gibt's gleich im Doppelpack im Cinema Paris und Kino International.

Hauptdarsteller Christian Clavier wird zu beiden Vorstellungen anwesend sein. Ein limitiertes Kartenkontingent ist jetzt erhältlich!
TICKETS
SONNTAGSMATINEEN
Wiederaufführung in 70mm!
So 11 Uhr | Delphi Filmpalast
TICKETS
 
Sonntag 13 Uhr
delphi LUX
TICKETS
 
Am Sonntag im delphi LUX, Rollberg, Capitol Dahlem
TICKETS
DAS KOMPLETTE PROGRAMM
NACH FILM
 
NACH KINO
PDF
FILMTIPP
Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats
Der im Exil lebende Regisseur Talal Derki begleitete zweieinhalb Jahre lang den glühenden Islamisten Abu Osama, der seinen Söhnen von klein auf militantes Gedankengut vermittelt. Offensichtlich konnte Talal Derki das volle Vertrauen des Familienoberhaupts gewinnen, was unmittelbare Einblicke in das Leben des IS-Anhängers ermöglicht.

Die schnörkellosen Bilder liefern unverfälscht wirkende Einblicke ohne forcierte Dramatisierungen. Mehrere Szenen zeigen die Söhne dann auch beim ausgelassenen Spiel. Umso bitterer, dass für sie kein friedliches Leben möglich scheint.
MEHR
Yorck-Kino GmbH • Rankestraße 31 • 10789 Berlin
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter